Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

News

Österreich lebt vom Ehrenamt und dem Vereinsleben. Die Regierung stellt zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten 50 Millionen Euro zur Verfügung. Foto: istock/Spitzt-Foto

50 Millionen für Vereine gegen die Energiekosten

Barbara Nigl ist neue TKK- und PCK-Vorsitzende – Antrittsbesuch bei Staatssekretär Tursky Foto: BKA/Florian Schrötter

Tursky für fairen Markt im Netz

Wasser wird immer mehr zu einem kostbaren Gut. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig möchte rechtzeitig Vorsorge treffen. Foto: istock/ArtTim

Ressource Wasser: Totschnig kündigt Vorsorgeplan an

Fortschrittsbericht: Der Frauenanteil in Aufsichtsräten von staatlichen und staatsnahen Unternehmen liegt bei 50 Prozent. Frauenförderung bleibt dennoch auf der Agenda, sagten Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Klubobfrau Sigrid Maurer. Foto: Dunker

Die Quote wirkt: Ausgewogener Frauenanteil in staatsnahen Aufsichtsräten

Bei seiner Rede zur Zukunft der Nation erntete Kanzler Karl Nehammer reichlich Applaus. BM Edstadler lobte seine Bestrebungen in Sachen Klimaschutz. Foto: Glaser

Edtstadler zu Klimaschutz mit Innovation

Der Live-Ticker zur Kanzlerrede

Die Kriminalität hat in Österreich wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht. Besonders Delikte im Internet nahmen zu. 2022 wurden um 56% mehr Schlepper verhaftet. Foto: istock / AlexRaths

Kriminalität erreicht wieder Niveau vor Zeit der Pandemie

Die Arbeitslosigkeit ist weiter gesunken. Foto: AMS, Fotostudio B&G

Schon wieder gesunken! Arbeitslosigkeit auch im Februar auf Talfahrt

Auf der MWC freut sich Staatssekretär Florian Tursky vor allem darüber Innovationen "Made in Austria" vor den Vorhang zu holen. Österreich sei ein Mobilfunkland und daher gäbe es viel Potenzial, bekräftigt Tursky. Foto: BKA / Christopher Dunker

Innovation „Made in Austria“ bei MWC

600 Millionen Euro zum Förderstart können nun von den Unternehmen abgerufen werden, um die Transformation im Klima- und Digitalbereich zu beschleunigen. Wirtschaftsminister Kocher geht es dabei vor allem um den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft. Foto: BKA / Florian Schrötter

600 Millionen Euro schwerer Förderstart zur Transformationsoffensive

Österreich lebt vom Ehrenamt und dem Vereinsleben. Die Regierung stellt zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten 50 Millionen Euro zur Verfügung. Foto: istock/Spitzt-Foto

50 Millionen für Vereine gegen die Energiekosten

Barbara Nigl ist neue TKK- und PCK-Vorsitzende – Antrittsbesuch bei Staatssekretär Tursky Foto: BKA/Florian Schrötter

Tursky für fairen Markt im Netz

Wasser wird immer mehr zu einem kostbaren Gut. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig möchte rechtzeitig Vorsorge treffen. Foto: istock/ArtTim

Ressource Wasser: Totschnig kündigt Vorsorgeplan an

Fortschrittsbericht: Der Frauenanteil in Aufsichtsräten von staatlichen und staatsnahen Unternehmen liegt bei 50 Prozent. Frauenförderung bleibt dennoch auf der Agenda, sagten Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Klubobfrau Sigrid Maurer. Foto: Dunker

Die Quote wirkt: Ausgewogener Frauenanteil in staatsnahen Aufsichtsräten

Bei seiner Rede zur Zukunft der Nation erntete Kanzler Karl Nehammer reichlich Applaus. BM Edstadler lobte seine Bestrebungen in Sachen Klimaschutz. Foto: Glaser

Edtstadler zu Klimaschutz mit Innovation

Der Live-Ticker zur Kanzlerrede

Die Kriminalität hat in Österreich wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht. Besonders Delikte im Internet nahmen zu. 2022 wurden um 56% mehr Schlepper verhaftet. Foto: istock / AlexRaths

Kriminalität erreicht wieder Niveau vor Zeit der Pandemie

Die Arbeitslosigkeit ist weiter gesunken. Foto: AMS, Fotostudio B&G

Schon wieder gesunken! Arbeitslosigkeit auch im Februar auf Talfahrt

Auf der MWC freut sich Staatssekretär Florian Tursky vor allem darüber Innovationen "Made in Austria" vor den Vorhang zu holen. Österreich sei ein Mobilfunkland und daher gäbe es viel Potenzial, bekräftigt Tursky. Foto: BKA / Christopher Dunker

Innovation „Made in Austria“ bei MWC

600 Millionen Euro zum Förderstart können nun von den Unternehmen abgerufen werden, um die Transformation im Klima- und Digitalbereich zu beschleunigen. Wirtschaftsminister Kocher geht es dabei vor allem um den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft. Foto: BKA / Florian Schrötter

600 Millionen Euro schwerer Förderstart zur Transformationsoffensive

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top