Posts by Johannes Frischmann
Asyl: 2024 mit bis zu 60 Prozent weniger Anträgen
Tiefstwert an Asylanträge und Höchstwert bei Abschiebungen. So lässt sich die nun bekanntgewordene Asylstatistik Österreichs für das vergangene Jahr 2024 zusammenfassen. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 24.941 Asylanträge gestellt – ein massiver Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren. Während im Jahr 2023 noch rund 60.000 und im Jahr 2022 mehr als 110.000 Anträge…
weiter LesenWien-Wahl und 1. Mai: Ludwig setzt Babler unter Druck
Schon einmal wurde der 1.Mai-Aufmarsch für einen SPÖ-Vorsitzenden zum Verhängnis. Kurz darauf war Werner Faymann als SPÖ-Chef Geschichte. Ein ähnliches Szenario könnte sich 2025 bei Andreas Babler wiederholen. Eine Analyse Das Pfeifkonzert zigtausender Sozialdemokraten am 1. Mai 2016 am Wiener Rathausplatz ist vielen noch gut in Erinnerung. Es markierte den Anfang vom Ende der Kanzlerschaft…
weiter LesenRekordzahlen im Tourismusjahr 2023/24
Der Tourismus bleibt für Österreichs Wirtschaft eine unverzichtbare Säule. Das Tourismusjahr 2023/24 (November 2023 bis Oktober 2024) brachte für Österreichs Beherbergungsbetriebe deutliche Zuwächse bei Kapazitäten und Angeboten. Nach ausgezeichneten Nächtigungsstatistiken und Rekordbeschäftigung (Zur-Sache berichtete) lässt die Tourismusbranche mit neuen Statistikzahlen aufhorchen. Laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria wurden im erhobenen Zeitraum landesweit 1,19 Millionen Betten…
weiter LesenEmissionen gehen deutlich zurück
Die CO2-Emissionen in Österreich sind im Jahr 2023 erneut gesunken. Laut der aktuellen Treibhausgas-Inventur des Umweltbundesamts beträgt der Rückgang 2023 im Vergleich zum Jahr davor 6,5 Prozent. In Tonnen entspricht das einer Reduktion von rund 4,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent. Erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen lag die Gesamtemission mit etwa 68,6 Millionen Tonnen unter der…
weiter LesenEU-Kommission bestätigt Österreichs Budgetpläne
Die EU-Kommission bestätigt Österreichs Budgetplan: Nachdem sich die Schwarz-Blauen Koalitionsverhandler auf einen Budgetfahrplan einigen konnten und diesen umgehend nach Brüssel übermittelt haben, meldet sich nun auch die EU-Kommission zu Wort. Mit guten Nachrichten für Österreich. Wie schon hier berichtet, konnten sich die Verhandlerteams von FPÖ und ÖVP am vergangenen Wochenende in raschen und zügigen…
weiter LesenArbeitsinspektion steigert Sicherheit und Gesundheit
Mit rund 57.000 Kontrollen und 44.000 Beratungen leisteten die rund 300 Arbeitsinspektoren im Jahr 2024 einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Das geht aus der Bilanz hervor, die nun veröffentlicht wurde. Gleichzeitig wurden auch die Schwerpunkte für 2025 bekanntgegeben. Erfolgreiche Bilanz für 2024 Im Jahr 2024 wurden bei rund 26.000 der…
weiter LesenDer Akt ist für Alexander Schallenberg nicht neu. Am 10. Jänner wurde er bereits ein zweites Mal zum Bundeskanzler angelobt. Nach dem Rücktritt von Karl Nehammer übernimmt mit Schallenberg nun das an Dienstjahren längst dienende Mitglied der Bundesregierung. Schallenberg war bereits von 10. Oktober bis 6. Dezember 2021 Bundeskanzler der Republik. Bis zur Bildung einer…
weiter LesenSchallenberg bekräftigt Österreichs Bekenntnis zur EU
Am Montag war Österreichs Bundeskanzler Alexander Schallenberg zu Gast in Brüssel und traf mehrere Spitzenrepräsentanten der Unions-Institutionen (Zur-Sache berichtete). Bei seinem ersten offiziellen Arbeitstag in Brüssel betonte die zentrale Rolle Österreichs in der Europäischen Union. Gemeinsam mit EU-Ratspräsident António Costa sprach er bei einem Pressestatement von „herausfordernden Zeiten, überraschenden Entwicklungen und einigen Fragezeichen“. Trotz dieser…
weiter LesenÖsterreich signalisiert Verlässlichkeit in Europa
Wenige Tage nach dem Start der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP signalisiert Österreich auf mehreren Ebenen Verlässlichkeit gegenüber Brüssel und seinen Partnern in Europa. Den Auftakt macht der Antrittsbesuch von Bundeskanzler Alexander Schallenberg in der EU-Metropole. Aber auch die Verhandler von FPÖ und ÖVP zur Bildung einer neuen Regierung senden entsprechende Signale nach Brüssel. …
weiter LesenStart FPÖ-ÖVP-Verhandlungen: Budgetfahrplan im Fokus
Zum Startschuss der Verhandlungen über eine mögliche Regierungskoalition zwischen der ÖVP und der FPÖ wird laut dem geschäftsführenden Klubobmann der ÖVP, August Wöginger, der Budgetfahrplan im Fokus stehen. „Der heutige Start der Verhandlungen über eine mögliche Regierungszusammenarbeit zwischen der FPÖ und der Volkspartei steht klar im Zeichen der Verantwortung für Österreich, die Bevölkerung und…
weiter Lesen