Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

9 von 10 offene Stellen sind Vollzeitstellen – Wirtschaftsbund startet Vollzeitradar

Bundesheer-Personaloffensive wirkt – 1.230 Soldaten starten Offiziers‑ und Unteroffiziersausbildung

TV-Tipp: Bundeskanzler Christian Stocker im ORF-Sommergespräch

FPÖ nutzt Hackerangriff auf BMI für Verschwörungstheorien

Schulen starten mit neuem Sicherheitskonzept

Islamismus – neue Strategie, neue Gesichter

Tourismusrekord trotz Wetter-Achterbahn

NGO-Förderungen: Marchetti stellt sich vor Ehrenamtliche und kritisiert die FPÖ

Umweltminister Norbert Totschnig: Aufräumen hinter Ex-Kollegin Leonore Gewessler, deren Förderpolitik in einer Prognos-Analyse äußerst kritisch betrachtet wird. Foto;: Regina Aigner

Totschnig: Aufräumen hinter Gewessler

Das neue Stromgesetz werde die Versorgung günstiger und sicherer gestalten, sagt ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf (Bild: Umspannwerk Südburgenland; Foto: Verbund)

Graf kontert Grünen: vier Argumente für Stromgesetz – und Abfuhr für Gewessler

Die Tageszeitung Kurier berichtete online und auf Social Media, eine Gruppe von Palästinensern ist in das ORF-Zentrum eingedrungen. Foto: Screenshot kurier.at

3. Palästinenser-Aktion trifft ORF-Zentrum

Wien zieht Asylwerber an, doch die Integration gelingt schlechter als in anderen Bundesländern. Foto: pixelio / Heinz Duschanek

Integration in Wien unter Durchschnitt

In den vergangenen fünf Jahren wurden die Pensionen um über 27 Prozent erhöht. 2025 beträgt die Erhöhung 4,6 Prozent. istock/MarianVejcik

Kommt eine Pensionserhöhung von 2,7 Prozent?

Holzbau wird in Österreich gefördert und reduziert gleichzeitig den CO2 Ausstoß. nun liegt eine Bilanz vor. Foto: istock/anjajuli

Holzbauoffensive brachte Einsparung von 70.000 Tonnen CO₂

Geht mit dem Richtern des EGMR in Straßburg schwer ins Gericht. ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti. Foto: ÖVP/Jakob Glaser

„Weltfremde Haltung“ – Marchetti mit Kritik am EGMR

Direkt in Nickelsdorf präsentierte Innenminister Gerhard Karner die Schlepperbilanz. Foto: BMI/Jürgen Makowecz

Schlepperwesen: Aufgriffe im Burgenland um über 97 Prozent gesunken

Für Eurofighter und Co sucht das Bundesheer Piloten. Foto: Bundesheer

Bundesheer startet Piloten-Offensive

Umweltminister Norbert Totschnig: Aufräumen hinter Ex-Kollegin Leonore Gewessler, deren Förderpolitik in einer Prognos-Analyse äußerst kritisch betrachtet wird. Foto;: Regina Aigner

Totschnig: Aufräumen hinter Gewessler

Das neue Stromgesetz werde die Versorgung günstiger und sicherer gestalten, sagt ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf (Bild: Umspannwerk Südburgenland; Foto: Verbund)

Graf kontert Grünen: vier Argumente für Stromgesetz – und Abfuhr für Gewessler

Die Tageszeitung Kurier berichtete online und auf Social Media, eine Gruppe von Palästinensern ist in das ORF-Zentrum eingedrungen. Foto: Screenshot kurier.at

3. Palästinenser-Aktion trifft ORF-Zentrum

Wien zieht Asylwerber an, doch die Integration gelingt schlechter als in anderen Bundesländern. Foto: pixelio / Heinz Duschanek

Integration in Wien unter Durchschnitt

In den vergangenen fünf Jahren wurden die Pensionen um über 27 Prozent erhöht. 2025 beträgt die Erhöhung 4,6 Prozent. istock/MarianVejcik

Kommt eine Pensionserhöhung von 2,7 Prozent?

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top