Politics & Psychoanalyse
Martin Engelberg: Analyse der Politik-Woche #36

In „Engelberg: Politics & Psychoanalyse“ greift Mag. Martin Engelberg, Abgeordneter der Österreichischen Volkspartei, die Themen einer abgelaufenen Woche auf und analysiert sie pointiert, verständlich, aktuell und relevant.
Die Themen:
– Psychologische Entlastungsoffensive: die am lautesten schreien „Haltet den Dieb“ sind nicht gerade die Unverdächtigsten: Gier bei Grünen nach Posten nicht kleiner als bei FPÖ. Versuch einer nüchternen Analyse:
– Auf hoher Beamtenebene sind Vertrauensleute nötig: gibt nicht nur „Staatsdiener“
– Beispiel USA: mit neuem Präsidenten werden obere Ebenen der Verwaltung ausgetauscht
– Auch in Unternehmen bestellen Top-Manager Vertrauensleute ins Management
– Vorschlagsrecht von Bundeskanzler und Ministerien macht politisch Sinn und sollte beibehalten werden
– Personalpolitik in Unternehmen u. Organisation, bei denen es direkten oder indirekten Einfluss der öffentlichen Hand gibt: Bestes Rezept zum Gegensteuern: Privatisierung, Privatisierung, Privatisierung
Feedback erwünscht!
Feedback, Fragen und Anregungen zu den Themen der Politik in der Reihe „Engelberg: Politics & Psychoanalyse“ richten Sie bitte an seinen parlamentarischen Mitarbeiter: fabian.gaida@parlament.gv.at
Hier geht es zum Podcast der Vorwoche.
Alle Podcast-Folgen von Martin Engelberg sind auch auf Spotify zu finden. Die aktuelle Ausgabe auf Spotify ist hier zu hören.
