News

Wirtschaft: 500 Mio. Euro für Aufschwung

Programme und Kredite für Investitionen: Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (im Bild bei der Präsentation des Österreich-Beitrags für die Expo 2025 mit der ehemaligen Außenministerin Ursula Plassnik). Foto: BMAW / Holey

Rund 500 Mio. Euro stehen im European Recovery Program für die Belebung der Wirtschaft zur Verfügung. Der Ministerrat beschloss das Programm auf Antrag von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer. Hier die Details zu Investitionen, Zinsen und Zielen.

 

Volumen um 70 Mio. Euro erhöht

Kurz gefasst: Ziele des European Recovery Program (erp) sind Wachstum, Standortsicherung, innovative und grüne Transformation sowie Investitionen in die Digitalisierung. Das Volumen für günstige erp-Kredite wurde um 70 Mio. Euro auf 500 Mio. Euro erhöht. Diese Mittel stellen Unternehmen Liquidität für Investitionen durch (zins-)günstige Kredite mit Fixzinssatz, flexibler Laufzeit und tilgungsfreien Zeiten zur Verfügung.

 

Investitionen für den Aufschwung

„Mit den günstigen Krediten setzen wir einen Investitionsanreiz und laden Unternehmen ein, jetzt in unseren Standort zu investieren,“ sagte Minister Wolfgang Hattmannsdorfer nach dem Ministerrat: „Ich möchte nichts schönreden. Die prognostizierte Lage stellt unseren Standort vor große Herausforderungen. Investitionen sind ein entscheidender Beitrag zu neuem Aufschwung.“.

Die Kredite werden von der Austria Wirtschaftsservice (aws) abgewickelt. Die Zinssätze betragen nun 2,25 Prozent bzw. für Gründer 2,125 Prozent.

 

Diese Wirtschaftssektoren werden gefördert

Gefördert werden Gründungen, Modernisierungen, Wachstumsprojekte und Innovationen von Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Österreich. Voraussetzung ist die Tätigkeit in einem förderfähigen Sektor – etwa in der industriellen oder gewerblichen Produktion, Forschung und Entwicklung, im Dienstleistungsbereich, im Tourismus- und Verkehrssektor, im agrarischen Verarbeitungsbereich oder im Handel.

Der erp-Fonds hat im Jahr 2024 etwas mehr als 500 Projekte mit einem Kreditvolumen von zusammen 241,2 Millionen Euro finanziert und Investitionen von über 430 Millionen Euro ermöglicht. Davon gingen 97 % der Zusagen an KMU und 3 % an große Unternehmen.

Die Kreditzusagen 2024 teilen sich dabei auf folgende Sektoren auf:

  • Dienstleistungen 40,5 %
  • Industrie und Gewerbe 31,9 %
  • Tourismus 17,5 %
  • Land- und Forstwirtschaft 10,1 %
Programme und Kredite für Investitionen: Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (im Bild bei der Präsentation des Österreich-Beitrags für die Expo 2025 mit der ehemaligen Außenministerin Ursula Plassnik). Foto: BMAW / Holey
Programme und Kredite für Investitionen: Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (im Bild bei der Präsentation des Österreich-Beitrags für die Expo 2025 mit der ehemaligen Außenministerin Ursula Plassnik). Foto: BMAW / Holey