News

FPÖ nutzt Hackerangriff auf BMI für Verschwörungstheorien

Der Hackerangriff auf das BMI wird von der FPÖ für billige Verschwörungstheorien missbraucht. Foto: iStock/Milan_Jovic

Der Sicherheitssprecher der Volkspartei, Ernst Gödl, wirft der FPÖ vor, die Sicherheit des Landes zu gefährden und den jüngsten Hackerangriff auf das Innenministerium für „billige Verschwörungstheorien“ zu missbrauchen.

 

FPÖ steht für Chaos und Verantwortungslosigkeit

Dem Innenministerium ist es gelungen, einen Hackerangriff auf ihre IT-Systeme abzuwehren. (Zur Sache berichtete). Die FPÖ nutzt nun diesen Hackerangriff zur Verbreitung von Verschwörungstheorien, was die Volkspartei am Sonntag zu einer Gegenreaktion veranlasste.

„Während Innenminister Gerhard Karner sofort und professionell reagiert hat, um Österreichs Sicherheitsstrukturen zu schützen, zeigt die FPÖ einmal mehr ihr wahres Gesicht: Chaos und Verantwortungslosigkeit. Denn es ist nicht verantwortungsvoll, Österreichs Verwaltung mit tausenden Anfragen lahmzulegen – von der Zerschlagung des BVT durch den FPÖ‑Chef Hebert Kickl höchstpersönlich ganz zu schweigen. Denn es war genau er, der die Sicherheit unseres Landes aufs Spiel gesetzt hat und dessen Reihen sich nun große Töne erlauben“, so der ÖVP-Sicherheitssprecher in einer Aussendung am Sonntag. Offenbar sei Kickl seine Partei entglitten, „denn das Einzige, das im Sommerloch in der FPÖ noch funktioniert, scheint der Kopierer zu sein.“

 

Keine Daten von Bürgern betroffen

Gödl hebt hervor, dass das Innenministerium auf Transparenz setze und mit Hochdruck an einer vollständigen Aufklärung des Angriffs arbeite. „Das Innenministerium setzt auf Transparenz und arbeitet mit Hochdruck an der vollständigen Aufklärung des Angriffs. Fakt sei, dass weder polizeiliche Informationssysteme noch Register oder Daten von Bürgerinnen und Bürgern kompromittiert wurden. „Das ist dem schnellen Handeln von Innenminister Karner zu verdanken. Während die Schwurblerpartei FPÖ im Nebel stochert und Unsicherheit schürt, konzentriert sich die Volkspartei auf die Aufklärung des Angriffs und auf die Sicherheit der Bevölkerung“, so Gödl.

 

Jetzt volle Aufklärung

Nun gehe es darum, den Fall aufzuklären und jene zur Verantwortung zu ziehen, die dahinterstecken. Im Gegensatz zu den Freiheitlichen würden sich Innenminister Karner und die Volkspartei mit den Fakten befassen, „anstatt mit billigen Verschwörungstheorien Feuer in der Gesellschaft zu legen.“

Während die Freiheitlichen laut Gödl „Chaos“ verbreitet und für „Verantwortungslosigkeit“ steht, sei das Innenministerium bestrebt, die technischen Systeme zu sichern und die Öffentlichkeit über den Vorfall zu informieren.