News

ÖVP in  Niederösterreichs Gemeinden als Nr. 1 bestätigt

Die ÖVP bleibt stärkste politische Kraft in Niederösterreich. In Dürnstein (Bild) erreichte die Liste ÖVP bei den Gemeinderatswahlen rund 70 Prozent der Stimmen. Foto: pixabay

Die Gemeindeparteien der Volkspartei Niederösterreich konnten am Sontag mehr erste Plätze als vor 5 Jahren erringen. Rund 20.000 Kandidatinnen und Kandidaten waren in 568 Gemeinden angetreten und erreichten 47 Prozent der abgegebenen Stimmen.

 

ÖVP führt mit deutlichem Vorsprung

Deutlich hinter der ÖVP liegt die SPÖ mit 26,4 Prozent, gefolgt von der FPÖ mit 13,1 Prozent und den Grünen mit 4,7 Prozent. Die ÖVP bleibt trotz leichter Verluste (minus 5,9 Prozent) deutlich stärkste Kommunalpartei im größten Bundesland, die SPÖ verlor 1,3 Prozentpunkte an Stimmenanteil, die FPÖ konnte mit plus 7,3 Prozentpunkte zulegen, die Grünen verloren 1,2 Prozentpunkte.

Mehr als die Hälfte der Gemeinderatsmandate entfällt auf die ÖVP. Grafik: NÖ Landesregierung

Mehr als die Hälfte der Gemeinderatsmandate entfällt auf die ÖVP. Grafik: NÖ Landesregierung

Zu den Ergebnissen der Gemeindeparteien der Volkspartei Niederösterreich meinte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die Ergebnisse sind regional höchst unterschiedlich. Fest steht aber: Die Gemeindeparteien der Volkspartei Niederösterreich konnten mehr erste Plätze erreichen als vor fünf Jahren.“ Ihr Dank gilt, so Mikl-Leitner, allen Kandidatinnen und Kandidaten, allen Wahlbeisitzerinnen und Wahlbeisitzern und allen Bürgerinnen und Bürgern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben.“