Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Redaktion

Wirtschaft, Energie, Tourismus und Außenpolitik standen am ersten Tag des Nationalratsplenums auf der Tagesordnung. Foto: Parlament / Anna Rauchenberger

Nationalratsplenum: Das wurde beschlossen

Sorgte mit einer Aussage in der Nationalratssitzung für einen Eklat: FPÖ-Abgeordneter Peter Wurm. Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

„Umvolkung“ – FPÖ sorgt für Eklat im Parlament

Integrationsministerin Claudia Plakolm fordert ein Hasspredigerregister und Strafbarkeit für digitale Belästigung. Foto: BKA/Christopher Dunker

Digitale Belästigung soll strafbar werden

Die Bundesregierung will mit einem Maßnahmenplan auf den gestiegenen Antisemitismus in Österreich reagieren. Foto: istock/tzahiV

Antisemitismus: Pröll kündigt neuen Maßnahmenplan an

Der Familiennachzug nach Österreich soll gestoppt werden. Der Innenausschuss gab grünes Licht, der Beschluss im Nationalrat erfolgt noch diese Woche. Foto: iStock/Naeblys

Innenausschuss stoppt Familiennachzug

Mit einem neuen „Made in Europe“-Bonus will das Wirtschafts- und Energieministerium ein gezieltes Signal für europäische Wertschöpfung im Bereich der Energiewende setzen. Foto: iStock/ASKA

Wirtschaftsministerium startet „Made in Europe“-Bonus

Der Nationalrat tritt diesen Donnerstag und Freitag zum April-Plenum zusammen. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Nationalrat: April-Plenum mit kleiner EAG-Novelle, Entschließungen und Berichten

In Zukunft soll die Pflegearbeit unter die Schwerarbeiterregelung fallen. Fotos: iStock/ KatarzynaBialasiewicz

Wöginger: Pflege ist Schwerarbeit

Bis 2029 will die Bundesregierung den Anteil von Frauen in staatsnahen Aufsichtsräten auf 50 Prozent erhöhen. Foto: iStock/alvarez

Bund will Frauenanteil in Aufsichtsgremien auf 50 Prozent erhöhen

Die Bundesregierung baut die Maßnahmen zur Deutschförderung aus. Foto: iStock/Stadtratte

Deutschförderung: Bundesregierung beschließt Paket

Mit einer neuen Art von Verschwörungstheorie lässt FPÖ-Chef Herbert Kickl in einem Interview aufhorchen. ÖVP-General Marchetti kontert. Foto: Screenshot youtube/FPÖtv

Kickl mit wüsten Verschwörungstheorien – Marchetti kontert

Täglich werden vom Zoll rund 22.000 Warenabfertigungen in Österreich durchgeführt. Unter anderem auch am Flughafen Wien-Schwechat: Bild: BKA/Regina Aigner

Zollfreigrenze soll für fairen Wettbewerb fallen

Hat die Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien um weitere sechs Monate verlängert. Innenminister Gerhard Karner. Foto: BMI/Makowecz

Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien werden erneut verlängert

Der 12. Mai ist der Tag der Pflege. Klubobmann August Wöginger bezeichnet die Pflege als "Rückgrat einer würdevollen Gesellschaft". Foto: istock / FredFroese

Tag der Pflege: Wöginger betont hohen Stellenwert der Pflege

Die drei Staatssekretäre Pröll (mitte), Schmid (rechts) und Schellhorn (links) präsentiert die ersten Eckpunkte des Budgets. Foto: BKA/Florian Schrötter

Budget auf Sanierungskurs

Widerspricht vehement dem Alt-Bundespräsident Heinz Fischer. Wolfgang Sobotka bezeichnet seine Aussagen über Israel als eine "Opfer-Täter-Umkehr". Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Sobotka kritisiert Fischer scharf: „Gefährliche Täter-Opfer-Umkehr“ in Israel-Debatte

„Mit dem 8. Mai 1945 fand das dunkelste Kapitel der österreichischen Geschichte sein Ende“, erklärte Bundeskanzler Christian Stocker. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bundeskanzler Stocker beim Gedenken 80 Jahre Befreiung Österreichs: „Aus der Erinnerung erwächst Verantwortung“

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top