Posts by Johannes Frischmann
Bundeskanzler Karl Nehammer empfing die US-Botschafterin in Österreich, Victoria Reggie Kennedy, zu einem Gespräch. Neben zentralen wirtschafts- und sicherheitspolitischen Themen wurde laut einem Tweet des Bundeskanzlers auch die starke und enge Zusammenarbeit zwischen Österreich und den USA besprochen. Nehammer freut sich, die Beziehungen zu den USA unter der neuen Regierung weiter auszubauen. Foto: BKA/Florian Schrötter
weiter LesenSchlüsselübergabe im Finanzministerium. Der Wechsel von Magnus Brunner in die neue EU-Kommission erfordert auch einen neuen Finanzminister in Wien. Bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung wird das Finanzministerium in den kommenden Wochen vom Steuerrechtsexperten und Chef der Steuersektion im BMF, Gunter Mayr, geführt. Mayr wurde bereits angelobt und dem Parlament vorgestellt. Foto: BMF/Brauneis
weiter LesenNationalrat wird neuer Finanzminister vorgestellt
Am Mittwoch versammelt sich der Nationalrat erstmals nach seiner Konstituierung zu einer Plenarsitzung. Die Tagesordnung musste einen Tag davor noch um einen wichtigen Punkt ergänzt werden. Neuer Finanzminister Nach dem Wechsel von Finanzminister Magnus Brunner in die EU-Kommission nach Brüssel muss die Position des Finanzministers bis zur Angelobung einer neuen Bundesregierung neu besetzt werden.…
weiter LesenDas Medieninteresse war groß, als von den Parteichefs von ÖVP, SPÖ und NEOS der Start von Regierungsverhandlungen bekanntgegeben wurde. Im Palais Epstein wird in den kommenden Wochen in 7 Clustern und von mehr als 250 Verhandlern ein neues Regierungsprogramm ausgearbeitet. Dem Start der Koalitionsverhandlungen gingen eine Reihe von vielen Sondierungsgesprächen der Parteichefs untereinander voraus. Grundtenor…
weiter Lesen250 Verhandler, 7 Cluster, 1 Ziel – Koalitionsverhandlungen beginnen
Die intensiven Sondierungsgespräche zwischen der ÖVP, SPÖ und den NEOS sind abgeschlossen – der Weg für formelle Regierungsverhandlungen ist geebnet. Ab Donnerstag, dem 21. November 2024, beginnt die inhaltliche Arbeit an einem breiten Regierungsbündnis, das laut den Parteien auf einer stabilen Mehrheit und der gemeinsamen Bereitschaft zur Veränderung fußt. Insgesamt werden über 250 Personen den…
weiter LesenInflation stabil bei 1,8 Prozent
Die hohe Inflation der vergangenen zwei Jahren scheint immer mehr Geschichte zu sein. Wie die Statistik Austria am Dienstag bekanntgab, lag die Teuerung nach September auch im Oktober bei 1,8 Prozent. Mit dem nun veröffentlichten Wert bestätigt sich auch die Schnellschätzung von vor drei Wochen. Energiepreise zurückgegangen Und das sagt Statistik-Generaldirektor Tobias Thomas: „Im…
weiter LesenKein Advent und kein Heiliger Abend ohne „Licht ins Dunkel“. Jeder Österreicher kennt die Spendenaktion des ORF, die jedes Jahr Millionen von Euro für Menschen einbringt, die in ihrem Leben mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen hatten oder immer noch kämpfen müssen. Den Auftakt dieser Aktion bildet jedes Jahr die Spendengala des ORF, an der auch…
weiter LesenWenige Tage nach der geschlagenen US-Präsidentenwahl war eine Delegation des US-Kongress zu Besuch in Österreich. Die amerikanischen Parlamentarier und Politiker von Demokraten und Republikanern wurden unter anderem auch von Bundeskanzler Karl Nehammer im Bundeskanzleramt getroffen. Der Kanzler betonte dabei die enge Beziehungen Österreichs und der EU mit den USA. Diskutiert wurde auch über den Ausgang…
weiter LesenErfolg für Österreichs Landwirtschaft: EU-Parlament entschärft Entwaldungsverordnung
Das EU-Parlament hat bei Entwaldungsverordnung (EUDR) wesentliche Änderungen beschlossen, die für Österreichs Land- und Forstwirtschaft eine Entlastung bringen. Dank der Initiative der Europäischen Volkspartei (EVP) werden Länder mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung – wie Österreich – künftig von unnötiger Bürokratie verschont. Die Einführung einer „Nullrisiko-Kategorie“ und die Verschiebung des Inkrafttretens der Verordnung auf 2026 sind zentrale Ergebnisse…
weiter LesenIT-Kenntnisse der Schüler internationale Spitze
Die Ergebnisse der International Computer and Information Literacy Study (ICILS) 2023 stellen Österreich ein gutes Zeugnis aus: Österreichs Schüler der 8. Schulstufe verfügen über überdurchschnittliche IT-Kenntnisse. Zum ersten Mal nahm Österreich an dieser Studie teil, die digitale Kompetenzen wie Recherche und Kommunikation mit digitalen Medien sowie logisches Denken in der Kategorie „Computational Thinking“ untersucht. …
weiter Lesen