Posts by Claus Reitan
Österreich festigt führende Position in Elektronik
Österreichische Unternehmen festigen die Position des Wirtschaftsstandortes in der Elektronik- und der Halbleiterindustrie. Das dokumentiert eine Investition von NXP in TTTech, einer erfolgreichen Gründung aus der TU Wien, wie sich im Gespräch des Managements mit der Regierungsspitze zeigte. Hohe Bedeutung für Wirtschaft Österreichs Themen der Unterredung des Managements von TTTech Auto mit Bundeskanzler Alexander…
weiter LesenNeue Universität bietet neues Studium
Die neue Technische Universität für Digitale Transformation in Linz setzt die nächsten Schritte: Ab Oktober 2025 bietet die IT:U den Bachelorabsolventen aller Studienrichtungen ein interdisziplinäres Masterstudium an der Schnittstelle von Computerwissenschaften und den unterschiedlichen Fachrichtungen. Universität arbeitet an Lösungen „Interdisziplinary Computing“ ist das erste interdisziplinäre Masterstudium, das Computerwissenschaften mit anderen Fachrichtungen verbindet. Die IT:U…
weiter LesenPräsidentin des Bundesrates nimmt Generationen in den Fokus
Das Thema Pensionen, das System und der Übergang in die Pension sind Thema der neuen Präsidentin des Bundesrates, Andrea Eder-Gitschthaler. Ihr Motto für den Vorsitz in der Länderkammer: „Miteinander wachsen – Brücken der Generationen bauen“. Die erste Erklärung von Eder-Gitschthaler als Präsidentin des Bundesrates fiel programmatisch aus: „Die demografische Entwicklung stellt uns vor große…
weiter LesenKaroline Edtstadler wird Salzburgs Landeshauptfrau
Der angekündigte Wechsel wird vollzogen: In Salzburg übernimmt Verfassungs- und Europaministerin Karoline Edtstadler ab 2. Februar die Parteiführung in der ÖVP. Am 2. Juli soll sie vom Landtag zur Landeshauptfrau gewählt werden, vereinbarten Salzburgs Regierungsparteien, ÖVP und FPÖ, zu Monatsende Jänner. Edtstadler übernimmt Ressort Wirtschaft Der amtierende Landeshauptmann Wilfried Haslauer will sich zur Jahresmitte…
weiter LesenEU-Innenminister tagen: dichte Grenzen, schnelle Rückkehr
Es sind harte Punkte, welche die Innenminister der EU in Warschau auf der Tagesordnung haben: dichte Außengrenzen für Einreisen, Rückführungen und Abschiebungen, Asylverfahren außerhalb Europas. Innenminister Gerhard Karner zeigt sich zuversichtlich, dass die Kommission wie angekündigt im Frühjahr konkrete Vorschläge auf den Konferenztisch legt. EU arbeitet an neuer Richtlinie für Rückkehr Die EU-Innenminister beraten…
weiter LesenDie Landkarte der Christenverfolgung
In islamischen Ländern wie dem Iran sind die Christen der härtesten Verfolgung ausgesetzt. Dies ist eines der – bitteren – Fakten der „World Watch List 2025“. Bei der Präsentation in Brüssel verlangte Europa-Abgeordneter Lukas Mandl, entschiedener gegen Christenverfolgung aufzutreten. Religion als Teil der Identität Die französische Europaabgeordnete Nathalie Loiseau und der österreichische Europaabgeordnete Lukas…
weiter LesenIllegale Migration gegen Null drücken
Der Schutz der Außengrenzen und die Kontrollen an den Binnengrenzen der Europäischen Union wird verstärkt: Innenminister Gerhard Karner verabschiedete in der Rossauer Kaserne in Wien das österreichische Polizeikontingent für den bevorstehenden Einsatz an der bulgarisch-türkischen Außengrenze. Paket gegen illegale Migration Der Einsatz ist Teil eines umfassenden Pakets an Maßnahmen zur Bekämpfung der illegalen Migration…
weiter LesenKocher zufrieden: Hunderte neue Pflegerinnen und Pfleger in Ausbildung
Österreich braucht Pflegerinnen und Pfleger. Aktuelle Zahlen belegen, dass die Maßnahmen für mehr Fachkräfte wirken, sagt dazu Ressortchef Martin Kocher. Bedarf an Pflegern steigt Der hohe Bedarf an Arbeits- und Fachkräften ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre, schreibt das von Martin Kocher geführte Arbeitsministerium in einer Information. Vor allem im Pflegebereich wird…
weiter LesenRisiken für Österreich – und die Antwort
Worin bestehen Risiken für Österreich – und wie soll darauf reagiert werden? Antworten bietet das 300-Seiten-Papier „Risikobild 2025“, das von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Offizieren zum Wochenauftakt präsentiert wurde. Einige der konkreten Handlungsempfehlungen passen thematisch sehr genau in die Verhandlungen über eine mögliche neue Koalitionsregierung. Risiken jährlich neu analysiert Das Risikobild 2025 des Bundesministeriums für Landesverteidigung…
weiter LesenGedenken an den Holocaust am 80. Jahrestag nach Auschwitz
Gedenken an den Holocaust: Heuer jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz am 27. Jänner 1945 durch die sowjetische Armee zum 80. Mail. Österreich ist in Polen vertreten und hält Gedenkveranstaltungen ab, etwa im Parlament. Gedenken – und Denken an die Zukunft Anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Holocaust betont Bundeskanzler Alexander Schallenberg…
weiter Lesen