Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Umweltminister Norbert Totschnig: Aufräumen hinter Ex-Kollegin Leonore Gewessler, deren Förderpolitik in einer Prognos-Analyse äußerst kritisch betrachtet wird. Foto;: Regina Aigner

Totschnig: Aufräumen hinter Gewessler

Das neue Stromgesetz werde die Versorgung günstiger und sicherer gestalten, sagt ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf (Bild: Umspannwerk Südburgenland; Foto: Verbund)

Graf kontert Grünen: vier Argumente für Stromgesetz – und Abfuhr für Gewessler

Die Tageszeitung Kurier berichtete online und auf Social Media, eine Gruppe von Palästinensern ist in das ORF-Zentrum eingedrungen. Foto: Screenshot kurier.at

3. Palästinenser-Aktion trifft ORF-Zentrum

Wien zieht Asylwerber an, doch die Integration gelingt schlechter als in anderen Bundesländern. Foto: pixelio / Heinz Duschanek

Integration in Wien unter Durchschnitt

In den vergangenen fünf Jahren wurden die Pensionen um über 27 Prozent erhöht. 2025 beträgt die Erhöhung 4,6 Prozent. istock/MarianVejcik

Kommt eine Pensionserhöhung von 2,7 Prozent?

Holzbau wird in Österreich gefördert und reduziert gleichzeitig den CO2 Ausstoß. nun liegt eine Bilanz vor. Foto: istock/anjajuli

Holzbauoffensive brachte Einsparung von 70.000 Tonnen CO₂

Geht mit dem Richtern des EGMR in Straßburg schwer ins Gericht. ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti. Foto: ÖVP/Jakob Glaser

„Weltfremde Haltung“ – Marchetti mit Kritik am EGMR

Direkt in Nickelsdorf präsentierte Innenminister Gerhard Karner die Schlepperbilanz. Foto: BMI/Jürgen Makowecz

Schlepperwesen: Aufgriffe im Burgenland um über 97 Prozent gesunken

Für Eurofighter und Co sucht das Bundesheer Piloten. Foto: Bundesheer

Bundesheer startet Piloten-Offensive

Innenminister Gerhard Karner: Entwurf für Novelle rasch geliefert. Foto: BMI/Makowecz

10 Jahre nach Flüchtlingswelle: Grenz-Zelte werden abgebaut

Barbara Gmeiner ist Direktorin einer Brennpunktschule in Graz-Gries. Im Interview mit der Kleinen Zeitung schildert sie die Verhältnisse. Bild: Screenshot kleinezeitung.at

Es brennt an den Brennpunktschulen

Fest und Würdigung von Wolfgang Schüssel: Der langjährige frühere Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Wolfgang Schüssel feierte heuer seinen 80 Geburtstag. Unter den prominenten Gratulanten: Bundeskanzler Christian Stocker, Klubobmann August Wöginger und Präsident Harald Mahrer. Foto: PhilippLipiarski

Wolfgang Schüssel: Vordenker der ÖVP & Vorkämpfer für Europa

Im weltweiten Innovationen-Index liegt Österreich auf Platz 19 unter 139 Ländern. Eines des Felder ist Artifical Intelligence, also Künstliche Intelligenz. Foto: BlackJack3D

Österreich unter den innovativsten Ländern weltweit

Wolfgang Schüssel lädt herausragende Persönlichkeiten zum Gespräch über aktuelle und bedeutsame Themen der Gegenwart: "Schüsselmomente", jeden zweiten Donnerstag auf ServusTV ON. Screenshot ServusTV

Wolfgang Schüssel und seine Gäste sprechen über „Schlüsselmomente“

Romana Deckenbacher, Lehrerin und Abgeordnete der ÖVP, eröffnet den Reigen an Keynotes und Panels zu den Herausforderungen an Österreichs Schulen: Sprache und Wertevermittlung sind nötig. Deckenbacher ist auch Vorsitzende der Fraktion Christlicher Gewerkschafter und Vizepräsidentin des ÖGB. Foto: Campus Tivoli.

„Wer an die Schule kommt, muss Deutsch können“

Die Spitze der Agrarvertreter sieht die Rolle der Landwirtschaft in einer Umfrage bestätigt und startet mit drei Forderungen in den agrarpolitischen Herbst. Foto: Bauernbund

Landwirtschaft startet mit Forderungspaket in Herbstarbeit – Umfrage gibt Rückenwind

Eindringlich macht Gudrun Kugler, ÖVP-Abgeordnete, auf die Angebote an Hilfen für Menschen in Krisen aufmerksam. Foto: Pixabay / Nordseher

Kugler: Suizid ein drängendes Problem

Jugendliche werden an Schulen mit Wissenschaft vertraut gemacht. Campus Tivoli und ÖVP-Parlamentsklub diskutieren mit Fachleuten und Betroffenen das aktuelle Thema "Was ist los an den Schulen?" Foto: BMBWF

Was ist los an den österreichischen Schulen?

Die Folgen der Flüchtlingskrise von 2015 wurden am Sonntag im ORF diskutiert. Einen Tag später musste das Innenministerium eine Aussage von Burgenlands Landeshauptmann Doskozil zur Kriminalstatistik korrigieren. Foto: Screenshot Zur-Sache/orf.at

Faktencheck: Innenministerium korrigiert Landeshauptmann Doskozil

Wieder stoppte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Abschiebung eines verurteilten Straftäters, kritisierte ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti. Die Innenminister der EU (im Bild im vorigen Dezember) haben mehrfach die Weichen für Abschiebungen gestellt. Foto: EU

Marchetti: Abschiebungen von Straftätern muss möglich sein

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top