Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Flut an FPÖ-Anfragen löst erstmalige Hilferufe der Beamten aus

Tag der Pflege: Wöginger betont hohen Stellenwert der Pflege

Sobotka kritisiert Fischer scharf: „Gefährliche Täter-Opfer-Umkehr“ in Israel-Debatte

Marchetti: Frustrierte FP legt Verwaltung lahm

ÖVP-Regierungsteam startet große Österreich-Tour: „Das Richtige tun. Für Österreich.“

Haubner eröffnet Gedenken an die NS-Opfer

So werden Pensionen gesichert

Marchetti zerlegt Kickls Ansagen

Der Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB) ist 365 Tage im Jahr für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Einsatz, sagt Bundesobmann August Wöginger, Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP. Er hatte am 10. April Lukas Brandweiner (l.) als neuen Generalsekretär des ÖAAB präsentiert. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Wöginger: 365 Tage Arbeit für Fairness und Sicherheit

Silberstreif am Horizont: Die Wirtschaft wächst wieder leicht und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) steigt etwas an, ergibt die Schnellschätzung des Wifo. Foto: istock / RainStar

Leichter BIP-Anstieg im ersten Quartal 2025

Peter McDonald (l.) wird neuer stellvertretender Generalsekretär des Wirtschaftsbundes, bei Generalsekretär NR-Abg. Kurt Egger (r.). Foto: Eugen Nemecek

Wirtschaftsbund ergänzt Führungsstruktur: McDonald wird Generalsekretär-Stellvertreter

Über 600 Seiten umfasst das neue "Jahrbuch für Politik". Foto: www.campus-tivoli.at

„Österreichisches Jahrbuch für Politik 2024“: Analysen und Perspektiven

Bundespräsident Alexander Van der Bellen begrüßte mehrere hundert Gäste zum Staatsakt in der Hofburg. Foto: Präsidentschaftskanzlei

Staatsakt zu 80 Jahre Wiedererrichtung Österreichs

Mit einer neuen Art von Verschwörungstheorie lässt FPÖ-Chef Herbert Kickl in einem Interview aufhorchen. ÖVP-General Marchetti kontert. Foto: Screenshot youtube/FPÖtv

Kickl mit wüsten Verschwörungstheorien – Marchetti kontert

Grete Rehor (1910-1987) war von 1966-1970 in der ÖVP-Alleinregierung von Kanzler Josef Klaus die erste Bundesministerin der Zweiten Republik, Leopold Figl (1902-1965) war von 1945 bis 1953 erster Bundeskanzler der Zweiten Republik. Beide Persönlichkeiten stehen für das Selbstverständnis der ÖVP als staatstragende Partei Österreichs. Foto: Screenshot instagram.com/volkspartei

In Verantwortung für Österreich: 80 Jahre Volkspartei

Ende März half das Bundesheer der Slowakei im Kampf gegen die Verbreitung der Maul- und Klauenseuche. Foto: Bundesheer

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche zeigen Wirkung

Den Zivildienst gibt es mittlerweile seit 50 Jahren in Österreich. Zivildienstministerin Claudia Plakolm zog am Dienstag Bilanz. Foto: BKA/Christopher Dunker

Zivildienst feiert 50 Jahre – Plakolm: „Aus ‚Drückebergern‘ wurde tragende Säule“

Der Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB) ist 365 Tage im Jahr für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Einsatz, sagt Bundesobmann August Wöginger, Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP. Er hatte am 10. April Lukas Brandweiner (l.) als neuen Generalsekretär des ÖAAB präsentiert. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Wöginger: 365 Tage Arbeit für Fairness und Sicherheit

Silberstreif am Horizont: Die Wirtschaft wächst wieder leicht und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) steigt etwas an, ergibt die Schnellschätzung des Wifo. Foto: istock / RainStar

Leichter BIP-Anstieg im ersten Quartal 2025

Peter McDonald (l.) wird neuer stellvertretender Generalsekretär des Wirtschaftsbundes, bei Generalsekretär NR-Abg. Kurt Egger (r.). Foto: Eugen Nemecek

Wirtschaftsbund ergänzt Führungsstruktur: McDonald wird Generalsekretär-Stellvertreter

Über 600 Seiten umfasst das neue "Jahrbuch für Politik". Foto: www.campus-tivoli.at

„Österreichisches Jahrbuch für Politik 2024“: Analysen und Perspektiven

Bundespräsident Alexander Van der Bellen begrüßte mehrere hundert Gäste zum Staatsakt in der Hofburg. Foto: Präsidentschaftskanzlei

Staatsakt zu 80 Jahre Wiedererrichtung Österreichs

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top