Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Seit einem Jahr arbeitet Staatssekretär Florian Tursky unermüdlich dafür, die Digitalisierung und den Breitbandausbau in Österreich voranzutreiben. Foto: BKA / Dunker

Nachgefragt: Staatssekretär Tursky zu 1 Jahr Arbeit

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher im Gespräch mit Zur-Sache. Foto: BMAW

Nachgefragt: Im Gespräch mit Martin Kocher

Ein Experte für das Bildungsministerium. Mit dem Professor und ehemaligen Vizerektor der Universität Graz, Martin Polaschek, sitzt ein absoluter Experte an der Spitze des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums. Foto: BKA

Nachgefragt: Im Gespräch mit Martin Polaschek

Mit Claudia Plakolm als erste Jugendstaatssekretärin hat die Jugend in Österreich eine aus ihren Reihen in der Regierung. Foto: BKA/Melicharek

Nachgefragt: Im Gespräch mit Claudia Plakolm

An der Spitze des Verteidigungsministeriums steht mit Klaudia Tanner eine große Unterstützerin des Bundesheeres, unter derer Führung nicht nur das Budget erhöht wurde, sondern auch die Vergütung für die Grundwehrdiener. Foto: HBF/Laura Heinschink

Nachgefragt: Im Gespräch mit Klaudia Tanner

Zur-Sache hat Familien- und Integrationsministerin Susanne Raab getroffen, um mit ihr über die österreichischen Integrationsmaßnahmen, Gewalt an Frauen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu sprechen. Foto: BKA / Tatic

Nachgefragt: Im Gespräch mit Susanne Raab

Der Tourismus ist ein kräftiger Motor der Konjunktur: Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Foto: Andy Wenzel

Nachgefragt: Im Gespräch mit Susanne Kraus-Winkler

Der Diplomat an der Spitze des Außenministeriums. Alexander Schallenberg studierte Jus in Wien und Paris. Später trat er in den diplomatischen Dienst ein. Zur-Sache traf ihn um über den Krieg in der Ukraine, seine Zeit im Ausland und darüber, wie krisensicher Europa bleibt, zu sprechen. Foto: BMEIA

Nachgefragt: Im Gespräch mit Alexander Schallenberg

Karoline Edtstadler: Autonomie Energieversorgung für Europa. Foto: A.Wenzel

Nachgefragt: Im Gespräch mit Karoline Edtstadler

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig spricht mit Zur-Sache über das vergangene Jahr und gibt einen Ausblick für das Kommende. Foto: BML/Lendl

Nachgefragt: Im Gespräch mit Norbert Totschnig

Seit einem Jahr arbeitet Staatssekretär Florian Tursky unermüdlich dafür, die Digitalisierung und den Breitbandausbau in Österreich voranzutreiben. Foto: BKA / Dunker

Nachgefragt: Staatssekretär Tursky zu 1 Jahr Arbeit

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher im Gespräch mit Zur-Sache. Foto: BMAW

Nachgefragt: Im Gespräch mit Martin Kocher

Ein Experte für das Bildungsministerium. Mit dem Professor und ehemaligen Vizerektor der Universität Graz, Martin Polaschek, sitzt ein absoluter Experte an der Spitze des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums. Foto: BKA

Nachgefragt: Im Gespräch mit Martin Polaschek

Mit Claudia Plakolm als erste Jugendstaatssekretärin hat die Jugend in Österreich eine aus ihren Reihen in der Regierung. Foto: BKA/Melicharek

Nachgefragt: Im Gespräch mit Claudia Plakolm

An der Spitze des Verteidigungsministeriums steht mit Klaudia Tanner eine große Unterstützerin des Bundesheeres, unter derer Führung nicht nur das Budget erhöht wurde, sondern auch die Vergütung für die Grundwehrdiener. Foto: HBF/Laura Heinschink

Nachgefragt: Im Gespräch mit Klaudia Tanner

Zur-Sache hat Familien- und Integrationsministerin Susanne Raab getroffen, um mit ihr über die österreichischen Integrationsmaßnahmen, Gewalt an Frauen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu sprechen. Foto: BKA / Tatic

Nachgefragt: Im Gespräch mit Susanne Raab

Der Tourismus ist ein kräftiger Motor der Konjunktur: Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Foto: Andy Wenzel

Nachgefragt: Im Gespräch mit Susanne Kraus-Winkler

Der Diplomat an der Spitze des Außenministeriums. Alexander Schallenberg studierte Jus in Wien und Paris. Später trat er in den diplomatischen Dienst ein. Zur-Sache traf ihn um über den Krieg in der Ukraine, seine Zeit im Ausland und darüber, wie krisensicher Europa bleibt, zu sprechen. Foto: BMEIA

Nachgefragt: Im Gespräch mit Alexander Schallenberg

Karoline Edtstadler: Autonomie Energieversorgung für Europa. Foto: A.Wenzel

Nachgefragt: Im Gespräch mit Karoline Edtstadler

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig spricht mit Zur-Sache über das vergangene Jahr und gibt einen Ausblick für das Kommende. Foto: BML/Lendl

Nachgefragt: Im Gespräch mit Norbert Totschnig

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top