Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Neben Energie und Lebensmittel sieht Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer die Mieten als einen Treiber der Teuerung. Mit dem Mietpaket sollen die Mietpreise eingebremst werden. Foto: BKA/Regina Aigner

Mietpaket der Bundesregierung bringt Preisbremsen für alle Mietformen

Abzocke auf der Straße wird beendet: Der Anwaltstarif für Kfz-bezogene Besitzstörungsklagen wird reduziert, damit sinkt die Bemessungsgrundlage für Zahlungen, etwa wegen Haltens oder Wendens auf der privaten Straße. Bild: Ray Shrewsberry Pixabay

Abzocke auf der Straße abgestellt

Umweltminister Norbert Totschnig: Kamingespräch mit Öko-Unternehmen im Parlament am Vorabend des nächsten EU-Umweltministerrates zur Grünen Transformation. Foto: Rene Hemerka

Öko-Unternehmen haben Konjunktur

Polens Ministerpräsident Donald Tusk vor einer F-16 am Tag, nachdem russische Drohnen in das Staatsgebiet Polens eingedrungen waren. Jetzt befasst sich damit auch Österreichs Nationaler Sicherheitsrat. Foto: Anita Walczewska East News / Imago

Nach 19 Drohnen auf Polen tagt Österreichs Sicherheitsrat

Die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung nimmt konkrete Form an. Foto: istock/Mesh Cube

Österreich will Wasserstoff‑Drehscheibe werden

Beamte der Innenministerien von Deutschland und von Österreich verhandeln mit Vertretern der Taliban über die Abschiebung straffällig gewordener Personen. Die Gespräche erfolgen auf rein technischer Ebene und bedeuten keinesfalls eine Anerkennung des Taliban-Regime, versichern die Regierungen. Foto: Screenshot Tagesspiegel

Abschiebungen nach Afghanistan: Harter Kurs in Berlin und Wien

Die Sozialhilfe steht vor der „größten Reform“: Sie soll eine letzte Hilfe sein, aber Menschen in der Integration und in der Aufnahme von Arbeit unterstützen. Die politischen Gespräche von Bundes- und Landesregierungen beginnen am 25. September. Foto: pixelio/Klicker

Sozialhilfe steht vor der größten Reform

Für die überwiegende Mehrheit der Pensionsbezieher ist eine volle Inflationsabgeltung vorgesehen: ÖVP-Klubobmann August Wöginger, Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) und NEOS-Sozialsprecher Johannes Gasser präsentierten am Freitag die Einzelheiten zur Pensionsanpassung 2026. Foto: Jakob Glaser

2026 Volle Inflationsabgeltung für 1,65 Millionen Senioren

Das islamische Kinderkopftuch soll von Mädchen bis zum 14. Lebensjahr nicht getragen werden. Dies soll Mädchen eine freie und gleichberechtigte Entwicklung ermöglichen, erklärt die Bundesregierung in ihrem Beschluss zum Kopftuchverbot. Foto: Pixabay / buanajayaa98

Kinderkopftuch wird verboten

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer drückt beim Ausbau erneuerbarer Energien auf das Tempo. Foto: Haiden&Holey

Hattmannsdorfer macht Tempo: Eine Behörde, ein Verfahren, ein Bescheid

Neben Energie und Lebensmittel sieht Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer die Mieten als einen Treiber der Teuerung. Mit dem Mietpaket sollen die Mietpreise eingebremst werden. Foto: BKA/Regina Aigner

Mietpaket der Bundesregierung bringt Preisbremsen für alle Mietformen

Abzocke auf der Straße wird beendet: Der Anwaltstarif für Kfz-bezogene Besitzstörungsklagen wird reduziert, damit sinkt die Bemessungsgrundlage für Zahlungen, etwa wegen Haltens oder Wendens auf der privaten Straße. Bild: Ray Shrewsberry Pixabay

Abzocke auf der Straße abgestellt

Umweltminister Norbert Totschnig: Kamingespräch mit Öko-Unternehmen im Parlament am Vorabend des nächsten EU-Umweltministerrates zur Grünen Transformation. Foto: Rene Hemerka

Öko-Unternehmen haben Konjunktur

Polens Ministerpräsident Donald Tusk vor einer F-16 am Tag, nachdem russische Drohnen in das Staatsgebiet Polens eingedrungen waren. Jetzt befasst sich damit auch Österreichs Nationaler Sicherheitsrat. Foto: Anita Walczewska East News / Imago

Nach 19 Drohnen auf Polen tagt Österreichs Sicherheitsrat

Die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung nimmt konkrete Form an. Foto: istock/Mesh Cube

Österreich will Wasserstoff‑Drehscheibe werden

Beamte der Innenministerien von Deutschland und von Österreich verhandeln mit Vertretern der Taliban über die Abschiebung straffällig gewordener Personen. Die Gespräche erfolgen auf rein technischer Ebene und bedeuten keinesfalls eine Anerkennung des Taliban-Regime, versichern die Regierungen. Foto: Screenshot Tagesspiegel

Abschiebungen nach Afghanistan: Harter Kurs in Berlin und Wien

Die Sozialhilfe steht vor der „größten Reform“: Sie soll eine letzte Hilfe sein, aber Menschen in der Integration und in der Aufnahme von Arbeit unterstützen. Die politischen Gespräche von Bundes- und Landesregierungen beginnen am 25. September. Foto: pixelio/Klicker

Sozialhilfe steht vor der größten Reform

Für die überwiegende Mehrheit der Pensionsbezieher ist eine volle Inflationsabgeltung vorgesehen: ÖVP-Klubobmann August Wöginger, Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) und NEOS-Sozialsprecher Johannes Gasser präsentierten am Freitag die Einzelheiten zur Pensionsanpassung 2026. Foto: Jakob Glaser

2026 Volle Inflationsabgeltung für 1,65 Millionen Senioren

Das islamische Kinderkopftuch soll von Mädchen bis zum 14. Lebensjahr nicht getragen werden. Dies soll Mädchen eine freie und gleichberechtigte Entwicklung ermöglichen, erklärt die Bundesregierung in ihrem Beschluss zum Kopftuchverbot. Foto: Pixabay / buanajayaa98

Kinderkopftuch wird verboten

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer drückt beim Ausbau erneuerbarer Energien auf das Tempo. Foto: Haiden&Holey

Hattmannsdorfer macht Tempo: Eine Behörde, ein Verfahren, ein Bescheid

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top