Der „Stocker-Moment“. Bundeskanzler Christian Stocker bei der Bekanntgabe seines Wahlergebnisses beim 41. Ordentlichen Bundesparteitag der ÖVP. Mit einer überwältigenden Zustimmung von 98,42 Prozent wurde er von den Delegierten zum neuen Parteiobmann der Volkspartei gewählt. Die ÖVP demonstrierte am Parteitag mit über 2.000 Gästen und mit der Wahl Stockers Zusammenhalt und Geschlossenheit. Foto: ÖVP/Paul Gruber

weiter Lesen

Über 2.000 Gäste sorgten beim 41. Ordentlichen Bundesparteitag der ÖVP in Wiener Neustadt für eine eindrucksvolle Kulisse und Stimmung. Aus allen Teilen des Landes versammelten sich am Samstag Delegierte, Gäste und Ehrengäste zur Wahl von Bundeskanzler Christian Stocker zum neuen ÖVP-Bundesparteiobmann. Stocker übte diese Funktion seit Jahresbeginn bisher nur geschäftsführend aus. Foto: ÖVP/Paul Gruber

weiter Lesen

Bundeskanzler Christian Stocker empfing vergangene Woche Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher in Wien. Das Treffen unterstreicht die enge Verbundenheit und besondere Freundschaft zwischen Österreich und Südtirol, geprägt durch gemeinsame Geschichte, Sprache und Kultur. Beide Seiten bekräftigten ihre Absicht, diese tief verwurzelte Partnerschaft auch künftig weiter zu stärken. Foto BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Viel Medienarbeit ist besonders zu Beginn einer neuen Regierung gefragt, bleibt aber ein ständiger Begleiter im politischen Geschäft. Am Sonntag war Familien- und Integrationsministerin Claudia Plakolm zu Gast in der ZIB2. Im Gespräch mit Margit Laufer skizzierte Plakolm ihre Vorhaben in den kommenden Jahren. Foto: BKA/Andy Wenzel

weiter Lesen

Es wird gearbeitet! Drei Wochen nach der angelobend traf sich die neue Bundesregierung zu ihrer ersten Arbeitsklausur im Bundeskanzleramt. Bei den Beratungen stand das Thema Wirtschaft und Arbeit im Mittelpunkt. Beschlossen wurde eine Wirtschaft- und Industriestrategie, die nun bis Ende des Jahres im Detail ausgearbeitet wird. Der Standort soll durch eine grundsätzliche Neuausrichtung der Wirtschafts-…

weiter Lesen

Österreichs neue EU-Ministerin Claudia Plakolm hatte ihren ersten Auftritt in Brüssel. Plakolm vertrat Österreich beim Rat Allgemeine Angelegenheiten. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wettbewerbsfähigkeit, die Migrationspolitik sowie erstmals auch informell der mehrjährige Finanzrahmen. Die Ministerin unterstrich in Brüssel Österreichs Position: „Ohne geregelte EU-Migrationspolitik wird es keine regelbare Integration in Österreich gebe.“ Foto: BKA/Florian…

weiter Lesen

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner war diese Woche in Wien . Im Bundeskanzleramt führte er ein Gespräch mit Bundeskanzler Christian Stocker und Staatssekretär Alexander Pröll. Natürlich dürfte auch nicht ein Austausch mit der neuen Integrationsministerin Claudia Plakom fehlen. Zu besprechen gab es bestimmt viel. Brunner stellte erst kürzlich seine Migrationspläne im EU-Parlament vor und  Österreich beschloss den…

weiter Lesen

Er war vorher Bundesgeschäftsführer und zuletzt Generalsekretär der Volkspartei. Nun ist der „Mit-Architekt“ der neuen Bundesregierung Staatssekretär im Bundeskanzleramt an der Seite von Bundeskanzler Christian Stocker. Als solcher ist er in der Regierung unter anderem für die Regierungskoordination zuständig. Einer seiner ersten Termine führte den neuen Staatssekretär in den Wiener Stadttempel. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Es war seine erste Regierungserklärung als neuer Bundeskanzler. Mehr als 150 Tage nach der Nationalratswahl hat Österreich wieder eine neue Bundesregierung. Erstmals wird Österreich von einer Regierung bestehend aus drei Parteien regiert. Nach der Regierungserklärung Stockers wurde das Koalitionsabkommen im Nationalrat ausführlich diskutiert. Mehr als 60 Parlamentarier und einige neue Regierungsmitglieder ergriffen das Wort. Foto:…

weiter Lesen

Im Rahmen des Treffens der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel absolvierte der neue Bundeskanzler Christian Stöcker am Rande der Tagung eine Reihe von bilateralem Treffen. Stocker nutzte auch die Gelegenheit für ein Gespräch mit dem Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj. Stocker betonte bei dem Treffen, dass es keine Verhandlungen über die Ukraine ohne die Ukraine…

weiter Lesen