Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Die Emissionsvorgaben für Autohersteller werden von der EU flexibilisiert. Foto: iStock/Viktor Fischer

Autoindustrie kriegt Atempause: EU flexibilisiert Emissionsvorgaben

Vor dem Europäischen Parlament präsentierte der für innere Sicherheit zuständige Kommissar Magnus Brunner die Strategie ProtectEU. Foto: EU

ProtectEU: Darum ist die neue Sicherheitsstrategie Europas fällig

Südtirols Landeschef Arno Kompatscher wurde am Freitag von Bundeskanzler Christian Stocker in Wien empfangen. Foto: BKA/Florian Schrötter

Autonomie, Transit, Migration: Stocker empfing Südtirols Landeshauptmann Kompatscher

Nach langen Verhandlungen konnte man sich auf EU-Ebne auf eine neue Führerscheinrichtlinie einigen. Foto: istock/ispyfriend

EU einigt sich auf neue Führerscheinregeln: Keine unnötigen Auflagen

Das Europäische Parlament (Bild: Straßburg) und seine Arbeit werden von der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen. Foto: EP

Österreicher wünschen in Krisenzeiten eine stärkere EU

Der Deutsche Bundestag konstituiert sich nach der Bundestagswahl neu. Die Union ist nun stärkste Fraktion. Neue Bundestagspräsidentin wird Julia Klöckner. Foto: Deutscher Bundestag / Thomas Köhler / photothek

Neuer Bundestag startet. CDU und SPD verhandeln weiter.

Europa bündelt und koordinierte seine Kräfte, um politisch und ökonomisch in Krisen bestehen zu können (Bild: Außenminister-Rat). Foto: EU

Europa sammelt seine Kräfte in einer unruhigen Welt

Europa arbeitet an einer koordinierten Verteidigung und gemeinsamen Beschaffung (Bild: Parade in Paris). Das neue Weißbuch und der Europäische Rat befassen sich mit Rüstung und Unterstützung der Ukraine. Foto: EU/

Europa baut gemeinsame Verteidigung auf 

Showdown im Deutschen Bundestag. Der noch "alte" Bundestag stimmt am Mittwoch über ein milliardenschweres Paket ab. In Deutschland wird das Paket "Sondervermögen" genannt. Foto: iStock/ Thomas Saupe

Deutschland geht mit Investitionspaket den Schuldenweg

Elisabeth Zehetner im Gespräch mit der polnischen Ratsvorsitzenden und Ressortkollegin, Paulina Hennig-Kloska. Foto: EU

Beim Energie-Rat gibt Zehetner ihr EU-Debüt

Die Europäische Kommission will einheitliche Regeln gegen Entwaldung. Doch Österreich braucht das nicht, denn hier nimmt die Waldfläche zu. Jetzt wird der Vorschlag in Brüssel auf Initiative von MEP Alexander Bernhuber (ÖVP) korrigiert. Foto: Österr. Biomasseverband

Bernhuber: Entwaldungsverordnung soll korrigiert werden

Im Journalisten-Club im Berliner Axel Springer Haus gab Bundeskanzler Christian Stocker er "Bild" ein Interview. Foto: Screenshot Zur-Sache/bild.de

Bundeskanzler Stocker im BILD-Interview: „Mehr Anstrengung nötig“

Bundeskanzler Christian Stocker beim Europäischen Rat in Brüssel: Gesprächskanäle offen halten. Foto: EU

Europa sucht Wege aus Krieg und Krisen

Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen spitzte sich die Lage im Mittleren Osten zu. Trotz Waffenruhe bleibt die Lage angespannt. Der Direktor der IAEA informiert die Regierungsspitze am Mittwoch über den aktuellen Stand der Lage im Iran. Foto: istock/matejmo

Direktor der UNO-Atomaufsichtsbehörde bei Krisensitzung der Bundesregierung

Landwirtschaftskammern aus Österreich machen mobil gegen Laborfleisch. Eine Petition mit über 70.000 Unterschriften wurden nun dem EU-Parlament behandelt. Foto: istock/microgen

70.000 Unterschriften gegen Laborfleisch auf europäische Teller

Auf rot-weiß-rote initiative soll der Tourismus auf EU-Ebene stärker in den Fokus rücken Foto: istock / ChunyipWong

Österreich startet EU-Initiative für „Tourismus-Check“

In einer gemeinsamen Initiative der Regierungsspitze wurde für Mittwoch der Nationale Sicherheitsrat einberufen. Thema: Iran. Foto: BKA/Florian Schrötter

Iran: Bundesregierung beruft Nationalen Sicherheitsrat ein – Waffenruhe im Mittleren Osten

Wollen Wien zu einem von 5 EU-Gigafactories Standort machen. Staatssekretär für Digitalisierung Alexander Pröll, Bundeskanzler Christian Stocker und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. Foto: BKA/Christopher Dunker

Wien möchte Standort für „AI-Gigafactory“ werden

Europaforum Wachau 2025: Gedenken an die Todesopfer in Graz und eine Mahnung zur Besonnenheit im Nahen Osten durch Bundeskanzler Christian Stocker prägten den Auftakt am Freitag. Foto: David Mihailescu

Europaforum in Sorge wegen Nahost: Kanzler mahnt zu Besonnenheit

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (Bild) entscheidet über die Auslegung der Menschenrechtskonvention. Doch die Urteile schützen gelegentlich mit schwer kriminellen Ausländern die Falschen, meinen EU-Regierungschefs. Foto: EuGh

Darum geht’s in der Debatte zur Menschenrechtskonvention

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top