Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

In vielen wichtigen europäischen und geopolitischen Fragen herrscht zwischen Österreich und Tschechien Einigkeit. Foto: BKA/ Christopher Dunker

Intensiver Austausch mit Tschechien in Wien

Finanzminister Magnus Brunner vertrat die österreichische Delegation bei der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai und diskutierte mit UN-General Guterres. Foto: BMF

Dubai: Brunner wirbt für klimafreundliche Finanzpolitik

Zwei neutrale Länder, eine Forderung: Ein Paradigmenwechsel der EU beim Thema Migration. Der maltesische Regierungschef und Bundeskanzler Karl Nehammer. Foto: BKA/Andy Wenzel

Mit Malta im Gleichschritt gegen illegale Migration

Zu Beratungen über die zukünftigen Aufgaben der EU in Berlin. Bundeskanzler Karl Nehammer mit Olaf Scholz und Charles Michel. Foto: BKA/Dragan Tatic

Nehammer in Berlin: EU soll große Fragen behandeln

Das Rote Kreuz erhält von Österreich finanzielle Mittel für Hilfen für die palästinensische Zivilbevölkerung. Foto: istock/filo

Österreich hilft palästinensischer Zivilbevölkerung

Ist seit Mittwoch neuer Abgeordneter zum Europäischen Parlament. Der ehemalige Fernsehmoderator Wolfram Pirchner. Foto: ÖVP-Delegation im EU-Parlament

Wolfram Pirchner als EU-Abgeordneter angelobt

Parlamentarier auf Nahost-Mission: ÖVP-Abg. Martin Engelberg spricht von schweren Minuten, als der Delegation die Kühlcontainer mit Leichenteilen gezeigt wurden.

Terror gegen Israel: Parlamentarier der ÖVP auf Nahost-Mission

Mit einer Hercules C-130 sollen ab Mittwoch Evakuierungen aus Israel nach Zypern für österreichische Staatsbürger stattfinden. Foto: ÖBH

Evakuierung aus Israel ab Mittwoch

Eine große Delegation mit Bundeskanzler Karl Nehammer an der Spitze ist am Dienstag zu Gast in Ankara/Türkei. Foto: istock/Birol Dincer

Nehammer trifft Erdogan in Türkei

Außenminister Alexander Schallenberg hat nach der Eskalation des Na-Ost-Konflikts zwischen Israel und Palästina die Entwicklungszusammenarbeit mit Palästina gestoppt. Nun soll die Situation evaluiert werden und danach entschieden, wie man weiter verfährt. Foto: BMEIA / Gruber

Nah-Ost-Konflikt: Österreich legt Entwicklungszusammenarbeit mit Palästinensern auf Eis

Die EU-Kommission sieht Österreich beim Budget auf Kurs.Foto: Zur-Sache

EU‑Kommission bestätigt: Österreich erfüllt Defizit‑Vorgaben

Im brasilianischen Belem ging am Wochenende die Weltklimakonferenz COP30 zu Ende. Foto: istock/Md Zakir Mahmud

„Belém‑Paket“– ÖVP‑Umweltsprecherin betont Notwendigkeit, 1,5‑Grad‑Ziel zu erreichen

Neue Chancen durch Kooperation in Politik und Wirtschaft: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Gipfel mit der Afrikanischen Union. Alle Fotos: Bka / Paul Gruber

Europa schmiedet Nord-Süd-Achse mit Afrika

Die Europaparlamentarier der ÖVP (v.l): Alexander Bernhuber, Sophia Kircher, Reinhold Lopatka, Angela Winzig und Lukas Mandl: Votum für Entbürokratisierung und Omnibus-Paket. Foto: EVP

Omnibus fährt wieder: Europa-Parlament für Entbürokratisierung

Reinhold Lopatka, Mitglied des Europäischen Parlaments (ÖVP) und Chefverhandler für Montenegro sieht koknkrete Chancen auf dessen Beitritt in den nächsten Jahren. Foto: EU

Lopatka sieht EU-Perspektiven für Österreich und Westbalkan

Als Zeichen gegen die Verfolgung von Christen werden am Red Wednesday 2025 die Kirchen am 19. November mit rotem Licht angestrahlt (im Bild St. Florian, 2024). Foto: Kirche in Not

Red Wednesday: Kugler und Campus Tivoli setzen Zeichen gegen Christenverfolgung

Österreich ist 30 Jahre Mitglied der EU, wie geht es mit der Erweiterung um Balkanländer weiter? Europaministerin Claudia Plakolm beim 21. Salzburg Europe Summit im September, im Gespräch mit Igli Hasani, Außenminister Albaniens, und Joip Brkic, stv. Außenminister von Bosnien-Herzegowina. Am 12. November lädt das Institut der Regionen zur Fachkonferenz nach Linz. Foto: Franz Neumayr

30 Jahre in der EU: Verlängerung der Erfolgsgeschichte

Umweltministerrat in Brüssel: EU gibt der Industrie Sicherheit für Investitionen, bleibt aber auf Klimakurs. Ein Erfolg, wie Österreichs Umweltminister Norbert Totschnig erklärte. Fotos: EU

Totschnig sichert Klimakurs & Industrie

Die Ukraine dokumentiert die Kriegsverbrechen Russlands, Österreich fordert strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen. Foto: Screenshot war.ukraine.ua

Russland vor Strafgerichtshof

Europa verstärkt seine anhaltende Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine, legte der Rat am Donnerstag in Brüssel fest. Im Bild links Bundeskanzler Christian Stocker neben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Foto: EU

Europa mobilisiert weitere Unterstützung für Ukraine

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top