News
2026 wird Sommerschule für außerordentliche Schüler verpflichtend

Die Sommerschule wird für kommendes Jahr aufgewertet. Für außerordentliche Schüler mit mehr Bedarf an Deutschkenntnissen wird die Teilnahme an der Sommerschule in Zukunft zur Verpflichtung. Das Beschloss die Bundesregierung diese Woche.
Die seit 2020 etablierte Sommerschule gilt als ein erfolgreiches Programm im österreichischen Bildungssystem. Sie hilft Kindern, Lernrückstände aufzuholen, Talente zu entfalten und vor allem die deutsche Sprache gezielt zu erlernen. Eine Evaluation der Universität Passau hat gezeigt, dass das Projekt die Lernmotivation bei Schülern steigert, die Integration fördert und die Bildungschancen nachweislich verbessert.
Auf Basis dieser Ergebnisse hat die Bundesregierung nun beschlossen, das Angebot weiter auszubauen. Ab dem Schuljahr 2026 wird die Teilnahme an der Sommerschule für alle außerordentlichen Schüler mit mangelnden Deutschkenntnissen verpflichtend. Damit soll die Sprachkompetenz nachhaltig erhöht und die gesellschaftliche Integration gestärkt werden.
Eckpunkte der verpflichtenden Sommerschule
Verpflichtende Teilnahme – Kinder, die im regulären Unterricht noch nicht ausreichend Deutsch verstehen, müssen künftig an der Sommerschule teilnehmen.
Individuelle Förderung – Flexible Gruppenzusammensetzungen ermöglichen eine gezielte, intensive Sprachförderung, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.
Regionale Anpassung – Lokale Gegebenheiten werden berücksichtigt, von städtischen Ballungsräumen bis zu ländlichen Schulen mit wenigen betroffenen Schülern.
Unterstützung für Familien – Der Schultransport wird für alle teilnahmeberechtigten Kinder bereitgestellt, um die Teilnahme für alle Familien zumutbar zu machen.
Begleitende Maßnahmen – Psychologische Unterstützung wird in den Sommermonaten angeboten; die freiwillige Sommerschule bleibt für reguläre Schülerinnen und Schüler bestehen; künftig sollen verstärkt ganztägige Modelle mit Lernförderung, Bewegung und sozialen Aktivitäten eingeführt werden.
Zehntausende Kinder in Sommerschule
Im Sommer 2025 nahmen über 41.000 Schüler an der Sommerschule teil – ein deutliches Signal für die Beliebtheit des Angebots. Rund 4.000 Lehrkräfte und 1.600 Studenten unterrichteten an 780 Standorten in ganz Österreich.
