Posts by Johannes Frischmann
„Panda-Diplomatie“ im Tiergarten Schönbrunn. Bundeskanzler Christian Stocker und Bundespräsident Alexander Van der Bellen waren bei bei der feierlichen Übergabe eines Panda-Paares. Die Bären gelten als Symbol der Freundschaft mit China. Foto: BKA/Andy Wenzel
weiter LesenIm Schloss Belvedere wurde am 15. Mai 1955 eine bis heute wichtige Markierung in der Geschichte Österreichs gesetzt. In einem Staatsakt erinnerte das Bundeskanzleramt vergangene Woche an die Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags vor genau 70 Jahren. Foto: BKA/Andy Wenzel
weiter Lesen„Österreich ist frei!“ – Stocker erinnert an die Bedeutung von Freiheit und Neutralität
Es ist ein historischer Ort. Im Schloss Belvedere, wo vor genau 70 Jahren am 15. Mai 1955 der österreichische Staatsvertrag unterzeichnet wurde, erinnerte Bundeskanzler Christian Stocker ambei einem Staatsakt an die Bedeutung dieses denkwürdigen Ereignisses und an den bleibenden Auftrag für sie Zukunft. In seiner Rede beschwor Stocker die Neutralität Österreichs und den Wert von…
weiter LesenVerteidigungsbudget wächst weiter
Mit dem Doppelbudget 2025/26 erreicht das österreichische Bundesheer eine historische Schwelle: Erstmals wird im Jahr 2026 ein Verteidigungsbudget von über fünf Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Die Bundesregierung unter Kanzler Christian Stocker setzt im Doppelbudget 2025/26 ein klares Zeichen für die Bedeutung einer starken und modernen Landesverteidigung – und erfüllt zugleich die Vorgaben des parteiübergreifend…
weiter LesenIntegrationsförderung wird ab 2026 neu ausgerichtet
Die Bundesregierung zieht eine klare Linie in der Integrationspolitik: Ab dem Jahr 2026 wird die dafür vorgesehene Förderung neu ausgerichtet. Ziel der Neuausrichtung ist es, die Integration künftig stärker an Leistung und Verbindlichkeit zu koppeln – insbesondere im Bereich der Deutschkurse. Integrationsministerin Claudia Plakolm betont: „Wer bei uns lebt, muss Teil werden. Dazu gehört auch,…
weiter LesenWichtige Programme für Landwirtschaft bleiben trotz Sparkurs gesichert
Mit rund 5 Milliarden Euro für 2025 und rund 4,2 Milliarden Euro für 2026 wird das Landwirtschaftsressort von Bundesminister Norbert Totschnig trotz Sparvorgaben die Versorgungssicherheit, den Umwelt- und Klimaschutz und sowie einen starken ländlichen Raums im Blick behalten. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Umweltschutz (BMLUK) setzt in den kommenden beiden Jahren einen…
weiter LesenBudget – „Die Zeit der Gratismentalität ist vorbei“
Mit dem Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 setzt die Bundesregierung ein starkes Signal in Richtung Haushaltsdisziplin und Zukunftssicherung. Unter der Führung von Bundeskanzler Christian Stocker verfolgt die Koalition einen klaren Kurs: Konsolidierung des Staatshaushalts gepaart mit gezielten Investitionen. Egger: „Nicht immer der einfachste Weg “ Nach der Präsentation des Budgets im Nationalrat…
weiter LesenErstmals tagte die neue Bundesregierung nicht im Bundeskanzleramt, sondern im Parlament. Anlass war das Doppelbudget 2025/26, das am vergangenen Dienstag zunächst von der Regierung beschlossen und anschließend dem Nationalrat vorgelegt sowie präsentiert wurde. Foto: BKA/Florian Schrötter
weiter LesenAm 11. Mai 2025 nahm Bundeskanzler Christian Stocker am Festakt zum Gedenken an die Befreiung der Konzentrationslager Gusen und Mauthausen teil. Gemeinsam mit Vizekanzler Andreas Babler und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger erfolgte ein Kranzniederlegung. Foto: BKA/Christopher Dunker
weiter LesenBundeskanzler Christian Stocker, LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf bei der Kranzniederlegung zum 60. Todestag von Leopold Figl. Am Denkmal in Wien erinnerten sie an den ersten Bundeskanzler der Zweiten Republik und seine Verdienste um Österreich. Foto: BKA/Florian Schrötter
weiter Lesen