News

ÖVP nominiert 38 Bereichssprecher

Klubobmann August Wöginger übernimmt als Bereichssprecher für Soziales auch das Thema Arbeit. Foto: Parlament / Thomas Topf

Die Bereichssprecher der ÖVP haben eine bedeutende politische Aufgabe: Sie vertreten die Interessen ihrer Wähler in den jeweiligen Themengebieten. Die 38 Personen wurden diese Woche nominiert.

 

Bereichssprecher vertreten Wählerinteressen

Die ÖVP hat ihre Bereichssprecher für die neue Legislaturperiode festgelegt. Sie sind Mitglieder der ÖVP-Bundespartei aus Nationalrat, Bundesrat, dem Europäischen Parlament, den Ländern oder Bünden, die die Interessen ihrer Wähler in den jeweiligen Themengebieten vertreten

 

Wöginger übernimmt zu Sozialem Thema Arbeit

Bei den insgesamt 38 Bereichssprecherinnen und Bereichssprechern kommt es zu einigen Änderungen, wie es in einer Medien-Info der Bundespartei heißt: Der Generalsekretär der Volkspartei, Nico Marchetti, übernimmt das Thema Bildung. Klubobmann August Wöginger bleibt Sozialsprecher und wird künftig auch für das Thema Arbeit zuständig sein. Ernst Gödl, übernimmt zusätzlich zu den Themenbereichen Integration und Migration das Thema Sicherheit.

Abg. Heike Eder, zuständig für Inklusion, bei Zero-Project-Conference am 4. März im Parlament. Foto: Thomas Topf

Abg. Heike Eder, zuständig für Inklusion, bei Zero-Project-Conference im Parlament. Foto: Th. Topf

 

Ottenschläger für Finanzen, Hanger für Budget zuständig

Die ehemalige EU-Ministerin, Karoline Edtstadler, übernimmt die Agenden für Europa- und Außenpolitik vom nunmehrigen ÖVP-EU-Delegationsleiter MEP Reinhold Lopatka. Andreas Ottenschläger wird neuer Finanzsprecher der ÖVP. Andreas Hanger wird zum Budgetsprecher, während Gabriel Obernosterer künftig für Tourismus verantwortlich ist. Norbert Sieber wird Wohnbau-Sprecher, seine vormalige Zuständigkeit für Familie wechselt zu Johanna Jachs. Harald Himmer ist nun Föderalismussprecher. Ingrid Korosec bleibt Seniorensprecherin.

ÖVP-Abgeordnete Gudrun Kugler, Sonderbeauftragte der OSZE-Parlamentarier. Foto: Kugler

Abg. Gudrun Kugler ist auch Sonderbeauftragte der OSZE-Parlamentarier. Foto: Kugler

Im Bereich Gesundheit folgt Juliane Bogner-Strauß, die auch Frauensprecherin ist, auf Josef Smolle. Gudrun Kugler ist künftig für internationale Entwicklung, EZA und Menschenrechte zuständig, während Klaus Lindinger die Sprecherrolle für Jugend, Ehrenamt und Gemeinnützigkeit übernimmt. Klaus Fürlinger folgt Michaela Steinacker als Justizsprecher, Andreas Kühberger ist neuer Konsumentenschutzsprecher.

Kurt Egger bleibt Mediensprecher und übernimmt zusätzlich den Bereich Wirtschaft und Industrie von Peter Haubner. Heike Eder ist neue Sprecherin für Menschen mit Behinderung – Inklusion, Romana Deckenbacher ist für den öffentlichen Dienst zuständig. Irene Neumann-Hartberger wird für Petitionen und Bürgerinitiativen verantwortlich, während Harald Servus neuer Rechnungshofsprecher ist.

Weitere Änderungen betreffen den Bereich Umwelt und Klimaschutz, wofür nun Carina Reiter verantwortlich ist. Joachim Schnabel ist neuer Verkehrssprecher, Josef Hechenberger übernimmt den Bereich Tierschutz.

Eine Übersicht der Bereichssprecher bietet auch die Webseite des ÖVP-Parlamentsklubs.

Die Themen und ihre Sprecher

Hier die Themen alphabetisch gereiht und die zuständigen Sprecher:

Arbeit und Soziales – August Wöginger
Bildung – Nico Marchetti
Budget – Andreas Hanger
Energie – Tanja Graf
Europa- und Außenpolitik – Karoline Edtstadler
Familie – Johanna Jachs
Finanzen – Andreas Ottenschläger
Föderalismus – Harald Himmer
Forschung, Digitalisierung, Telekommunikation – Carmen Jeitler-Cincelli
Gemeinden – Manfred Hofinger
Gesundheit, Frauen – Juliane Bogner-Strauß
Internationale Entwicklung, EZA, Menschenrechte – Gudrun Kugler
Jugend, Ehrenamt, Gemeinnützigkeit – Klaus Lindinger
Justiz – Klaus Fürlinger
Konsumentenschutz – Andreas Kühberger
Kunst und Kultur – Laurenz Pöttinger
Landesverteidigung und Katastrophenschutz – Fritz Ofenauer
Landwirtschaft – Georg Strasser
Medien – Kurt Egger
Menschen mit Behinderung – Inklusion – Heike Eder
Öffentlicher Dienst – Romana Deckenbacher
Petitionen und Bürgerinitiativen – Irene Neumann-Hartberger
Rechnungshof – Harald Servus
Senioren – Ingrid Korosec
Sicherheit, Integration, Migration – Ernst Gödl
Sport – Christoph Zarits
Südtirol – Josef Hechenberger
Tierschutz – Josef Hechenberger
Tourismus – Gabriel Obernosterer
Umwelt und Klimaschutz – Carina Reiter
Verfassung – Wolfgang Gerstl
Verkehr – Joachim Schnabel
Vertriebene, Volksgruppen – Agnes Totter
Volksanwaltschaft – Martina Diesner-Wais
Wirtschaft und Industrie – Kurt Egger
Wissenschaft – Rudolf Taschner
Wohnen und Bauten – Norbert Sieber
Zivildienst, Lehrlinge – Lukas Brandweiner