Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Regierung

Bundesregierung startet verpflichtendes Integrationsprogramm

Japan & Österreich: Neue Märkte, neue Investitionen

Regierung startet größte Strommarktreform seit 20 Jahren

Totschnig zu den Klimazielen: ambitioniert, aber schaffbar

Plakolm appelliert an Jugendliche wegen psychosozialer Gesundheit

Ab 1. Juli: NoVA-Befreiung für Handwerksbetriebe bringt deutliche Entlastung

Bundespolizei feiert Jubiläum und Rekord an Interessenten

Energiepreise neu regeln: Wettbewerb, Garantie und Tarifvergleich

Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Christian Stocker nannte klare Eckpunkte für den Reformkurs in Politik und Wirtschaft. Fotos: ÖVP / Jakob Glaser

Kanzlers Klartext zum Reformkurs

Bundeskanzler Christian Stocker führt das Polit-Barometer von Unique-Research an. Gefragt wird nach dem Vertrauen in Politikerinnen und Politikern. Foto: Bka / Andy Wenzel

Kanzler Stocker auf Platz 1 im Polit-Barometer

"Digitalisierung soll den Menschen dienen, Innovation ermöglichen und auf digitaler Souveränität basieren", so Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll bei der Präsentation des Digital Austria Act. Foto: BKA/Christopher Dunker

Digital Austria Act 2.0: Neuer Rahmen für digitale Verwaltung

Innenminister Gerhard Karner präsentiert Argumente und Beschlüsse für den Stopp des Familiennachzug durch die Bundesregierung. Foto; BKA / Christopher Dunker

Familiennachzug gestoppt, Asylkosten sinken

Im Bundeskanzleramt werden Preiseingriffe überlegt, sollten Energiepreise wegen der Irankrise ansteigen: Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Gabler und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger. Foto: Christopher Dunker

Bundeskanzler Stocker: „Preiseingriffe sind möglich“

Modernes SErvice, Wahlfreiheit für Nutzer: Alexander Pröll präsentiert die erneuerte ID Austria. Foto: Christopher Dunker

Pröll präsentiert erneuerte ID Austria

Alexander Pröll, Staatssekretär für Digitalisierung, legt einen fünf Punkte umfassenden Plan vor, um Kinder und Jugendliche im Netz zu schützen. Im Bild beim Interview vor dem EU-Telekommunikationsrat in Luxemburg am 6. Juni. Foto: Florian Schrötter

Prölls 5-Punkte-Plan für Kinderschutz im Netz

Einige Angebote auf Social Media-Kanälen können die Gesundheit von Kindern gefährden. Österreich und EU-Staaten planen daher Altersgrenzen für die Nutzung. Foto: Pixabay / geralt

Social Media erst ab 14 Jahren

Klimafreundliches Bauen ist ein Erfolgsmodell, erklären Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (im Bild: Begründung der Fassade in Alt Erlaa/Wien). Foto: Grünstattgrau-Wein-Tessbach

Klimafreundliches Bauen auf Erfolgskurs

Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Christian Stocker nannte klare Eckpunkte für den Reformkurs in Politik und Wirtschaft. Fotos: ÖVP / Jakob Glaser

Kanzlers Klartext zum Reformkurs

Bundeskanzler Christian Stocker führt das Polit-Barometer von Unique-Research an. Gefragt wird nach dem Vertrauen in Politikerinnen und Politikern. Foto: Bka / Andy Wenzel

Kanzler Stocker auf Platz 1 im Polit-Barometer

"Digitalisierung soll den Menschen dienen, Innovation ermöglichen und auf digitaler Souveränität basieren", so Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll bei der Präsentation des Digital Austria Act. Foto: BKA/Christopher Dunker

Digital Austria Act 2.0: Neuer Rahmen für digitale Verwaltung

Innenminister Gerhard Karner präsentiert Argumente und Beschlüsse für den Stopp des Familiennachzug durch die Bundesregierung. Foto; BKA / Christopher Dunker

Familiennachzug gestoppt, Asylkosten sinken

Im Bundeskanzleramt werden Preiseingriffe überlegt, sollten Energiepreise wegen der Irankrise ansteigen: Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Gabler und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger. Foto: Christopher Dunker

Bundeskanzler Stocker: „Preiseingriffe sind möglich“

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top