Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Europa- & Aussenpolitik

Neue Ära effektiver Grenzkontrollen: Reisende aus Drittstaaten werden werden künftig bei Grenzübertritten automatisch erfasst. Foto: BMI / Jürgen Makowecz

Neue Ära effektiver Grenzkontrollen

Bei ihrer 6-tägigen Westbalkantour traf Europaministerin Klaudia Plakolm auch den nordmazedonischen Außenminister. Foto: BKA/Florian Schrötter

6 Länder in 6 Tagen – Plakolm auf Westbalkan-Tour

Geht es nach den Vorstellungen von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, soll die europäische Stahlindustrie viel stärker geschützt werden. Foto: iStock/davit85

Hattmannsdorfer fordert Stahl‑ und Aluminium‑Schutzschirm

Die Bedrohung Europas hat sich mit Russlands Angriff auf die Ukraine verschärft, nun soll ein Drohnenwall im Osten Europa schütze (Bild: Luftraumüberwachung in Österreich). Foto: BMLV

Drohnenwall soll Europas Osten schützen

Der Moment des Tunneldurchschlag. Der Bau des Brennerbasistunnels schreitet voran - Österreichs und Italien rücken näher zusammen. Foto: BKA/Andy Wenzel

Durchbruch beim Brennerbasistunnel – Tirol fordert EU-Lösung in Sachen Transit

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner beim informellen Treffen der EU-Verteidigungsminister: Unterstützung für die Ukraine, Protest gegen Einmischung Russlands in Angelegenheiten von Österreich. Foto: EU

Österreich wehrt Cyber- und Polit-Attacken ab

Lukas Mandl, Europa-Parlamentarier, ist neuer Präsident des Netzwerks europäischer Regionen. Foto: Marcopigac

Mandl: Schutzschild für Europa soll Desinformation abwehren

Die Geschäfte zwischen Europa und den USA bedeuten 40 Prozent des Welthandels. Die US-amerikanische Handelskammer (AmCham) in Österreich fördert die Wirtschaftsbeziehungen. Foto: Screenshot AmCham

Europa vermeidet Handelskrieg mit USA

Trafen sich am Rande der Salzburger Festspiele zu einem bilateralen Gespräch. Bundeskanzler Christian Stocker und Bundeskanzler Friedrich Merz. Foto: BKA/Andy Wenzel

Kanzler-Gipfel in Salzburg: Stocker und Merz fordern EU-Sparsamkeit

Österreich braucht vielfältige Infrastruktur für den Verkehr, der den Bedürfnissen entspricht und ökonomischen und ökologischen Ansprüchen genügen soll. Für Reformen und Investitionen in Mobilität und weitere Sektoren erhält Österreich 1,6 Mrd. Euro aus Brüssel. Foto: (Brennerautobahn) Asfinag

1,6 EU-Milliarden für Reformen und Investitionen

Die Europaparlamentarier der ÖVP (v.l): Alexander Bernhuber, Sophia Kircher, Reinhold Lopatka, Angela Winzig und Lukas Mandl: Votum für Entbürokratisierung und Omnibus-Paket. Foto: EVP

Omnibus fährt wieder: Europa-Parlament für Entbürokratisierung

Reinhold Lopatka, Mitglied des Europäischen Parlaments (ÖVP) und Chefverhandler für Montenegro sieht koknkrete Chancen auf dessen Beitritt in den nächsten Jahren. Foto: EU

Lopatka sieht EU-Perspektiven für Österreich und Westbalkan

Als Zeichen gegen die Verfolgung von Christen werden am Red Wednesday 2025 die Kirchen am 19. November mit rotem Licht angestrahlt (im Bild St. Florian, 2024). Foto: Kirche in Not

Red Wednesday: Kugler und Campus Tivoli setzen Zeichen gegen Christenverfolgung

Österreich ist 30 Jahre Mitglied der EU, wie geht es mit der Erweiterung um Balkanländer weiter? Europaministerin Claudia Plakolm beim 21. Salzburg Europe Summit im September, im Gespräch mit Igli Hasani, Außenminister Albaniens, und Joip Brkic, stv. Außenminister von Bosnien-Herzegowina. Am 12. November lädt das Institut der Regionen zur Fachkonferenz nach Linz. Foto: Franz Neumayr

30 Jahre in der EU: Verlängerung der Erfolgsgeschichte

Umweltministerrat in Brüssel: EU gibt der Industrie Sicherheit für Investitionen, bleibt aber auf Klimakurs. Ein Erfolg, wie Österreichs Umweltminister Norbert Totschnig erklärte. Fotos: EU

Totschnig sichert Klimakurs & Industrie

Die Ukraine dokumentiert die Kriegsverbrechen Russlands, Österreich fordert strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen. Foto: Screenshot war.ukraine.ua

Russland vor Strafgerichtshof

Europa verstärkt seine anhaltende Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine, legte der Rat am Donnerstag in Brüssel fest. Im Bild links Bundeskanzler Christian Stocker neben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Foto: EU

Europa mobilisiert weitere Unterstützung für Ukraine

Bundeskanzler Christian Stocker wird in London vom britischen Premierminister Starmer zum Westbalkan-Gipfel empfangen. Foto:BKA/Florian Schrötter

Stocker beim Westbalkan-Gipfel in London

Alexander Bernhuber, Bauernvertreter und ÖVP-Abgeordneter im EU-Parlament kämpft von Beginn an gegen die EU-Entwaldungsverordnung. Foto: NÖ-Bauernbund

Bauern machen gegen EU‑Entwaldungsverordnung mobil

Israel und die jüdische Bevölkerung danken US-Präsident Donald Trump für die Vermittlung eines Friedensplanes mit den Palästinensern. Auf einem Plakat wird Trump mit dem Perserkönig Kyros verglichen, der die jüdischen Gefangenen aus dem babylonischen Exil befreite: Alles hofft auf Frieden. Foto: IMAGO/UPI

Hoffnung für den Nahen Osten

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top