Posts by Johannes Frischmann
Politik im Gleichklang. Beide sind erst seit ein paar Monaten im Amt und dennoch verbindet beide inhaltlich sehr viel. Bundeskanzler Christian Stocker traf in Berlin seinen deutschen Amtskollegen Friedrich Merz. Zu besprechen gab es genug – von den bilateralen Beziehungen bis hin zu den globalen Krisen. Foto: BKA/Florian Schrötter
weiter LesenArbeit im Kreisky-Zimmer. Abseits vieler medienöffentlicher Termine, findet auch viel Arbeit des Bundeskanzler abseits des Rampenlichts statt. Meistens am Besprechungstisch im Kanzlerbüro. Hier zu sehen ist Bundeskanzler Christian Stocker bei einem Telefonat mit Israels Premierminister Bibi Netanjahu. Foto: BKA/Florian Schrötter
weiter LesenLandwirtschaft: Unwetter sorgen für 9 Millionen Euro Schaden
Nach bereits schweren Unwettern am 23. Juni, die Schäden von 4,8 Millionen Euro in der Landwirtschaft verursachten, wurde Österreich am Donnerstagabend erneut von Extremwetter heimgesucht. Die jüngsten Unwetter haben landwirtschaftliche Schäden in Höhe von 9 Millionen Euro angerichtet, so die Bauernzeitung am Freitag in ihrem Newsletter. Besonders stark betroffen waren Tirol und die Steiermark, aber…
weiter LesenÖsterreich investiert 248 Millionen Euro in Umwelt- und Klimaschutz
Österreich forciert seine Anstrengungen im Umwelt- und Klimaschutz: Im Rahmen der 162. Kommissionssitzung der Umweltförderung im Inland wurden 556 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 248 Millionen Euro genehmigt. Diese Maßnahmen sollen jährlich etwa 124.000 Tonnen CO₂ einsparen. Totschnig: so sieht konkreter Klimaschutz aus Die genehmigten Projekte umfassen die Förderungsbereiche Umweltförderung im Inland, Kreislaufwirtschaft…
weiter LesenZadić tappt in selbst gelegte Falle
Die ehemalige grüne Justizministerin Zadić verurteilt öffentlich Mediencoachings in SPÖ-Ressorts und beauftragt einst selbst als Ministerin dieselbe Agentur 27.000 Euro für Agentur Der Generalsekretär der Volkspartei, Nico Marchetti, hat die jüngsten Enthüllungen um die ehemalige grüne Justizministerin Alma Zadić scharf kommentiert. Marchetti kritisiert, dass Zadić, die noch vor Kurzem die Kosten für Mediencoachings in SPÖ-geführten…
weiter LesenDigital Austria Act 2.0: Neuer Rahmen für digitale Verwaltung
Die Bundesregierung hat mit dem Digital Austria Act 2.0 einen strategischen Rahmen zur Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung geschaffen. Ziel ist es, bestehende Instrumente zu modernisieren und die digitale Souveränität Österreichs zu stärken. Am Mittwoch wurde nach der Regierungssitzung der Digital Austria Act 2.0 präsentiert. Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll betont, dass sich Österreichs Digitalisierungspolitik am Rahmen…
weiter LesenDirektor der UNO-Atomaufsichtsbehörde bei Krisensitzung der Bundesregierung
Er zählt in der aktuellen Kriegsauseinandersetzung im Nahen und Mittleren Osten zu einem der wichtigsten Playern und Kennern des iranischen Atomprogramms. Die Rede ist von Rafael Grossi, dem Generaldirektor der Internationalen Atomaufsichtsbehörde der Vereinten Nationen (IAEA). Am Mittwoch wird er persönlich im Bundeskanzleramt zu Gast sein und die Bundesregierung über den aktuellen Stand der Entwicklungen…
weiter Lesen70.000 Unterschriften gegen Laborfleisch auf europäische Teller
Gegen Laborfleisch wird nun aus Österreich auf EU-Ebene mobil gemacht. Mit fast 70.000 Unterschriften ist die Petition „Laborfleisch? Nein, danke!“ gestern im Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments behandelt worden. Die von den Landwirtschaftskammern Kärnten und Steiermark initiierte Aktion fordert einen sofortigen Stopp des Zulassungsprozesses für Laborfleischprodukte in der Europäischen Union. „Es ist ein starkes Signal, dass…
weiter LesenÖsterreich startet EU-Initiative für „Tourismus-Check“
Österreich hat gemeinsam mit 15 weiteren Mitgliedstaaten eine Initiative für einen „Tourismus-Check“ bei EU-Vorhaben gestartet. Ziel ist es, die Bedeutung des Tourismus zu stärken und künftig alle relevanten Gesetzesvorschläge auf ihre Auswirkungen auf die Tourismusbranche zu prüfen. „Österreich zeigt eindrucksvoll, welche wirtschaftliche Kraft im Tourismus steckt. Die Branche schafft hunderttausende Arbeitsplätze und wirkt als stabilisierender…
weiter LesenEuropa- und Kultusministerin Claudia Plakolm traf am Montag auf ihrer Rom-Reise mit Italiens Europaminister Tommaso Foti zu einem Arbeitsgespräch zusammen. Davor stand zunächst ein Besuch im Vatikan an. Plakolm traf dort Kardinal Kurt Koch, den vatikanischen Ökumene-Minister. Foto: BKA/Florian Schrötter
weiter Lesen