Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Parlament

Gefährderüberwachung nimmt erste Hürde

Teilpension kommt: Hammer würdigt Win-Win-Situation

Innenausschuss stoppt Familiennachzug

Karner und Gödl reicht’s: Die FPÖ lähmt die Polizei

Nationalrat: April-Plenum mit kleiner EAG-Novelle, Entschließungen und Berichten

Doppelbudget 2025/2026: Parlaments-Fahrplan steht fest

Totschnig kündigt nationales Klimagesetz an

Bundesrat beschließt Änderungen beim Nationalfonds und ORF-Gesetz

Über mehrere Tage wird ab Dienstag das Doppelbudget im Budgetausschuss beraten. Foto: istock/Jerome Maurice

Doppelbudget vor nächster Parlamentshürde

Der FC Nationalrat, ordentlich aufgestellt mit Kapitän Andreas Hanger bei der Fußball-EM der Parlamentarier in Finnland. Fotos: FC-Nationalrat

Hanger kann auch anders: FC Nationalrat Vize-Europameister bei Parlamentarier-Fußball-EM

Andreas Hanger, Fraktionsführer der ÖVP in U-Ausschüssen, sieht im rechtskräftigen Freispruch für Sebastian Kurz durch das OLG Wien eine Stärkung des Parlamentarismus – und eine weitere Absage an die gegen ÖVP-Mandatare erhobenen Vorwürfe: Zahlreiche Verfahren wurden eingestellt.

Hanger & Gerstl: Kurz-Freispruch stärkt Parlament und Rechtsstaat

Gemeinsamer Einsatz für Frieden über die Grenzen von Parteien, Religionen und Nationen hinweg: 8. internationales parlamentarisches Gebetsfrühstück am 21. Mai im Hohen Haus am Ring. Foto: Kugler

Gebetsfrühstück im Parlament: Einsatz für Frieden führt Religionen, Nationen und Parteien zusammen

Fordert beim Thema Integration eine härterer Linie. Integrationsministerin Claudia Plakolm. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Integration als Pflicht und nicht Option – ÖVP setzt auf klare Regeln

Eklat im Nationalrat: Die ÖVP-Abgeordneten Andreas Hanger, Norbert Sieber und Wolfgang Gerstl sind - wie alle - entsetzt über Wortwahl und Vorwürfe durch FPÖ-Abgeordneten Christoph Steiner. Fotos: Ulrike Wieser

Marchetti-Kritik nach Tumult: Rosenkranz misst mit zweierlei Maß

Wurde am Mittwoch für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Volksanwältin Gaby Schwarz. Foto: Parlament/Johannes Zinner

Volksanwaltschaft: Gaby Schwarz für neue Amtsperiode bestätigt

ÖVP-Budgetsprecher Andreas Hanger plädiert für einen innerösterreichischen Stabilitätsparkt. Die FPÖ solle schon wegen ihrer Mitverantwortung in einigen Ländern Vorschläge für die Konsolidierung auf den Tisch legen. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Hanger für Stabilitätspakt mit den Ländern

August Wöginger, Klubobmann der ÖVP im Parlament und Soz8alsprecher, erläutert im Interview den Kurs der Regierung zum Budget.

Wöginger zum Regierungskurs: konsolidieren, reformieren, investieren

Über mehrere Tage wird ab Dienstag das Doppelbudget im Budgetausschuss beraten. Foto: istock/Jerome Maurice

Doppelbudget vor nächster Parlamentshürde

Der FC Nationalrat, ordentlich aufgestellt mit Kapitän Andreas Hanger bei der Fußball-EM der Parlamentarier in Finnland. Fotos: FC-Nationalrat

Hanger kann auch anders: FC Nationalrat Vize-Europameister bei Parlamentarier-Fußball-EM

Andreas Hanger, Fraktionsführer der ÖVP in U-Ausschüssen, sieht im rechtskräftigen Freispruch für Sebastian Kurz durch das OLG Wien eine Stärkung des Parlamentarismus – und eine weitere Absage an die gegen ÖVP-Mandatare erhobenen Vorwürfe: Zahlreiche Verfahren wurden eingestellt.

Hanger & Gerstl: Kurz-Freispruch stärkt Parlament und Rechtsstaat

Gemeinsamer Einsatz für Frieden über die Grenzen von Parteien, Religionen und Nationen hinweg: 8. internationales parlamentarisches Gebetsfrühstück am 21. Mai im Hohen Haus am Ring. Foto: Kugler

Gebetsfrühstück im Parlament: Einsatz für Frieden führt Religionen, Nationen und Parteien zusammen

Fordert beim Thema Integration eine härterer Linie. Integrationsministerin Claudia Plakolm. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Integration als Pflicht und nicht Option – ÖVP setzt auf klare Regeln

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top