Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Europa- & Aussenpolitik

Südtirols Landeschef Arno Kompatscher wurde am Freitag von Bundeskanzler Christian Stocker in Wien empfangen. Foto: BKA/Florian Schrötter

Autonomie, Transit, Migration: Stocker empfing Südtirols Landeshauptmann Kompatscher

Nach langen Verhandlungen konnte man sich auf EU-Ebne auf eine neue Führerscheinrichtlinie einigen. Foto: istock/ispyfriend

EU einigt sich auf neue Führerscheinregeln: Keine unnötigen Auflagen

Das Europäische Parlament (Bild: Straßburg) und seine Arbeit werden von der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen. Foto: EP

Österreicher wünschen in Krisenzeiten eine stärkere EU

Der Deutsche Bundestag konstituiert sich nach der Bundestagswahl neu. Die Union ist nun stärkste Fraktion. Neue Bundestagspräsidentin wird Julia Klöckner. Foto: Deutscher Bundestag / Thomas Köhler / photothek

Neuer Bundestag startet. CDU und SPD verhandeln weiter.

Europa bündelt und koordinierte seine Kräfte, um politisch und ökonomisch in Krisen bestehen zu können (Bild: Außenminister-Rat). Foto: EU

Europa sammelt seine Kräfte in einer unruhigen Welt

Europa arbeitet an einer koordinierten Verteidigung und gemeinsamen Beschaffung (Bild: Parade in Paris). Das neue Weißbuch und der Europäische Rat befassen sich mit Rüstung und Unterstützung der Ukraine. Foto: EU/

Europa baut gemeinsame Verteidigung auf 

Showdown im Deutschen Bundestag. Der noch "alte" Bundestag stimmt am Mittwoch über ein milliardenschweres Paket ab. In Deutschland wird das Paket "Sondervermögen" genannt. Foto: iStock/ Thomas Saupe

Deutschland geht mit Investitionspaket den Schuldenweg

Elisabeth Zehetner im Gespräch mit der polnischen Ratsvorsitzenden und Ressortkollegin, Paulina Hennig-Kloska. Foto: EU

Beim Energie-Rat gibt Zehetner ihr EU-Debüt

Vor dem Europäischen Parlament in Straßburg präsentierte Kommissar Magnus Brunner einen neun Punkte umfassenden Vorschlag für rasche Rückführungen abgelehnter Asylwerber. Nun haben Parlament und Rat den Vorschlag der Kommission zu beraten. Foto: EU Multimedia

9 Punkte gegen den Missbrauch Europas

Lukas Mandl (ÖVP) hat als Mitglied des Europäischen Parlaments mehr als drei Jahre das Migrations- und Asylpaket verhandelt. Jetzt beginn der Sicherheitssprecher der ÖVP im EP mit den Verhandlungen über den Vorschlag der Kommission für zügigere Rückführungen abgelehnter Asylwerber. Foto: EU

​​​​Mandl greift zum Eisernen Besen gegen illegale Migration & Asylmissbrauch

Alexander Bernhuber, Bauernvertreter und ÖVP-Abgeordneter im EU-Parlament kämpft von Beginn an gegen die EU-Entwaldungsverordnung. Foto: NÖ-Bauernbund

Bauern machen gegen EU‑Entwaldungsverordnung mobil

Israel und die jüdische Bevölkerung danken US-Präsident Donald Trump für die Vermittlung eines Friedensplanes mit den Palästinensern. Auf einem Plakat wird Trump mit dem Perserkönig Kyros verglichen, der die jüdischen Gefangenen aus dem babylonischen Exil befreite: Alles hofft auf Frieden. Foto: IMAGO/UPI

Hoffnung für den Nahen Osten

Neue Ära effektiver Grenzkontrollen: Reisende aus Drittstaaten werden werden künftig bei Grenzübertritten automatisch erfasst. Foto: BMI / Jürgen Makowecz

Neue Ära effektiver Grenzkontrollen

Bei ihrer 6-tägigen Westbalkantour traf Europaministerin Klaudia Plakolm auch den nordmazedonischen Außenminister. Foto: BKA/Florian Schrötter

6 Länder in 6 Tagen – Plakolm auf Westbalkan-Tour

Geht es nach den Vorstellungen von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, soll die europäische Stahlindustrie viel stärker geschützt werden. Foto: iStock/davit85

Hattmannsdorfer fordert Stahl‑ und Aluminium‑Schutzschirm

Die Bedrohung Europas hat sich mit Russlands Angriff auf die Ukraine verschärft, nun soll ein Drohnenwall im Osten Europa schütze (Bild: Luftraumüberwachung in Österreich). Foto: BMLV

Drohnenwall soll Europas Osten schützen

Der Moment des Tunneldurchschlag. Der Bau des Brennerbasistunnels schreitet voran - Österreichs und Italien rücken näher zusammen. Foto: BKA/Andy Wenzel

Durchbruch beim Brennerbasistunnel – Tirol fordert EU-Lösung in Sachen Transit

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner beim informellen Treffen der EU-Verteidigungsminister: Unterstützung für die Ukraine, Protest gegen Einmischung Russlands in Angelegenheiten von Österreich. Foto: EU

Österreich wehrt Cyber- und Polit-Attacken ab

Lukas Mandl, Europa-Parlamentarier, ist neuer Präsident des Netzwerks europäischer Regionen. Foto: Marcopigac

Mandl: Schutzschild für Europa soll Desinformation abwehren

Die Geschäfte zwischen Europa und den USA bedeuten 40 Prozent des Welthandels. Die US-amerikanische Handelskammer (AmCham) in Österreich fördert die Wirtschaftsbeziehungen. Foto: Screenshot AmCham

Europa vermeidet Handelskrieg mit USA

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top