Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Nachgefragt

Nachgefragt: Staatssekretär Tursky zu 1 Jahr Arbeit

Nachgefragt: Im Gespräch mit Martin Kocher

Nachgefragt: Im Gespräch mit Martin Polaschek

Nachgefragt: Im Gespräch mit Claudia Plakolm

Nachgefragt: Im Gespräch mit Klaudia Tanner

Nachgefragt: Im Gespräch mit Susanne Raab

Nachgefragt: Im Gespräch mit Susanne Kraus-Winkler

Nachgefragt: Im Gespräch mit Alexander Schallenberg

Karoline Edtstadler: Autonomie Energieversorgung für Europa. Foto: A.Wenzel

Nachgefragt: Im Gespräch mit Karoline Edtstadler

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig spricht mit Zur-Sache über das vergangene Jahr und gibt einen Ausblick für das Kommende. Foto: BML/Lendl

Nachgefragt: Im Gespräch mit Norbert Totschnig

Die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung nimmt konkrete Form an. Foto: istock/Mesh Cube

Österreich will Wasserstoff‑Drehscheibe werden

Beamte der Innenministerien von Deutschland und von Österreich verhandeln mit Vertretern der Taliban über die Abschiebung straffällig gewordener Personen. Die Gespräche erfolgen auf rein technischer Ebene und bedeuten keinesfalls eine Anerkennung des Taliban-Regime, versichern die Regierungen. Foto: Screenshot Tagesspiegel

Abschiebungen nach Afghanistan: Harter Kurs in Berlin und Wien

Für die Finanzierung des ORF wurden die Beitragsregeln von den Regierungsparteien konkretisiert. Foto: pixelio/Dario Premm

Koalitionsparteien konkretisieren Regeln zum ORF-Beitrag

Die Sozialhilfe steht vor der „größten Reform“: Sie soll eine letzte Hilfe sein, aber Menschen in der Integration und in der Aufnahme von Arbeit unterstützen. Die politischen Gespräche von Bundes- und Landesregierungen beginnen am 25. September. Foto: pixelio/Klicker

Sozialhilfe steht vor der größten Reform

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top