Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

11 Tage lang waren über 50 Soldaten des Bundesheeres in der Slowakei im Einsatz. Foto: Bundesheer

Bundesheer beendet Seucheneinsatz in der Slowakei

Im Zoll-Konflikt mit den USA kritisiert ÖVP-Delegationsleiter Reinhold Lopatka die FPÖ. Foto: iStock/wildpixel

Lopatka kritisiert FPÖ-Haltung zu US-Zöllen und Russland

Nahezu ein Drittel des Welthandels wird - überwiegend zu See - zwischen USA und EU abgewickelt. Österreich und die EU ergreifen Maßnahmen gegen die von US-Präsident Donald Trump verfügten Strafzölle, sollten diese nicht durch Verhandlungen abgewendet werden können. Foto: Ingo Füchtenbusch / pixelio

Österreich und EU stemmen sich gegen Trumps neue Zölle

Für Europas Stahlindustrie fordert EU-Parlamentarierin Angelika Winzig mehr Schutz. Foto: iStock/vm

Winzig fordert Schutz für Europas Stahlindustrie: „Lage der Wirtschaft ist ernst“

Die EVP hat ein neues Papier zu Asyl- und Migration vorgelegt. EU-Parlamentarier Lukas Mandl pocht auf Rückführungen und Grenzschutz. Foto: EU

EVP verschärft Linie bei Migration: Mandl pocht auf Rückführungen und Grenzschutz

Korrektur der EU-Regeln zu Berichtspflichten und Lieferketten: Die ÖVP-Abgeordneten zum Europäischen Parlament, Angelika Winzig und Lukas Mandl, begrüßen den bevorstehenden Beschluss, die Berichtspflichten für ein bzw zwei Jahre auszusetzen und praxistauglicher zu gestalten. Foto: Monihart

Korrektur des ideologischen Aktionismus: Berichtspflichten für Firmen werden ausgesetzt

Die Emissionsvorgaben für Autohersteller werden von der EU flexibilisiert. Foto: iStock/Viktor Fischer

Autoindustrie kriegt Atempause: EU flexibilisiert Emissionsvorgaben

Vor dem Europäischen Parlament präsentierte der für innere Sicherheit zuständige Kommissar Magnus Brunner die Strategie ProtectEU. Foto: EU

ProtectEU: Darum ist die neue Sicherheitsstrategie Europas fällig

Südtirols Landeschef Arno Kompatscher wurde am Freitag von Bundeskanzler Christian Stocker in Wien empfangen. Foto: BKA/Florian Schrötter

Autonomie, Transit, Migration: Stocker empfing Südtirols Landeshauptmann Kompatscher

Nach langen Verhandlungen konnte man sich auf EU-Ebne auf eine neue Führerscheinrichtlinie einigen. Foto: istock/ispyfriend

EU einigt sich auf neue Führerscheinregeln: Keine unnötigen Auflagen

Die Europaparlamentarier der ÖVP (v.l): Alexander Bernhuber, Sophia Kircher, Reinhold Lopatka, Angela Winzig und Lukas Mandl: Votum für Entbürokratisierung und Omnibus-Paket. Foto: EVP

Omnibus fährt wieder: Europa-Parlament für Entbürokratisierung

Reinhold Lopatka, Mitglied des Europäischen Parlaments (ÖVP) und Chefverhandler für Montenegro sieht koknkrete Chancen auf dessen Beitritt in den nächsten Jahren. Foto: EU

Lopatka sieht EU-Perspektiven für Österreich und Westbalkan

Als Zeichen gegen die Verfolgung von Christen werden am Red Wednesday 2025 die Kirchen am 19. November mit rotem Licht angestrahlt (im Bild St. Florian, 2024). Foto: Kirche in Not

Red Wednesday: Kugler und Campus Tivoli setzen Zeichen gegen Christenverfolgung

Österreich ist 30 Jahre Mitglied der EU, wie geht es mit der Erweiterung um Balkanländer weiter? Europaministerin Claudia Plakolm beim 21. Salzburg Europe Summit im September, im Gespräch mit Igli Hasani, Außenminister Albaniens, und Joip Brkic, stv. Außenminister von Bosnien-Herzegowina. Am 12. November lädt das Institut der Regionen zur Fachkonferenz nach Linz. Foto: Franz Neumayr

30 Jahre in der EU: Verlängerung der Erfolgsgeschichte

Umweltministerrat in Brüssel: EU gibt der Industrie Sicherheit für Investitionen, bleibt aber auf Klimakurs. Ein Erfolg, wie Österreichs Umweltminister Norbert Totschnig erklärte. Fotos: EU

Totschnig sichert Klimakurs & Industrie

Die Ukraine dokumentiert die Kriegsverbrechen Russlands, Österreich fordert strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen. Foto: Screenshot war.ukraine.ua

Russland vor Strafgerichtshof

Europa verstärkt seine anhaltende Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine, legte der Rat am Donnerstag in Brüssel fest. Im Bild links Bundeskanzler Christian Stocker neben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Foto: EU

Europa mobilisiert weitere Unterstützung für Ukraine

Bundeskanzler Christian Stocker wird in London vom britischen Premierminister Starmer zum Westbalkan-Gipfel empfangen. Foto:BKA/Florian Schrötter

Stocker beim Westbalkan-Gipfel in London

Alexander Bernhuber, Bauernvertreter und ÖVP-Abgeordneter im EU-Parlament kämpft von Beginn an gegen die EU-Entwaldungsverordnung. Foto: NÖ-Bauernbund

Bauern machen gegen EU‑Entwaldungsverordnung mobil

Israel und die jüdische Bevölkerung danken US-Präsident Donald Trump für die Vermittlung eines Friedensplanes mit den Palästinensern. Auf einem Plakat wird Trump mit dem Perserkönig Kyros verglichen, der die jüdischen Gefangenen aus dem babylonischen Exil befreite: Alles hofft auf Frieden. Foto: IMAGO/UPI

Hoffnung für den Nahen Osten

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top