Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Politics & Psychoanalyse

Martin Engelberg, Unternehmer und sieben Jahre lang Abgeordneter der ÖVP, erzielte in seinem Wahlbezirk ein gutes Ergebnis, verabschiedet sich aber aus dem Nationalrat. Foto: Ulrike Wieser

Martin Engelberg: Abschied aus dem Nationalrat

Die ÖVP hat aufgeholt, Platz eins sei möglich, sagt ÖVP-Abg. Martin Engelberg in seinem aktuellen Podcast „Politics & Psychoanalyse“ drei Tage vor der Nationalratswahl.

Martin Engelberg zur Psychodynamik des Wahlkampfs

Im Podcast #38 der Reihe "Politics & Psychoanalyse" zieht der ÖVP-Abgeordnete Martin Engelberg ein Resümee über sieben Jahre im Nationalrat. Vieles sei gelungen, etwa die Steuerreform.

Martin Engelberg – Ein Blick auf sieben Jahre als Abgeordneter

Martin Engelberg, Psychoanalytiker und ÖVP-Abgeordneter, analysiert im aktuellen Podcast die Psychodynamik von TV-Konfrontationen: Es entspricht dem Naturell von Bundeskanzler Karl Nehammer, einzuhaken, wenn er etwas falsch findet. Nehammer verfüge über breites Wissen, auch in Einzelheiten.

Martin Engelberg zur Psychodynamik von TV-Konfrontationen

Martin Engelberg zum Wahlkampf: Die Psychodynamik aus Problemdruck und Krisen führt bei manchen Personen zu Radikalisierung. Politik und Gesellschaft sollen einen neuen Schwung entwickeln, etwa wieder Freude an der Arbeit leben und vermitteln.

Martin Engelberg: Die Psychodynamik der Radikalisierung

Martin Engelberg prognostiziert in der neuen Ausgabe seines Podcasts „Politics & Psychoanalyse“, dass bei der Nationaltaratsahl am 29. September letztlich viele Menschen ÖVP wählen werden.

Martin Engelberg: Es werden letztlich viele ÖVP wählen

Martin Engelberg, Abgeordneter der ÖVP, spricht im aktuellen Podcast "Politics & Psychoanalyse" über den Nahost-Konflikt: Die Führung der Terrortruppe Hamas muss ausgeschaltet, das "Gift der Islamisten" beseitigt werden.

Martin Engelberg setzt in Nahost auf Neustart ohne Hamas

Martin Engelbert ist mit deutschen und österreichischen Parlamentariern in Israel - und berichtet im neuen Podcast von seinen Gesprächen.

Martin Engelberg: Wir werden das überstehen

Politics & Psychoanalyse, der Podcast des ÖVP-Abgeordneten Martin Engelberg: zutiefst liberale Position

Politics & Psychoanalyse zu den großen Themen

Martin Engelberg sieht in der ÖVP nach dem über den Erwartungen liegenden guten Ergebnis bei den Europawahlen eine gewisse Aufbruchstimmung.

Martin Engelberg sieht gewisse Aufbruchsstimmung

Martin Engelberg, Unternehmer und sieben Jahre lang Abgeordneter der ÖVP, erzielte in seinem Wahlbezirk ein gutes Ergebnis, verabschiedet sich aber aus dem Nationalrat. Foto: Ulrike Wieser

Martin Engelberg: Abschied aus dem Nationalrat

Die ÖVP hat aufgeholt, Platz eins sei möglich, sagt ÖVP-Abg. Martin Engelberg in seinem aktuellen Podcast „Politics & Psychoanalyse“ drei Tage vor der Nationalratswahl.

Martin Engelberg zur Psychodynamik des Wahlkampfs

Im Podcast #38 der Reihe "Politics & Psychoanalyse" zieht der ÖVP-Abgeordnete Martin Engelberg ein Resümee über sieben Jahre im Nationalrat. Vieles sei gelungen, etwa die Steuerreform.

Martin Engelberg – Ein Blick auf sieben Jahre als Abgeordneter

Martin Engelberg, Psychoanalytiker und ÖVP-Abgeordneter, analysiert im aktuellen Podcast die Psychodynamik von TV-Konfrontationen: Es entspricht dem Naturell von Bundeskanzler Karl Nehammer, einzuhaken, wenn er etwas falsch findet. Nehammer verfüge über breites Wissen, auch in Einzelheiten.

Martin Engelberg zur Psychodynamik von TV-Konfrontationen

Martin Engelberg zum Wahlkampf: Die Psychodynamik aus Problemdruck und Krisen führt bei manchen Personen zu Radikalisierung. Politik und Gesellschaft sollen einen neuen Schwung entwickeln, etwa wieder Freude an der Arbeit leben und vermitteln.

Martin Engelberg: Die Psychodynamik der Radikalisierung

Martin Engelberg prognostiziert in der neuen Ausgabe seines Podcasts „Politics & Psychoanalyse“, dass bei der Nationaltaratsahl am 29. September letztlich viele Menschen ÖVP wählen werden.

Martin Engelberg: Es werden letztlich viele ÖVP wählen

Martin Engelberg, Abgeordneter der ÖVP, spricht im aktuellen Podcast "Politics & Psychoanalyse" über den Nahost-Konflikt: Die Führung der Terrortruppe Hamas muss ausgeschaltet, das "Gift der Islamisten" beseitigt werden.

Martin Engelberg setzt in Nahost auf Neustart ohne Hamas

Martin Engelbert ist mit deutschen und österreichischen Parlamentariern in Israel - und berichtet im neuen Podcast von seinen Gesprächen.

Martin Engelberg: Wir werden das überstehen

Politics & Psychoanalyse, der Podcast des ÖVP-Abgeordneten Martin Engelberg: zutiefst liberale Position

Politics & Psychoanalyse zu den großen Themen

Martin Engelberg sieht in der ÖVP nach dem über den Erwartungen liegenden guten Ergebnis bei den Europawahlen eine gewisse Aufbruchstimmung.

Martin Engelberg sieht gewisse Aufbruchsstimmung

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top