News
Öko-Unternehmen haben Konjunktur
Die Öko-Unternehmen haben trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes Konjunktur: Die Beschäftigung steigt, zeigte sich bei einem Gespräch der Umwelttechnik-Firmen mit Umweltminister Norbert Totschnig.
In Öko-Firmen steigt Beschäftigung
Die Unternehmen der Branche Umwelttechnik erheben ein Konjunktur-Barometer – und dieses zeigt nach oben: Trotz leichter Rückgänge bei Umsätzen steigt die Beschäftigung.
Für 2024 erzielten die 100 untersuchten Umwelttechnik-Unternehmen ein Beschäftigungswachstum von 2,21 Prozent gegenüber dem Vorjahr – ein Plus von über 900 Green-Jobs. Auch der Ausblick für 2025 ist positiv: Über die Hälfte der Unternehmen (54 Prozent) erwarten eine Zunahme der Beschäftigungsentwicklung in 2025, genau 29 Prozent rechnen mit gleichem Mitarbeiterstand, heißt es in einer Information des Umweltressorts.
Innovation in Umwelttechnik
Erfreuliche Zahlen bietet auch der Eco Innovation Index 2024, der die internationale Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Umwelttechnik bestätigt: Im EU-Vergleich liegt Österreich in der Reihung der Umwelt-Innovationsstandorte auf Platz 3.
Bei den für Ökologie wesentlichen Bereichen gab es deutliche Verbesserungen, so in der Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen- und in der Energieeffizienz.
Die Umwelttechnik ist Motor für Wirtschaft, Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum, sagte Norbert Totschnig.





