Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Die Digital-Uni Linz erleidet einen Rückschlag: Der Standort für den Neubau wurde von Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) abgesagt. In Linz wird am 12. Jänner 2025 vorzeitig gewählt, weil Bürgermeister Klaus Luger wegen Bevorzugung einer Person im Kulturbetrieb zurücktreten musste. Bild: Screentshot it-u.at

SPÖ verpasst Digital-Uni Linz Rückschlag: Standort abgesagt

Die SPÖ scheint erneut von einer Personaldebatte eingeholt zu werden. Rudi Fußi möchte neuer SPÖ-Chef werden. Foto: Sarah Hierhacker

Fußi bringt SPÖ unter Druck

Nach dem Hochwasser vom September liegen nun erste Schätzungen zum Schaden vor. Foto: BKA/Christopher Dunker

Hochwasser: Studie zeigt den enormen Schaden auf

Treffen sich am Montag in der Hofburg. Bundespräsident Alexander van der Bellen und Bundeskanzler Karl Nehammer. Foto: BKA/Christopher Dunker

Nehammer am Montag bei Van der Bellen

Die Regierung ist angetreten, um weiterzuarbeiten: Wie nach jeder Nationalratswahl demissioniert die Bundesregierung und wird umgehend mit der Fortführung der Verwaltung betraut. So auch am Dienstag, 2. Oktober 2024. Foto: Florian Schrötter

Regierung beim Bundespräsidenten: So geht es jetzt weiter

Die Inflation sinkt weiter. Im September erreichte sie laut Schnellschätzung ein Niveau von 1,8 Prozent. Foto: istock/Dan Dalton

Österreich mit niedrigster Inflation seit Februar 2021

Große Aufmerksamkeit für ÖVP-Bundesparteiobmann und Bundeskanzler Karl Nehammer bei der Nationalratswahl 20204: Die Aufholjagd ist gelungen, sagte ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker. Foto: ÖVP / Paul Gruber

„Die Aufholjagd ist gelungen“

Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer im Kreis der weiteren Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl 2024 mit den Moderatorinnen Susanne Schnabl und Alexandra Maritzka Wachter. Fotos: ORF/Thomas Ramstorfer

Nehammer macht den Unterschied: „Verantwortungsbewusst und redlich handeln“

Norbert Totschnig gibt weitere Hochwasser Hilfsmittel frei. Foto: BML/Hemerka

80 Millionen Euro für Sofortmaßnahmen nach Hochwasser bereitgestellt

Karl Nehammer stellt sich mit seinem "Österreichplan" am Sonntag zur Wahl. Foto: ORF

Nehammer: „Wer sich nicht an unsere Regeln hält, muss das Land verlassen.“

Bei der Beschaffung der Leonardo-Jets geht die Kritik der Grünen an Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ins Leere. die WKStA sieht keinen Anfangsverdacht. Foto: bundeheer.at

Grüne Anpatzerei gegen Tanner gescheitert

Umfangreiche Fakten und Zahlen liefert das Jahrbuch "Migration und Integration". Bereits jeder Vierte in Österreich hat Migrationshintergrund. Foto: Screenshot Zur-Sache

Migration & Integration in Zahlen: Jeder Vierte hat Migrationshintergrund

Für Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl ist Finanz Online ein Erfolgsmodell im digitalen Angebot des Bundes. Foto: BKA/Regina Aigner

Bereits 8 von 10 Anträgen digital – Finanz-Online mit Rekordzugriffen wird sicherer

Der Frauenanteil in der Politik ist auf ein stabiles Hoch angestiegen, könnte aber in einigen Bereichen noch gesteigert werden. Im Bild die nunmehrige Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler noch als Europaministerin bei einem Hearing in Parlament. Foto: Florian Schrötter

Frauenanteil in der Politik auf stabilem Hoch

Ab 65 in Pension. Dabei soll es laut Klubobmann August Wöginger bleiben. Für die ÖVP ist die Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters "kein Thema". Foto: Tim Beckmann/pixelio.de

Wöginger mit klarer Absage: Anhebung des Pensionsantrittsalters „kein Thema für die ÖVP“

2022 trafen sich die Bürgermeisterinnen in Wien. Drei Jahre später ist der Kreis der Frauen größer geworden. Diesmal treffen sie sich in Anif bei Salzburg. Foto: Franz Gleiß/Österreichischer Gemeindebund

Neuer Rekord – In den Gemeindestuben wird es weiblicher!

Sieht Österreich als Digitalstandort verstärkt. Staatssekretär Alexander Pröll bei der Eröffnung des Microsoft Rechenzentrums. Foto: BKA/Brauneis

Pröll eröffnet Microsoft-Rechenzentrumsregion

Österreich und der Tourismus. Trotz hoher Akzeptanz in der Bevölkerung will die Politik am Image weiter arbeiten. Foto: istock/mbbirdy

Österreichs Tourismus mit hoher Akzeptanz

Die Landwirtschaft hat wegen der Unwettern vom Donnerstag hohe Schäden verzeichnen müssen. Foto: BKA/mdesigner125

Landwirtschaft: Unwetter sorgen für 9 Millionen Euro Schaden

Mit 248 Millionen Euro an Umwelt- und Klimaschutzinvestitionen soll die Energieeffizienz gesteigert und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Foto: iStock/Kemter

Österreich investiert 248 Millionen Euro in Umwelt- und Klimaschutz

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top