Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Der ÖVP-Bundesparteitag in Bildern

Christian Stocker mit 98,42 Prozent zum ÖVP-Chef gewählt

Neue Zahlen belegen Wirtschaftsfaktor Tourismus

45.000 Einsätze, 8.800 Festnahmen, 335.000 Identitätsfeststellungen – SRK legt Bilanz

Eurofighter‑Piloten absolvieren Überschall‑Training

Wie Kickl konsequent Verantwortung für Österreich abschiebt

Österreichs Neutralität: national gefestigt, international geachtet

Zum 70. Jahrestag zeigt Bundesheer Leistungen und sucht Personal

Mit der ersten Abschiebung seit 2021, schiebt Österreich nun auch nach Afghanistan ab. Foto: iStock/Stadtratte

Erste Abschiebung nach Afghanistan seit 2021

Kalt-warm fällt der Tourismusbericht 2024 aus. einem Nächtigungsrekord stehen sinkende Erträge gegenüber. Ein Stabilitätsfaktor bleibt der Tourismus aber weiterhin. Foto: istock / ChunyipWong

Tourismus 2024 mit Rekordnächtigungen, aber schrumpfende Erträge

Nico Marchetti erhöht den Druck zur Reform der Sozialhilfe. Foto: Jakob Glaser

Marchetti pocht auf Reform der Sozialhilfe „Darf kein Dauereinkommen sein“

Die Nähe der FPÖ zum Verschwörungstheoretiker Martin Rutter wird von der ÖVP scharf kritisiert. Hier zu sehen bei einer Demo im Jahr 2022. Foto: C.Stadler/Bwag

Marchetti kritisiert FPÖ‑Zusammenarbeit mit rechtsextremem Verschwörungstheoretiker Martin Rutter

Causa „Waltraud“: Für Marchetti lässt Rechtsstaat kein Selbstbestimmungsgesetz zu. Foto: iStock/Marrio31

Causa „Waltraud“: Für Marchetti Sozialmissbrauch und Täuschung

Österreichs Wirtschaft wächst wieder und nimmt langsam an Fahrt auf. 2026 wird laut Prognose ein Wachstum von 1,1 % erwartet. Foto: iStock/feellife

Ist das die Wende? Neue Wirtschaftsprognose gibt Hoffnung

Die Wirtschaft sucht Mitarbeiter! Anfang Oktober sind über 160.000 offene Stellen in Österreich gemeldet. Foto: iStock/Die Wirtschaft sucht nach Arbeitskräfte. 160.000 offene Stellen sind mit Anfang Oktober laut WB-Stellenmonitor gemeldet. 90% davon Vollzeitstellen. Foto: iStock/style-photography

160.000 offene Stellen – Wirtschaftsbund warnt vor Wohlstandsverlust

Die Freisprüche lösten vehemente Reaktionen auch in der Politik aus. Familienministerin Plakolm drängt auf Konsequenzen. Das Sexualstrafrecht wird verschärft, für straffällig gewordene Jugendliche werden neue Maßnahmen gesetzt. Foto: Screenshot Kone.at

Plakolm drängt auf Konsequenzen aus Freisprüchen

Parlamentarier der ÖVP verweisen auf die Arbeit der Regierung und treten damit den „haltlosen“ Vorwürfen von FPÖ-Abgeordneten entgegen, konkret in der inneren und äußeren Sicherheit. Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf

Harte ÖVP-Konter gegen falsche FPÖ-Anwürfe

Mit der ersten Abschiebung seit 2021, schiebt Österreich nun auch nach Afghanistan ab. Foto: iStock/Stadtratte

Erste Abschiebung nach Afghanistan seit 2021

Kalt-warm fällt der Tourismusbericht 2024 aus. einem Nächtigungsrekord stehen sinkende Erträge gegenüber. Ein Stabilitätsfaktor bleibt der Tourismus aber weiterhin. Foto: istock / ChunyipWong

Tourismus 2024 mit Rekordnächtigungen, aber schrumpfende Erträge

Nico Marchetti erhöht den Druck zur Reform der Sozialhilfe. Foto: Jakob Glaser

Marchetti pocht auf Reform der Sozialhilfe „Darf kein Dauereinkommen sein“

Die Nähe der FPÖ zum Verschwörungstheoretiker Martin Rutter wird von der ÖVP scharf kritisiert. Hier zu sehen bei einer Demo im Jahr 2022. Foto: C.Stadler/Bwag

Marchetti kritisiert FPÖ‑Zusammenarbeit mit rechtsextremem Verschwörungstheoretiker Martin Rutter

Causa „Waltraud“: Für Marchetti lässt Rechtsstaat kein Selbstbestimmungsgesetz zu. Foto: iStock/Marrio31

Causa „Waltraud“: Für Marchetti Sozialmissbrauch und Täuschung

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top