Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Die neue Teilpension bringt doppelte Vorteile, erklärt ÖVP-Klubobmann und Sozialsprecher August Wöginger, als er mit seinen Amtskollegen Philip Kucher (SPÖ) und Yannick Shetty (Neos) das neue Modell präsentierte. Foto: ÖVP-Klub

Wöginger: Neue Teilpension bietet doppelten Vorteil

Peter Haubner, Zweiter Präsident des Nationalrats, leitete die Schlussabstimmung über das Doppelbudget. Foto: Parlament / Thomas Topf

Drei Tage Plenum: Nationalrat fixiert Budgetkurs für Sparen, Reformieren und Wachsen

Die Kommunikation von Gefährdern auf Messengerdiensten kann künftig überwacht werden, beschloss die Bundesregierung am 18. Juni 2025. Innenminister Gerhard Karner bezeichnet die Entscheidung als "Meilenstein in der Terrorabwehr". Foto: Pixabay / pixelkult

Gefährder werden überwacht: „Meilenstein der Terrorabwehr“

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Im Bundeskanzleramt werden Preiseingriffe überlegt, sollten Energiepreise wegen der Irankrise ansteigen: Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Gabler und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger. Foto: Florian Schrötter

Waffenrecht deutlich verschärft

Der Zugang zum Kredit für das eigene Haus wird ab Mitte 2025 erleichtert. Die KIM-Verordnung fällt zwar, doch die Finanzmarktaufsicht führt die Kredithürden als Empfehlung an Banken wieder ein. Foto: istock/deepblue4you

Kredite für Eigentum ohne neue Hürden

Die EU will den Ausstieg aus Energieimporten von Russland in Mitgliedsstaaten. Fragen der Versorgung sind zu klären, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium. Bild: EU

Österreich bleibt bei Njet zu Russen-Gas

Wirtschaftsgipfel im Bundeskanzleramt unter Vorsitz des für Digitalisierung zuständigen Staatssekretärs Alexander Pröll: Die ID Austria setzt ihren Erfolgskurs fort. Foto: Bka / Christopher Dunker

ID Austria setzt mit 500 Anwendungen Erfolgskurs fort

Die weitere konkrete Unterstützung der Ukraine durch Österreich war Thema des Besuches des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Wien. Bilder: Bka / Florian Schrötter

Selenskyj in Wien: Österreich steht an der Seite der Ukraine

ÖVP-Klubobmann August Wöginger begründet Budgetkurs der Bundesregierung: Konsolidieren, reformieren, wachsen. Foto (vom Mai-Plenum): Thomas Topf

Wöginger eröffnet Budgetdebatte: Sanieren, reformieren, wachsen

Abg. Ernst Gödl, Bereichssprecher der ÖVP für Sicherheit: Familiennachzug stoppen, um Systeme zu sichern. Foto: Thomas Topf

Regierung stoppt Familiennachzug

Unternehmen können ab 1. Juli mit steuerlichen Entlastungen rechnen. Unter anderem fällt die NoVa bei betrieblichen Nutzfahrzeugen. Foto: istock/Oleksandr Filon

Ab 1. Juli: NoVA-Befreiung für Handwerksbetriebe bringt deutliche Entlastung

Die Europäische Kommission will einheitliche Regeln gegen Entwaldung. Doch Österreich braucht das nicht, denn hier nimmt die Waldfläche zu. Jetzt wird der Vorschlag in Brüssel auf Initiative von MEP Alexander Bernhuber (ÖVP) korrigiert. Foto: Österr. Biomasseverband

Bernhuber: Entwaldungsverordnung soll korrigiert werden

Sieht Österreich als Digitalstandort verstärkt. Staatssekretär Alexander Pröll bei der Eröffnung des Microsoft Rechenzentrums. Foto: BKA/Brauneis

Pröll eröffnet Microsoft-Rechenzentrumsregion

Festakt der Bundespolizei mit (v.l.n.r.) Generalsekretär Andreas Achatz, Wiens Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Generaldirektor Franz Ruf, Bundeskanzler Christian Stocker, Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács. Foto: BMI / Jürgen Makowecz

Bundespolizei feiert Jubiläum und Rekord an Interessenten

Im Journalisten-Club im Berliner Axel Springer Haus gab Bundeskanzler Christian Stocker er "Bild" ein Interview. Foto: Screenshot Zur-Sache/bild.de

Bundeskanzler Stocker im BILD-Interview: „Mehr Anstrengung nötig“

Österreich und der Tourismus. Trotz hoher Akzeptanz in der Bevölkerung will die Politik am Image weiter arbeiten. Foto: istock/mbbirdy

Österreichs Tourismus mit hoher Akzeptanz

Die Energiepreise sollten leistbar und stabil sein, heißt es im Regierungsprogramm. Nun kommen konkrete Eckpunkte in das Elektrizitätswirtschaftsgesetz, sagen Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner. Foto: pixelio/Wengert

Energiepreise neu regeln: Wettbewerb, Garantie und Tarifvergleich

Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Christian Stocker nannte klare Eckpunkte für den Reformkurs in Politik und Wirtschaft. Fotos: ÖVP / Jakob Glaser

Kanzlers Klartext zum Reformkurs

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top