Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Regierung

4.900 Fälle von Sozialleistungsbetrug im Ausmaß von 23 Millionen Euro

Mehr Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen kommt

ID Austria knackt 4-Millionen-Nutzer-Marke

Für mehr Sicherheit: Österreich baut eigene Militär-Satelliten

Stocker über Regierungsarbeit: „Wir drücken uns nicht vor schwierigen Themen“

Wer Deutsch schwänzt, muss mit Sanktionen rechnen

Pensionen – Stocker spricht Machtwort

Photovoltaik wird sich weiter lohnen

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer: Der Kompromiss zwischen USA und EU beendet Unsicherheit, aber jeder Zoll belastet Wirtschaft und letztlich Sozialstaat. Foto: Bka / Regina Aigner

Nach Zoll-Deal drängt Hattmannsdorfer noch mehr auf Stärkung

Zügige Verwaltungsverfahren bei Einhaltung aller Standards fördern Infrastruktur und stärken den Wirtschaftsstandort: Der Verfahrensturbo - ein Reformpaket - geht in Begutachtung. (im Bild: Kraftwerk Kaprun); Foto: Verbund Maxum

Verfahrensturbo für Großprojekte auf erster Testfahrt

Kirchenglocken läuten am 25. Juli um 15.00 Uhr fünf Minuten lang gegen den Hunger von 733 Millionen Menschen: Die Caritas ruft zu Spenden auf, die Bundesregierung vergab 14 Millionn Euro aus dem Hilfsfonds für das Ausland. Foto: iStock/ emicristea

Glockenläuten gegen den Hunger von 733 Millionen Menschen

Die neue Pauschale für Trinkgeld bringt Fairness und Rechtssicherheit in die Gastronomie.

Trinkgeldpauschale bringt Fairness in Service und Küche

Präsentieren die Schritte für den Verfahrensturbo, damit Verkehrs- und Energieprojekte rascher genehmigt werden: Staatssekretär Sepp Schellhorn, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Energieminister Peter Hacker im Pressefoyer nach dem Sommerministerrat am 23. Juli. Fotos: Florian Schrötter

Fünf Ministerien bringen Verfahrensturbo auf Touren

Umfangreiche Verfahren vor Behörden für Genehmigung von Infrastrukturprojekten sollen zusammengefasst und beschleunigt werden. iStock.com/ fstop123

Behörden wechseln bei Genehmigungen von Bremse auf Tempo

Reformen sollen Anreize schaffen, dass sich Arbeit in Vollzeit im Vergleich zu Teilzeit tatsächlich lohnt. Foto: JouJou/pixelio.de

Teilzeit-Debatte: Reformen für Arbeit und Wohlstand

Künstliche Intelligenz soll koordiniert eingesetzt werden, um Verwaltung zu beschleunigen: Staatssekretär Alexander Pröll leitete das erste Arbeitsgespräch der Reformpartnerschaft am Montag im Bundeskanzleramt. Foto: Florian Schrötter

Flottere Verwaltung mit künstlicher Intelligenz

Die Zahl der Asylanträge ist im ersten Halbjahr 2025 um 37 Prozent eingebrochen. Foto: istock / U. J. Alexander

Asylzahlen brechen ein: -37 Prozent im ersten Halbjahr

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer: Der Kompromiss zwischen USA und EU beendet Unsicherheit, aber jeder Zoll belastet Wirtschaft und letztlich Sozialstaat. Foto: Bka / Regina Aigner

Nach Zoll-Deal drängt Hattmannsdorfer noch mehr auf Stärkung

Zügige Verwaltungsverfahren bei Einhaltung aller Standards fördern Infrastruktur und stärken den Wirtschaftsstandort: Der Verfahrensturbo - ein Reformpaket - geht in Begutachtung. (im Bild: Kraftwerk Kaprun); Foto: Verbund Maxum

Verfahrensturbo für Großprojekte auf erster Testfahrt

Kirchenglocken läuten am 25. Juli um 15.00 Uhr fünf Minuten lang gegen den Hunger von 733 Millionen Menschen: Die Caritas ruft zu Spenden auf, die Bundesregierung vergab 14 Millionn Euro aus dem Hilfsfonds für das Ausland. Foto: iStock/ emicristea

Glockenläuten gegen den Hunger von 733 Millionen Menschen

Die neue Pauschale für Trinkgeld bringt Fairness und Rechtssicherheit in die Gastronomie.

Trinkgeldpauschale bringt Fairness in Service und Küche

Präsentieren die Schritte für den Verfahrensturbo, damit Verkehrs- und Energieprojekte rascher genehmigt werden: Staatssekretär Sepp Schellhorn, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Energieminister Peter Hacker im Pressefoyer nach dem Sommerministerrat am 23. Juli. Fotos: Florian Schrötter

Fünf Ministerien bringen Verfahrensturbo auf Touren

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top