Search results for: digitalisierung
Polaschek verabschiedet sich mit Rekordbudget und Reformen
Die Universitäten verfügen für die nächsten Jahre über ein Rekordbudget, sie sind laut Rektorinnen-Chefin Brigitte Hütter „zufrieden“ und erfreut über die Planungssicherheit. Das ist nur einer der Pluspunkte, mit dem sich Wissenschafts- und Bildungsminister Martin Polaschek aus der Politik zurückzieht, sobald die Nachfolge am Wiener Minoritenplatz angelobt ist. Solide Basis und Planungssicherheit Rund 16…
weiter LesenLand- und Forstwirtschaftliche Schulen bringen über 200 Millionen Euro
Eine Studie des WIFO bestätigt die zentrale Rolle der Schulen und Forschungsinstitute der Land- und Forstwirtschaft für die wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Gebiete: Rund 200 Mio. Euro rollen in die Regionen. Die land- und forstwirtschaftlichen Schulen sowie die Forschungseinrichtungen des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft (BML) spielen eine wichtige Rolle in den Regionen, die über…
weiter Lesen2025 steigt das Pflegegeld
Ab 1. Jänner 2025 wird das Pflegegeld um den gesetzlichen Anpassungsfaktor erhöht, diesmal um 4,6 Prozent. Diese Anpassung betrifft alle Pflegestufen sowie den Bonus für pflegende Angehörige, der auf monatlich 130,80 Euro steigt. Die neuen Pflegegeldbeträge reichen von 200,80 Euro in Stufe 1 bis zu 2.156,60 Euro in Stufe 7. Unterstützung für pflegende Angehörige…
weiter LesenAuch 2025 gibt’s Steuerentlastungen
Auch 2025 können Arbeitnehmer, Familien und Unternehmer mit weiteren steuerlichen Entlastungen rechnen. Von höheren Kilometergeldern bis zu steuerlichen Anpassungen werden die finanziellen Erleichterungen reichen. Höhere Kilometergelder und Dienstreisepauschalen Das Kilometergeld wird ab 2025 auf 50 Cent pro Kilometer erhöht, während für mitbeförderte Personen ein Zuschlag von 15 Cent geltend gemacht werden kann. Für Fahrräder wird die…
weiter LesenDigitaler Zulassungsschein wird erweitert
Seit Februar 2024 steht der digitalen Zulassungsschein zur Verfügung, der das Leben vieler Autofahrer erleichtert. Ab sofort können Fahrzeughalter den digitalen Zulassungsschein auch an andere Personen weitergeben. Das ist vor allem für Menschen praktisch, die sich ein Auto teilen oder es gelegentlich verleihen möchten. Bislang war der digitale Zulassungsschein nur für den Besitzer zugänglich.…
weiter Lesen2025: Vieles neu an Schulen und Unis
In den Klassenzimmern und Hörsälen des Landes kommt es 2025 zu Veränderungen bzw. Neuerungen. Das Bildungssystem soll dadurch moderner und flexibler werden. Praxisorientierte Volksschullehrer-Ausbildung Ab Herbst 2025 wird die Lehrerausbildung für Volksschulen praxisnäher gestaltet. Die neuen Lehrpläne sehen verstärkte Vorbereitung auf Elternarbeit, Gewaltprävention und mehr Praxisanteile vor. Außerdem werden erstmals verpflichtend Themen wie…
weiter LesenBei Digitalisierung ist Österreich auf Kurs
Digitale Kompetenzen werden ständig bedeutsamer – und ein stetig steigende Anteil der Bevölkerung kennt sich dabei aus. Dies erhob die Statistik Austria. Im Europa-Vergleich hat sich Österreich auf den achten Platz vorgearbeitet. Das vereinbarte Ziel der digitalen Kompetenzoffensive wird erreichbar. Breite grundlegende Kenntnisse „Knapp zwei Drittel – genau 65 Prozent – der Bevölkerung verfügen…
weiter LesenHandys an Schulen? Das Ministerium klärt auf
Schmökern in der Schulbibliothek, eine Wertkarte für öffentliche Telefonzellen, Recherchieren in Schulbüchern oder echte Gespräche am Schulhof. Daran erinnern sich wohl nur noch jene, die nicht zur Generation Z zählen und vor der Digitalisierung zur Schule gegangen sind. Das Handy ist mittlerweile auch bei Schulkindern nicht mehr wegzudenken. Stellt sich die Frage: Wie intensiv soll…
weiter LesenStarke Frauen, starke Leistung: Die Republik gratuliert
Vier Regierungsmitglieder waren angetreten, um zwölf Frauen vor rund 170 Gästen zu ehren: „Großartige Frauen“ erhielten für „außerordentliche Leistungen für die Stärkung von Frauen und Mädchen“ die nach Grete Rehor und Käthe Leichter benannten Preise. „Sie sind Vorbilder“, sagte Frauenministerin Susanne Raab. Hier die Namen der ausgezeichneten Persönlichkeiten. Die Kategorien und ihre Preisträgerinnen So…
weiter LesenSondierungen: Pflichtenheft für die neue Regierung
Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Karl Nehammer führt Sondierungen für die nächste Koalition. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat dazu konkrete Themen genannt. Die Probleme erkennen Die Sondierungen für die neue Bundesregierung werden fortgesetzt – und Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat die Sorgen der Menschen und die Herausforderungen für Österreich genannt. Das ergibt sich ein…
weiter Lesen