News
FinanzOnline wird ab Oktober sicherer

Ab dem 1. Oktober 2025 wird der Zugang zu FinanzOnline noch sicherer: Die Plattform setzt künftig auf eine verpflichtende 2-Faktor-Authentifizierung (2FA). Damit wird ein zusätzlicher Sicherheitsschritt eingeführt, bei dem die Identität der Nutzer durch eine zweite Bestätigung überprüft wird. Ziel ist es, den Schutz sensibler Daten weiter zu erhöhen.
Sicher und komfortabel: ID Austria als Schlüssel
Das Bundesministerium für Finanzen empfiehlt allen Nutzern, die ID Austria für den Login zu verwenden. Sie erfüllt alle Anforderungen einer sicheren 2-Faktor-Authentifizierung und bietet zudem den Vorteil, dass sie für viele weitere Anwendungen – sowohl bei Behörden als auch in der Wirtschaft – genutzt werden kann. Ressortchef Gunter Mayr erklärt: „FinanzOnline ist ein internationales Vorbild auf der ganzen Welt. Damit wir an der Spitze bleiben, entwickeln wir die Plattform stets weiter und erhöhen jetzt den Sicherheitsstandard. Der beste Schlüssel für den Login bei FinanzOnline ist die ID Austria.“
Für diejenigen, die bereits jetzt eine 2-Faktor-Authentifizierung nutzen möchten, steht diese ab sofort zur Verfügung. Der Minister dankt ausdrücklich den Mitarbeitern seines Ministeriums für deren Engagement bei der Weiterentwicklung des Onlinedienstes.
Pflicht für alle ab Herbst – Vorbereitungen laufen
Schon ab Februar 2025 wird FinanzOnline seine Nutzer aktiv an die bevorstehende Umstellung erinnern. Dabei wird empfohlen, sich frühzeitig für die neue Sicherheitslösung zu registrieren. Wer die ID Austria nutzt (Zur-Sache berichtete), benötigt keine zusätzliche Anmeldung in FinanzOnline – das sorgt für einen unkomplizierten und benutzerfreundlichen Zugang.
Alternative Lösungen für 2FA verfügbar
Für Nutzer, die keine ID Austria verwenden können, gibt es ab Februar 2025 auch alternative Möglichkeiten. Mit Hilfe einer Authenticator-App, wie dem Google Authenticator oder Microsoft Authenticator, können ebenfalls sichere Logins realisiert werden. Auch für Desktop- und Laptop-Nutzer stehen passende Lösungen bereit.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft bei der Einrichtung der 2-Faktor-Authentifizierung. Für den Fall eines Geräteverlusts oder -wechsels kann die Authentifizierung mithilfe eines Wiederherstellungscodes einfach reaktiviert werden.
Alles Wichtige auf einen Blick
Weitere Informationen zur ID Austria und den alternativen Möglichkeiten der 2-Faktor-Authentifizierung stehen auf den Serviceseiten des Bundesministeriums zur Verfügung:
www.bmf.gv.at/ida (ID Austria)
www.bmf.gv.at/2fa (2-Faktor-Authentifizierung)
