Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Durch die Arbeit des Zolls nahm der Staat in den ersten drei Quartalen 2024 über 9 Milliarden Euro ein. Zudem wurden Unmengen an geschmuggelten Waren aus dem Verkehr gezogen. Foto: BKA/Aigner

Zoll sicherte über 9 Milliarden Euro

Neues Modell: Teilpension und Teilzeitarbeit kombinieren. Foto: Imago/imagebroker

Arbeiten bis 65 bringt 2,8 Milliarden Euro

Die Verhandlungen gehen in eine entscheidende Phase: Das Team der Volkspartei auf dem Weg zu weiteren Parteiengesprächen über eine neue Bundesregierung: Christian Stocker, Karl Nehammer, August Wöginger, Harald Mahrer und (verdeckt) Claudia Plakolm in Wien zwischen Parlament und Palais Epstein. Foto: THR

Verhandlungen gehen in entscheidende Phase

Präsentierte neue Zahlen und Fakten zum Zivildienst in Österreich. Staatssekretärin Claudia Plakolm. Foto: BKA/Christopher Dunker

Zivildienst hat enorme positive Effekte

Der langjährige ÖVP-Politiker und Industrielle Josef Taus ist 91-jährig verstorben. Seine Tätigkeit in Politik und Wirtschaft erfahren eine breite Würdigung. Foto: Elmar Gubesch/Imago

Breite Würdigung für ÖVP-Politiker und Unternehmer Josef Taus, 1933-2024

Die Wirtschaft wird 2025 wachsen, aber geringer als erwartet, prognostiziert die Nationalbank. Das Direktorium (Bild von Juni 2024) präsentierte im Dezember einen überarbeiteten Ausblick. Foto: OeNB

Aussichten für 2025: Wachstum steigt, Inflation sinkt

Dreifach erhöhte Strafen für Besuch eines Fußballspiels mit gefälschtem Covid-Zertifikat: FPÖ-Abgeordneter Christian Hafenecker. Foto: Parlamentsdirektion/ Thomas Topf

Strafen für FPÖ-Politiker erhöht

Universitäten werden in Österreich mit einem Rekordbudget von 16 Milliarden Euro ausgestattet. Studenten wird's freuen. Foto: istock/urbazon

Rekordbudget für Österreichs Universitäten – 16 Mrd. Euro

Aufatmen in vielen Wintersportorten. Die Saisonierkontingente werden erneut erhöht. Die Branche begrüßt die Entscheidung der Regierung. Foto: istock/Kemter

Breite Zustimmung für Erhöhung der Saisoniers um 500 Plätze

Wegen des Mangel an Fachkräften im Tourismus wird das Saisonkontingent um weitere 500 Kräfte erhöht. Foto: istock/JazzIRT

Saisonkontingente sollen um weitere 500 Stellen erweitert werden

Umfangreiche Fakten und Zahlen liefert das Jahrbuch "Migration und Integration". Bereits jeder Vierte in Österreich hat Migrationshintergrund. Foto: Screenshot Zur-Sache

Migration & Integration in Zahlen: Jeder Vierte hat Migrationshintergrund

Für Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl ist Finanz Online ein Erfolgsmodell im digitalen Angebot des Bundes. Foto: BKA/Regina Aigner

Bereits 8 von 10 Anträgen digital – Finanz-Online mit Rekordzugriffen wird sicherer

Der Frauenanteil in der Politik ist auf ein stabiles Hoch angestiegen, könnte aber in einigen Bereichen noch gesteigert werden. Im Bild die nunmehrige Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler noch als Europaministerin bei einem Hearing in Parlament. Foto: Florian Schrötter

Frauenanteil in der Politik auf stabilem Hoch

Ab 65 in Pension. Dabei soll es laut Klubobmann August Wöginger bleiben. Für die ÖVP ist die Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters "kein Thema". Foto: Tim Beckmann/pixelio.de

Wöginger mit klarer Absage: Anhebung des Pensionsantrittsalters „kein Thema für die ÖVP“

2022 trafen sich die Bürgermeisterinnen in Wien. Drei Jahre später ist der Kreis der Frauen größer geworden. Diesmal treffen sie sich in Anif bei Salzburg. Foto: Franz Gleiß/Österreichischer Gemeindebund

Neuer Rekord – In den Gemeindestuben wird es weiblicher!

Sieht Österreich als Digitalstandort verstärkt. Staatssekretär Alexander Pröll bei der Eröffnung des Microsoft Rechenzentrums. Foto: BKA/Brauneis

Pröll eröffnet Microsoft-Rechenzentrumsregion

Österreich und der Tourismus. Trotz hoher Akzeptanz in der Bevölkerung will die Politik am Image weiter arbeiten. Foto: istock/mbbirdy

Österreichs Tourismus mit hoher Akzeptanz

Die Landwirtschaft hat wegen der Unwettern vom Donnerstag hohe Schäden verzeichnen müssen. Foto: BKA/mdesigner125

Landwirtschaft: Unwetter sorgen für 9 Millionen Euro Schaden

Mit 248 Millionen Euro an Umwelt- und Klimaschutzinvestitionen soll die Energieeffizienz gesteigert und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Foto: iStock/Kemter

Österreich investiert 248 Millionen Euro in Umwelt- und Klimaschutz

Teilt aus und tritt dabei in selbst gestellte Falle. Die ehemalige grüne Justizministerin Alma Zadic. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Zadić tappt in selbst gelegte Falle

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top