Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Regierung

Österreich: Ein sicheres Land in einer unsicheren Welt

Bundeskanzler führt wieder Amtsgeschäfte

Gedenken an die Opfer der Terrornacht vom 2. November 2020

Bundesregierung legt neue Drohnenabwehr‑Strategie fest

Kanzler appelliert an historische Leistungen

Pflege als Schwerarbeit anerkannt

Regierung beschließt Mietpreisbremse für alle Mietformen

Rücken-OP bei Bundeskanzler Stocker

Windkraftanlagen bringen Strom aus erneuerbaren Energie in das Netz. Österreich erhält dafür Mittel aus der EU. Foto: BMLF / Paul Gruber

Österreich erhält 515 Mio. Euro für Reformen und Investitionen

Österreich importiert kein Gas mehr aus Russland und trägt die EU-Sanktionen gegen Russland mit, erklärte Energiestaatssekretärin Elisabeth Zehetner. Foto: Rosneft.com

Gas: sichere Versorgung, stabile Preise – und Russland-Sanktionen

Integrationsministerin Claudia Plakolm stattet das Kinderkopftuchverbot zusätzlich mit Begleitmaßnahmen aus. Foto: BKA/Florian Schrötter

Kinderkopftuchverbot soll mit Begleitmaßnahmen umgesetzt werden

Die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung nimmt konkrete Form an. Foto: istock/Mesh Cube

Österreich treibt Wasserstoff‑Offensive mit  275 Millionen  Euro voran

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer fordert mehr Fairness und möchte den Sozialbetrug bekämpfen. Foto: BKA/Christopher Dunker

Hattmannsdorfer fordert Fairness‑Paket gegen Sozialbetrug

Anreize für Investitionen und Entbürokratisierung sollen dem Aufschwung Rückenwind verschaffen. Das Wirtschaftspaket der Bundesregierung präsentierten Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Staatssekretär Sepp Schellhorn. Screenshot BKA-Stream

Anreize für Investitionen, Rückenwind für Aufschwung

Zeigt sich angesichts der besseren Budgetentwicklung des Bundes positiv gestimmt. Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl. Foto: BKA/Regina Aigner

Budget: Österreich meldet unverändertes Defizit nach Brüssel

Kommissar Magnus Brunner und Dänemarks Migrationsminister Rasmusen Stokland präsentieren die Ergebnisse des Innenministerrates in Luxemburg: EU-Staaten werden Abschiebebescheide gegenseitig anerkennen und umsetzen. Foto: EU

EU-Staaten schicken Illegale gemeinsam zurück

Die EU setzt weitere Schritte für den Schutz von Kindern und von Jugendlichen im Internet und beim Gebrauch von Smartphones. Österreich zieht mit, wie Ditialisierungs-Staatssekretär Alexander Pröll anlässlich einer informellen Tagung der Telekommunikationsminister erklärte. Foto: pixabay

Jugendschutz auf Social Media: Pröll für Mindestalter und Sperren

Windkraftanlagen bringen Strom aus erneuerbaren Energie in das Netz. Österreich erhält dafür Mittel aus der EU. Foto: BMLF / Paul Gruber

Österreich erhält 515 Mio. Euro für Reformen und Investitionen

Österreich importiert kein Gas mehr aus Russland und trägt die EU-Sanktionen gegen Russland mit, erklärte Energiestaatssekretärin Elisabeth Zehetner. Foto: Rosneft.com

Gas: sichere Versorgung, stabile Preise – und Russland-Sanktionen

Integrationsministerin Claudia Plakolm stattet das Kinderkopftuchverbot zusätzlich mit Begleitmaßnahmen aus. Foto: BKA/Florian Schrötter

Kinderkopftuchverbot soll mit Begleitmaßnahmen umgesetzt werden

Die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung nimmt konkrete Form an. Foto: istock/Mesh Cube

Österreich treibt Wasserstoff‑Offensive mit  275 Millionen  Euro voran

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer fordert mehr Fairness und möchte den Sozialbetrug bekämpfen. Foto: BKA/Christopher Dunker

Hattmannsdorfer fordert Fairness‑Paket gegen Sozialbetrug

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top