News

Regierung erleichtert über Metaller-Abschluss

Die Bundesregierung beriet bei der Klausur im September über Wege aus der Lohn-Preis-Spirale. Foto: Bka / Paul Gruber

Experten und Regierung reagierten erfreut und erleichtert über den Lohnabschluss der Metaller. Dieser wurde ersten rasch erzielt und bleibt zweitens deutlich unter der Inflationsrate. Ein Vorbild?

 

Lohn-Preis-Spirale durchbrechen

So meinte Bundeskanzler Christian Stocker: „Der Gehaltsabschluss der Metaller ist ein positives Zeichen und trägt dazu bei, das Inflationsziel von 2 % im kommenden Jahr zu erreichen. Nur so werden wir die Lohn-Preis-Spirale durchbrechen und die Teuerung nachhaltig in den Griff bekommen.“

 

Regierung würdigt Sozialpartner

Zugleich würdigte Stocker grundsätzlich die Sozialpartnerschaft: „Es verdient große Anerkennung, dass die Sozialpartner in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Verantwortung übernehmen und damit das Richtige für Österreich tun.“ Auch Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer sprach von einem starken Zeichen, dass die Sozialpartnerschaft funktioniert.

Ob der Abschluss zum Vorbild taugt, ist offen. Ein Wifo-Experte meinte, dieser sei etwa für den Handel nicht übertragbar, da die dortigen Löhne deutlich niedriger seien, die Betroffenheiten von der Inflation hingegen höher.