Sechs Länder in sechs Tage. Einen wahren Terminmarathon absolvierte Europaministerin Claudia Plakolm vergangene Woche am Westbalkan. Ihre Tour führte sie von Nordmazedonien über Kosovo, Montenegro, Albanien, Serbien bis Bosnien und Herzegowina. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Während seines Aufenthalts in Abu Dhabi traf Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll unter anderem mit dem Minister für Künstliche Intelligenz, Omar Sultan Al Olama, zusammen. Das Gespräche konzentrierte sich auf den Austausch, die Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte. Foto: BKA/Zillbauer

weiter Lesen

Beim Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen war auch wieder der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyi, zu Gast. Zu sprechen gab es nach den jüngsten Drohnensichtungen in mehreren EU-Städten viel. Klare Worte dazu fand Kanzler Stocker. Die Luftraumverletzungen würden zeigen, „dass wir unsere Verteidigungsbereitschaft verbessern“. Foto: BKA/Christopher Dunker

weiter Lesen

Anlässlich ihres Bundesländertages in Kärnten besuchte Familienministerin Claudia Plakolm auch den 71. Gemeindetag. Ein Dauerthema ist die Kinderbetreuung sowie die Familienfreundlichkeit der Gemeinden. Gemeinsam mit Gemeindebundpräsident Johannes Pressl wurden drei Gemeinden in Sachen Familienfreundlichkeit ausgezeichnet. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Über 2.000 Kommunalpolitiker aus allen Teilen Österreichs nahmen vergangene Woche am Gemeindetag in Klagenfurt teil. Auch Österreichs Politspitzen haben den Gemeindevertretern in Kärnten einen Besuch abgestattet. Bundeskanzler Christian Stocker und der Bundespräsident riefen Länder und Gemeinden zu gemeinsamen Reformen mit dem Bund auf.  Foto: BKA/Christopher Dunker

weiter Lesen

Neustart für die Wiener Volkspartei. Beim 38. ordentlichen Landesparteitag wurde der Bezirksvorsteher des 1. Wiener Bezirkes, Markus Figl, zum neuen Landeschef der ÖVP Wien gewählt. Mit ihm an der Spitze soll nun eine Neuausrichtung der Stadtpartei erfolgen. Mit Elisabeth Olischar, Johanna Zinkl und Daniel Resch stehen Figl 3 Stellvertreter zur Seite. Foto: ÖVP Wien

weiter Lesen

Bereits zum 18. Mal wurde die Auszeichnung „Zivildiener des Jahres“ vergeben. Der Preis wird an junge Männer verliehen, die im vergangenen bzw. aktuellen Jahr ihren Zivildienst geleistet haben und durch ihr besonderes Engagement aufgefallen sind. Zivildienstministerin Claudia Plakolm zeichnete die neun Landessieger und den Bundessieger aus. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Ende September nahm Bundeskanzler Christian Stocker anlässlich der Ausmusterungsfeierlichkeiten  an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt am Zapfenstreich teil. Begleitet wurde der Kanzler von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Insgesamt wurden 76 Berufs- und 46 Milizoffiziere, darunter neun Frauen, feierlich in die Truppe übernommen. Foto: BKA/Valentin Brauneis

weiter Lesen

Vom Bohren politisch dicker Bretter zum Durchstich eines langen Tunnels. Großer Aufmarsch am Brenner anlässlich der Durchstichsfeier des Erkundungsstollens beim Brennerbasistunnels. Das größte Verkehrsinfrastrukturprojekt der EU schreitet voran. Zur Feier kamen auch Bundeskanzler Christian Stocker und EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas. Foto: BKA/Andy Wenzel

weiter Lesen

Familien- und Integrationsministerin Claudia Plakolm nahm bei der Eröffnung der „Retter Messe 2025“ in Wels teil und hielt dort auch die Eröffnungsrede. Insgesamt präsentieren über 250 Aussteller aus über zehn Ländern  Einsatzfahrzeuge und innovative Technologien rund um das Thema Retten. Nicht fehlen durften dabei die Rettungshunde. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen