Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Österreich unter den innovativsten Ländern weltweit

Wolfgang Schüssel und seine Gäste sprechen über „Schlüsselmomente“

Marchetti pocht auf Reform der Sozialhilfe „Darf kein Dauereinkommen sein“

Marchetti kritisiert FPÖ‑Zusammenarbeit mit rechtsextremem Verschwörungstheoretiker Martin Rutter

Causa „Waltraud“: Für Marchetti Sozialmissbrauch und Täuschung

Ist das die Wende? Neue Wirtschaftsprognose gibt Hoffnung

160.000 offene Stellen – Wirtschaftsbund warnt vor Wohlstandsverlust

Plakolm drängt auf Konsequenzen aus Freisprüchen

Parlamentarier der ÖVP verweisen auf die Arbeit der Regierung und treten damit den „haltlosen“ Vorwürfen von FPÖ-Abgeordneten entgegen, konkret in der inneren und äußeren Sicherheit. Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf

Harte ÖVP-Konter gegen falsche FPÖ-Anwürfe

Salzburgs Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Bischofskonferenz der katholischen Kirche, kritisiert FPÖ-Obmann Herbert Kickl für die politische Instrumentalisierung eines Apostel-Zitats. Foto: Screenshot Video Bischofskonferenz

Kirche rügt Kickl für Politisierung von Apostel Paulus

Zum stärkeren Schutz der Frauen und Mädchen fordern ÖVP-Politikerinnen eine Verschärfung des Sexualstrafrechts. Foto: iStock/Motortion

Sexualstrafrecht: ÖVP-Politikerinnen fordern Verschärfung

Martijn van Koten, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, OMV-CEO Alfred Stern, Bürgermeister Gerhard Weil, Strabag CEO Stefan Kratochwill und Siemens Energy Österreich Geschäftsführer Ales Presern (v.l.n.r.) beim Spatenstich für die Wasserstoffanlage in Bruck an der Leitha. Foto: NLK / Pfeiffer

Start für Wasserstoffprojekt der OMV

Franz Schausberger leitet das Institut der Regionen Europas, das zum 21. Salzburg Eurppe Summit lädt.. Foto Neumayr

Salzburg Europe Summit: Perspektiven und Hoffnung für Europa

Prof. Dr. Florian Hartleb ist Professor für internationale Beziehungen an der Modul Universität Wien. Sein Buch „Teenager Terroristen“ präsentiert und diskutiert er am Dienstag, 30. September um 18.30 am Campus Tivoli in Wien. Foto: Enrico Lill

Teenager Terroristen: Experte fordert zum Handeln auf

Österreich hat mit Abschiebngen nach Syrien begonnen, weitere auch nach Afghanistan folgen: Null Toleranz für Straftäter, lautet die Linie. Dafür startet eine Kampagne auf null-toleranz.at (Das Bild ist ein Symbolbild des Innenministeriums).

Null Toleranz für Straftäter und Intolerante

Heinz Faßmann, Präsident der Akademie der Wissenschaft, zeigt sich erfreut über den Wechsel von Forscherinnen und Forscher aus den USA nach Österreich. Foto: BKA/Florian Schrötter

25 Wissenschaftler wechseln von USA nach Österreich

ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti sieht Österreichs Weg bestätigt. Nach Syrien darf abgeschoben werden. Foto: Jakob Glaser

Österreich darf nach Syrien abschieben -EGMR gibt Blockade auf

Parlamentarier der ÖVP verweisen auf die Arbeit der Regierung und treten damit den „haltlosen“ Vorwürfen von FPÖ-Abgeordneten entgegen, konkret in der inneren und äußeren Sicherheit. Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf

Harte ÖVP-Konter gegen falsche FPÖ-Anwürfe

Salzburgs Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Bischofskonferenz der katholischen Kirche, kritisiert FPÖ-Obmann Herbert Kickl für die politische Instrumentalisierung eines Apostel-Zitats. Foto: Screenshot Video Bischofskonferenz

Kirche rügt Kickl für Politisierung von Apostel Paulus

Zum stärkeren Schutz der Frauen und Mädchen fordern ÖVP-Politikerinnen eine Verschärfung des Sexualstrafrechts. Foto: iStock/Motortion

Sexualstrafrecht: ÖVP-Politikerinnen fordern Verschärfung

Martijn van Koten, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, OMV-CEO Alfred Stern, Bürgermeister Gerhard Weil, Strabag CEO Stefan Kratochwill und Siemens Energy Österreich Geschäftsführer Ales Presern (v.l.n.r.) beim Spatenstich für die Wasserstoffanlage in Bruck an der Leitha. Foto: NLK / Pfeiffer

Start für Wasserstoffprojekt der OMV

Franz Schausberger leitet das Institut der Regionen Europas, das zum 21. Salzburg Eurppe Summit lädt.. Foto Neumayr

Salzburg Europe Summit: Perspektiven und Hoffnung für Europa

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top