Bundeskanzler Christian Stocker erholt sich nach seiner Rückenoperation und führt seine Amtsgeschäfte von von Zuhause aus. Seine Termine nimmt Stocker derzeit virtuell wahr. Im Rahmen des Ministerrats am Mittwoch war der Bundeskanzler per Video zugeschaltet, um mit seinem Regierungsteam an der wöchentlichen Regierungssitzung teilnehmen zu können. Foto: Jakob Glaser

weiter Lesen

Mit Finnland trat Österreich vor 30 Jahren der EU bei. Bei einem gemeinsamen Treffen nahmen die beiden Europaminister Claudia Plakolm und Joakim Strand auch an einer Podiumsdiskussion teil. „Wir teilen diesen Geburtstag und wir teilen auch den Gedanken, uns auf die nächsten 30 Jahre zu konzentrieren, um die EU für die nächste Generation weiterzuentwickeln“, so…

weiter Lesen

An der Shoah Namensmauer im Ostarrichipark gedachten Spitzen der Regierung, der Parlamentsparteien, der Stadt Wien sowie der IKG, der Novemberpogrome von 1938. Die Bundesregierung war unter anderem von Staatssekretär Alexander Pröll vertreten, der in der Regierung unter anderem für den Kampf gegen Antisemitismus zuständig ist. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Staatssekretär Alexander Pröll besuchte vergangene Woche das Jüdische Museum. Pröll unterstreicht mit diesem Besuch die zentrale Rolle der Erinnerungskultur im Kampf gegen Antisemitismus und verdeutlicht sein politisches Engagement für den Schutz und die Sichtbarkeit jüdischer Kultur in Österreich. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Spitzen der Bundesregierung, Vertreter der Stadt Wien sowie Abordnungen der Sicherheitsbehörden gedachten am Allerseelentag der Opfer der Terrornacht vom 2. November 2020. Vor fünf Jahren kamen dabei vier Menschen ums Leben. An der Kranzniederlegung nahm unter anderem auch Innenminister Gerhard Karner teil .Foto: BMI/Karl Schober

weiter Lesen

Tausende Menschen nutzten am Nationalfeiertag die Möglichkeit, um beim „Tag der offenen Tür“ die Institutionen des Bundes zu besichtigen. Neben der Heeresschau am Heldenplatz öffneten auch das Parlament, die Hofburg und das Kanzleramt ihre Tore für die Bevölkerung. Bundeskanzler Christian Stocker begrüßte im BKA die Besucher persönlich im Kongresssaal. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Rot-Weiß-Rot war am 26. Oktober die dominierende Farbe über dem Wiener Heldenplatz. Bei der Leistungsschau des Bundesheeres, der Angelobung von Grundwehrdienern feierten zehntausende Besucher den Nationalfeiertag und den 70. Jahrestag der immerwährenden Neutralität. Nicht fehlen durfte dabei auch ein Überflug von Kampfjets der Luftstreitkräfte. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Traditionell versammelte sich am 26. Oktober, die Staatsspitze mit Bundespräsident, Bundeskanzler, Regierungsmitglieder und dem Wiener Bürgermeister am Heldenplatz, um die offiziellen Feierlichkeiten zum Österreichischen Nationalfeiertag zu begehen. Nach einer Kranzniederlegung am Äußeren Burgtor erfolgte die Angelobung von Grundwehrdienern des Bundesheers. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Die Werbetrommel für die ID-Austria rührt Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll. Diesmal war Pröll in der Westbahn zwischen Wien und Linz anzutreffen. Im Zug warb der Staatssekretär bei den Fahrgästen für das digitale Angebot des Bundes. Schon seit Monaten wird durch verschiedenste Aktionen auf die neue App aufmerksam gemacht. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Mit Stichtag 1. Oktober 2025 sind österreichweit 10.523 Zivildiener in mehr als 1.500 Einrichtungen mit rund 3.000 Einsatzstellen im Einsatz. Präsentiert wurden die aktuellen Zahlen nicht nur von Jugend- und Familienministerin Claudia Plakolm, sondern auch vom Wiener Landessieger der Aktion „Zivildiener des Jahres“, Alessandro Rodia. Foto: BKA/Regina Aigner

weiter Lesen