Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Österreich zwischen Rumänien und Bulgarien: Karner mit Rssortkollegen Marian Catalin Prediou (Rumänien, l.) und Atanas Ilkov (Bulgarien). Foto: EU

Österreich setzte Grenzschutz durch, Veto fällt

Mehr Technologieoffenheit fordert die EVP für die Autoindustrie. Foto: istock/Filip_Krstic

EVP mit Rettungsplan für Autoindustrie

EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber hat für das EU-Parlament auch dieses Jahr wieder einen Christbaum aus Österreich organisiert. Foto: Imre Antal

Christbaum aus Niederösterreich schmückt wieder EU-Parlament 

Ursula Von der Leyen warb im EU-Parlament für ihr neues Team in Brüssel. Foto: EP

Europaparlament bestätigt neue EU-Kommission

Magnus Brunner wird am 1. Dezember seine Arbeit in der neuen EU-Kommission aufnehmen. Foto: EP

Neue EU-Kommission tritt am Sonntag ihr Amt an

Gerhard Karner mit EU-Kommissarin Ylva Johansson und Ressortkollegen in der Pressekonferenz nach dem Arbeitsgespräch in Budapest: Neues Grenzschutzpaket ein notwendiger Schritt für Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien. Fotos: Hungarian Presidency

Karner vereinbart neues „Grenzschutzpaket“

Bei den Anhörungen der Kandidatinnen und Kandidaten für die neue Europäische Kommission befragte Lukas Mandl (o.) auch Valdis Dombrovskis, designiert für Wirtschaft und Produktivität. Über die neue Kommission wird diese Woche beraten, nächste Woche im Europäischen Parlament abgestimmt. Foto: EP

MEP Lukas Mandl: Eine entscheidende Woche für die Union

Der Staatsschutz deckte in Österreich eine Kampagne zur Desinformation zugungsten Russlands und gegen die Ukraine auf. Die russische Armee bombardiert seit mehr als 1000 Tagen die Ukraine, auch Wohnhäuser von Zivilisten. Österreich unterstützt weiterhin das angegriffene Land mit humanitärer Hilfe. Foto: collection of war,ukraina.ua / Tita Elena

1000 Tage Krieg: Österreich hilft der Ukraine

Der EU-Rechnungshof rügt Mangel an Transparenz und Kontrolle bei der Förderung von Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) durch die Kommission: Alexander Bernhuber, Europa-Abgeordneter der ÖVP, stellt dazu drei Forderungen. Foto: EP

Erfolg für Österreichs Landwirtschaft: EU-Parlament entschärft Entwaldungsverordnung

Innenminister Gerhard Karner verlängert die Grenzkontrollen Österreichs zu Ungarn und zu Slowenien bis Mai 2025. Vor dem Nationalrat zog Karn eine positive Bilanz der Maßnahmen gegen illegale Migration. Foto: BMI

Karner verlängert Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien

Festakt zum Europatag im Parlament in Wien: Kommissar Magnus Brunner zeigt Chancen für Wachstum auf. Foto: Thomas Topf

Europa hat Chance auf Wachstum

Die Europa-Abgeordnete Angela Winzig, ÖVP, fordert Prioritäten in Wirtschaft und Sicherheit für das nächste langfristige EU-Budget. Die Europa-Parlamentarier verabschiedeten am Mittwoch in Straßburg eine Budget-Resolution für mehr Mittel für den EU-Haushalt. Foto: EP

Wirtschaft & Sicherheit: Winzig fordert Prioritäten für Europas Budget

Die EU wird diese Woche den Schutzstatus beim Wolf herabsetzen. Foto: iStock / Andyworks

Flexibleres Wolfsmanagement kommt – Bauern und ÖVP begrüßen Herabsetzung des Schutzstatus

Die Gründung des Europäischen Bauernbundes wurde beim Kongress der Europäischen Volkspartei diese Woche in Valencia fixiert: ÖVP-Abg. Carina Reiter mit MEP Alexander Bernhuber und dem Vorsitzenden der EVP, Manfred Weber. Foto: EVP

Europas Bauern bündeln ihre Kräfte für zehn Millionen Höfe

Europa muss sich der demografischen Wende befassen und strategisch beantworten: ÖVP-Ahg. Gudrun Kugler präsentiert beim Panel am EVP-Kongress die Resolution "Responding to the Demographic Winter"

Kugler initiiert strategische Antwort auf demografische Wende

Der Bundesparteiobmann der Volkspartei, Bundeskanzler Christian Stocker, beim Kongress der Europäischen Volkspartei in Valencia: Für Wohlstand und wirtschaftliche Stärke, gegen illegale Migration und Extreme von Rechts und Links. Fotos: EVP

Volkspartei punktet auf dem europäischen Parkett

Ein Bild von den österreichischen Almen und deren Zukunft machte sich eine EU-Delegation. Foto: iStock/vora

Almen im Fokus einer EU-Delegation

Migrations-Kommissar Magnus Brunner ziehen zwei Punkte des Migrations- und Asylpaktes vor, um Asylverfahren in EU-Mitgliedstaaten zu beschleunigen. Foto: EU

Brunner und Kommission beschleunigen Asylverfahren

Die Parteichefs von CDU, CSU und SPD präsentierten das Koalitionsabkommen. Foto: Screenshot www.bild.de

CDU/CSU und SPD einig – Koalitionsdurchbruch in Berlin

Der EU-Rechnungshof rügt Mangel an Transparenz und Kontrolle bei der Förderung von Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) durch die Kommission: Alexander Bernhuber, Europa-Abgeordneter der ÖVP, stellt dazu drei Forderungen. Foto: EP

Bernhuber: Rechnungshof bestätigt Kritik an fehlender Transparenz von NGOs

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top