News

Finance Friday zu Stromkosten-Zuschuss

Die kalte Progression wurde abgeschafft, das entlastet Steuerzahler. Wie das erfolgt und was es für Familien bedeutet, erläutert Finanzminister Magnus Brunner im aktuellen Podcast Finance Friday.Foto: BMF

Im Podcast „Finance Friday“ erläutert Finanzminister Magnus Brunner diese Woche den Zuschuss zu Stromkosten für private Haushalte.

Jeweils vor dem Wochenende erscheint eine neue Folge von „Finance Friday“, dem Podcast des Bundesministeriums für Finanzen, erschienen.

Vor Kurzem wurde eine neue Entlastungsmaßnahme ins Leben gerufen – der Stromkostenergänzungszuschuss. Dieser ist eine von mehreren Maßnahmen, um die steigenden Energiekosten abzufedern. Er steht dann zu, wenn sich der private Stromverbrauch von mehr als drei Personen, die im selben Haushalt ihren Hauptwohnsitz haben, durch entsprechend höhere Kosten in einem Stromvertrag für einen Zählpunkt auswirkt.

Was dieser Zuschuss genau bewirkt und wen er entlastet, erklärt Finanzminister Magnus Brunner in der aktuellen Folge.

Der Podcast erscheint jeden Freitag auf Spotify, Apple Podcasts und weiteren gängigen Podcast-Plattformen:

– Spotify: https://spoti.fi/3BrTxa7

– Apple Podcast: https://apple.co/3BuAb3Y

– Google Podcast: https://bit.ly/3TRG02G

Die Bundesregierung hat bereits zu Jahresbeginn die Bremse bei den Stromkosten angezogen.

 

Die kalte Progression wurde abgeschafft, das entlastet Steuerzahler. Wie das erfolgt und was es für Familien bedeutet, erläutert Finanzminister Magnus Brunner im aktuellen Podcast Finance Friday.Foto: BMF
Die kalte Progression wurde abgeschafft, das entlastet Steuerzahler. Wie das erfolgt und was es für Familien bedeutet, erläutert Finanzminister Magnus Brunner im aktuellen Podcast Finance Friday.Foto: BMF