Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Deutschland schafft die Gasspeicherumlage ab, die bei Importen auch von Österreich zu bezahlen war. Der deursche Bundestag fällte den Beschluss am 20. Dezember, dieser gilt ab 1. Jänner 2025. Foto:; Bundestag / Marc-Steffen Unger

Deutschland streicht Umlage auf Exportgas

Die Behörden müssen prüfen, ob in Syrien nach dem Sturz der Diktatur noch ein Asylgrund vorliegt, sagte Kanzler Nehammer. Das "ist gesetzlich vorgesehen und ein geordneter Prozess". Foto: EU

Kanzler bleibt bei Asyl & Syrien auf Kurs

Österreich zwischen Rumänien und Bulgarien: Karner mit Rssortkollegen Marian Catalin Prediou (Rumänien, l.) und Atanas Ilkov (Bulgarien). Foto: EU

Österreich setzte Grenzschutz durch, Veto fällt

Mehr Technologieoffenheit fordert die EVP für die Autoindustrie. Foto: istock/Filip_Krstic

EVP mit Rettungsplan für Autoindustrie

EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber hat für das EU-Parlament auch dieses Jahr wieder einen Christbaum aus Österreich organisiert. Foto: Imre Antal

Christbaum aus Niederösterreich schmückt wieder EU-Parlament 

Ursula Von der Leyen warb im EU-Parlament für ihr neues Team in Brüssel. Foto: EP

Europaparlament bestätigt neue EU-Kommission

Magnus Brunner wird am 1. Dezember seine Arbeit in der neuen EU-Kommission aufnehmen. Foto: EP

Neue EU-Kommission tritt am Sonntag ihr Amt an

Gerhard Karner mit EU-Kommissarin Ylva Johansson und Ressortkollegen in der Pressekonferenz nach dem Arbeitsgespräch in Budapest: Neues Grenzschutzpaket ein notwendiger Schritt für Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien. Fotos: Hungarian Presidency

Karner vereinbart neues „Grenzschutzpaket“

Bei den Anhörungen der Kandidatinnen und Kandidaten für die neue Europäische Kommission befragte Lukas Mandl (o.) auch Valdis Dombrovskis, designiert für Wirtschaft und Produktivität. Über die neue Kommission wird diese Woche beraten, nächste Woche im Europäischen Parlament abgestimmt. Foto: EP

MEP Lukas Mandl: Eine entscheidende Woche für die Union

Der Staatsschutz deckte in Österreich eine Kampagne zur Desinformation zugungsten Russlands und gegen die Ukraine auf. Die russische Armee bombardiert seit mehr als 1000 Tagen die Ukraine, auch Wohnhäuser von Zivilisten. Österreich unterstützt weiterhin das angegriffene Land mit humanitärer Hilfe. Foto: collection of war,ukraina.ua / Tita Elena

1000 Tage Krieg: Österreich hilft der Ukraine

Die EU-Kommission sieht Österreich beim Budget auf Kurs.Foto: Zur-Sache

EU‑Kommission bestätigt: Österreich erfüllt Defizit‑Vorgaben

Im brasilianischen Belem ging am Wochenende die Weltklimakonferenz COP30 zu Ende. Foto: istock/Md Zakir Mahmud

„Belém‑Paket“– ÖVP‑Umweltsprecherin betont Notwendigkeit, 1,5‑Grad‑Ziel zu erreichen

Neue Chancen durch Kooperation in Politik und Wirtschaft: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Gipfel mit der Afrikanischen Union. Alle Fotos: Bka / Paul Gruber

Europa schmiedet Nord-Süd-Achse mit Afrika

Die Europaparlamentarier der ÖVP (v.l): Alexander Bernhuber, Sophia Kircher, Reinhold Lopatka, Angela Winzig und Lukas Mandl: Votum für Entbürokratisierung und Omnibus-Paket. Foto: EVP

Omnibus fährt wieder: Europa-Parlament für Entbürokratisierung

Reinhold Lopatka, Mitglied des Europäischen Parlaments (ÖVP) und Chefverhandler für Montenegro sieht koknkrete Chancen auf dessen Beitritt in den nächsten Jahren. Foto: EU

Lopatka sieht EU-Perspektiven für Österreich und Westbalkan

Als Zeichen gegen die Verfolgung von Christen werden am Red Wednesday 2025 die Kirchen am 19. November mit rotem Licht angestrahlt (im Bild St. Florian, 2024). Foto: Kirche in Not

Red Wednesday: Kugler und Campus Tivoli setzen Zeichen gegen Christenverfolgung

Österreich ist 30 Jahre Mitglied der EU, wie geht es mit der Erweiterung um Balkanländer weiter? Europaministerin Claudia Plakolm beim 21. Salzburg Europe Summit im September, im Gespräch mit Igli Hasani, Außenminister Albaniens, und Joip Brkic, stv. Außenminister von Bosnien-Herzegowina. Am 12. November lädt das Institut der Regionen zur Fachkonferenz nach Linz. Foto: Franz Neumayr

30 Jahre in der EU: Verlängerung der Erfolgsgeschichte

Umweltministerrat in Brüssel: EU gibt der Industrie Sicherheit für Investitionen, bleibt aber auf Klimakurs. Ein Erfolg, wie Österreichs Umweltminister Norbert Totschnig erklärte. Fotos: EU

Totschnig sichert Klimakurs & Industrie

Die Ukraine dokumentiert die Kriegsverbrechen Russlands, Österreich fordert strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen. Foto: Screenshot war.ukraine.ua

Russland vor Strafgerichtshof

Europa verstärkt seine anhaltende Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine, legte der Rat am Donnerstag in Brüssel fest. Im Bild links Bundeskanzler Christian Stocker neben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Foto: EU

Europa mobilisiert weitere Unterstützung für Ukraine

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top