Wolfgang Schüssel: Vordenker der ÖVP & Vorkämpfer für Europa

Fest und Würdigung von Wolfgang Schüssel: Der langjährige frühere Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Wolfgang Schüssel feierte heuer seinen 80 Geburtstag. Unter den prominenten Gratulanten: Bundeskanzler Christian Stocker, Klubobmann August Wöginger und Präsident Harald Mahrer. Foto: PhilippLipiarski

Wolfgang Schüssel gehört zu den großen politischen Persönlichkeiten und Staatsmännern der Zweiten Republik. Anlässlich seines 80. Geburtstages wurde er umfassend gewürdigt.   „Prägendste Persönlichkeit der ÖVP“ Hunderte Gäste, überwiegend Wegbegleiter in einer Jahrzehnte währenden politischen Laufbahn und Tätigkeit, waren am Dienstag abends in Wien in die Aula der Wissenschaften gekommen, um Schüssel ihre Reverenz zu…

weiter Lesen

Abzocke auf der Straße abgestellt

Abzocke auf der Straße wird beendet: Der Anwaltstarif für Kfz-bezogene Besitzstörungsklagen wird reduziert, damit sinkt die Bemessungsgrundlage für Zahlungen, etwa wegen Haltens oder Wendens auf der privaten Straße. Bild: Ray Shrewsberry Pixabay

Im Straßenverkehr kann das Halten oder Wenden mit dem Auto auf einer privaten Verkehrsfläche teure Folgen haben. Das wird jetzt abgestellt, indem der Anwaltstarif für diesbezügliche Mahnschreiben gesetzlich gesenkt wird.   Tarif für Kfz-bezogene Klage sinkt Der Vorschreibung von hohen Zahlungen durch eine ungerechtfertigte Androhung einer Besitzstörungsklage wird der Boden entzogen, kündigte Justizministerin Anna Sporrer…

weiter Lesen

Öko-Unternehmen haben Konjunktur

Umweltminister Norbert Totschnig: Kamingespräch mit Öko-Unternehmen im Parlament am Vorabend des nächsten EU-Umweltministerrates zur Grünen Transformation. Foto: Rene Hemerka

Die Öko-Unternehmen haben trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes Konjunktur: Die Beschäftigung steigt, zeigte sich bei einem Gespräch der Umwelttechnik-Firmen mit Umweltminister Norbert Totschnig.   In Öko-Firmen steigt Beschäftigung Die Unternehmen der Branche Umwelttechnik erheben ein Konjunktur-Barometer – und dieses zeigt nach oben: Trotz leichter Rückgänge bei Umsätzen steigt die Beschäftigung. Für 2024 erzielten die 100…

weiter Lesen

Nach 19 Drohnen auf Polen tagt Österreichs Sicherheitsrat

Polens Ministerpräsident Donald Tusk vor einer F-16 am Tag, nachdem russische Drohnen in das Staatsgebiet Polens eingedrungen waren. Jetzt befasst sich damit auch Österreichs Nationaler Sicherheitsrat. Foto: Anita Walczewska East News / Imago

Der Nationale Sicherheitsrat tagt am Mittwoch nachmittags in Wien im Bundeskanzleramt. Anlass sind russische Drohnen über Polen.   Russische Drohnen über Polen Vor sechs Tagen, in der Nacht des 10. September 2025, flogen 19 russische Drohnen über das Staatsgebiet von Polen und richteten mittlere Schäden an. Sie wurden teils von polnischen Abfangjägern abgeschossen. Diese Verletzung…

weiter Lesen

Österreich unter den innovativsten Ländern weltweit

Im weltweiten Innovationen-Index liegt Österreich auf Platz 19 unter 139 Ländern. Eines des Felder ist Artifical Intelligence, also Künstliche Intelligenz. Foto: BlackJack3D

Im Global Innovation Index 2025 liegt Österreich auf Platz 19 von 139 Volkswirtschaften. Im Land fehlt es lediglich an Risikokapital, berichtet das Patentamt.   Österreich unter Top 25 Österreich gehört weiterhin zu den Innovation Leaders: Das sind jene Top-25-Länder mit den stärksten Innovationsleistungen weltweit. Der Global Innovation Index wird jährlich von der Weltorganisation für geistiges…

weiter Lesen

Abschiebungen nach Afghanistan: Harter Kurs in Berlin und Wien

Beamte der Innenministerien von Deutschland und von Österreich verhandeln mit Vertretern der Taliban über die Abschiebung straffällig gewordener Personen. Die Gespräche erfolgen auf rein technischer Ebene und bedeuten keinesfalls eine Anerkennung des Taliban-Regime, versichern die Regierungen. Foto: Screenshot Tagesspiegel

Die Bundesregierungen von Deutschland und von Österreich verhandeln mit Vertretern der Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan. Das erhöht hier die Sicherheit, sagt ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti, der damit der Kritik entgegentritt.   Gespräche mit Taliban Deutschland hat im Juli neuerlich einige Personen nach Afghanistan abgeschoben. In Berlin und in Wien wurden erst vor wenigen Tagen von…

weiter Lesen

Sozialhilfe steht vor der größten Reform

Die Sozialhilfe steht vor der „größten Reform“: Sie soll eine letzte Hilfe sein, aber Menschen in der Integration und in der Aufnahme von Arbeit unterstützen. Die politischen Gespräche von Bundes- und Landesregierungen beginnen am 25. September. Foto: pixelio/Klicker

Die Bundesregierung arbeitet an einer umfassenden Reform der Sozialhilfe. Diese wird ab nächster Woche verhandelt und soll 2027 in Kraft treten. In der Sache geht es um drei Eckpunkte.   Regierung nennt drei Ziele Mit einem Ministerratsvortrag wird bekräftigt und geplant, was im Regierungsprogramm „als größte Reform“ vorgesehen ist: Erstens: Eine bundesweit einheitliche Lösung, vor…

weiter Lesen

Wolfgang Schüssel und seine Gäste sprechen über „Schlüsselmomente“

Wolfgang Schüssel lädt herausragende Persönlichkeiten zum Gespräch über aktuelle und bedeutsame Themen der Gegenwart: "Schüsselmomente", jeden zweiten Donnerstag auf ServusTV ON. Screenshot ServusTV

Wolfgang Schüssel führt Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten: Bei ServusTV On ist der frühere Bundeskanzler Gastgeber für seinen Vodcast Schlüsselmomente. In seinem Studio in der Wiener Krieau sprechen Schüssel und seine Gäste über aktuelle gesellschaftliche Themen wie Migration, ethische Grenzen in der Forschung oder die Verantwortung, die Führung mit sich bringt. Und sie blicken auf persönliche Erfahrungen, die das Leben…

weiter Lesen

„Wer an die Schule kommt, muss Deutsch können“

Romana Deckenbacher, Lehrerin und Abgeordnete der ÖVP, eröffnet den Reigen an Keynotes und Panels zu den Herausforderungen an Österreichs Schulen: Sprache und Wertevermittlung sind nötig. Deckenbacher ist auch Vorsitzende der Fraktion Christlicher Gewerkschafter und Vizepräsidentin des ÖGB. Foto: Campus Tivoli.

Zugewanderte Personen müssen sich integrieren. Der Schlüssel dafür liegt in der Kenntnis der deutschen Sprache. Mit dieser eindeutigen Aussage präsentierte Christian Klar seine Erfahrungen aus dem Alltag an Schulen in Wien. Campus Tivoli und der ÖVP-Klub hatten ihn zur Debatte „Was ist los an den österreichischen Schulen“ geladen.   Zuwanderung löst neue Probleme aus Christian…

weiter Lesen

Was kann und was soll Künstliche Intelligenz

Was kann und was soll Künstliche Intelligenz? Rudolf Taschner, Mathematiker und Wissenschaftssprecher der ÖVP, erläutert in einem Essay, worum es geht. Foto: Pixabay / AllThatChessNow, ai-generated

Vom Mailüfterl zur AI Factory Ein Essay von Rudolf Taschner Der Mathematiker Rudolf Taschner ist berühmt für seine Art, Mathematik und Wissenschaften in Vorträgen und Büchern verständlich zu erklären. Jetzt befasst sich Taschner, Abgeordneter und Wissenschaftssprecher der ÖVP, aus aktuellen Anlass mit der Künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence): Bereits im Oktober startet in Österreich die AI-Factory,…

weiter Lesen