Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Weniger Bürokratie und weniger Haftung für Lieferanten: Angelika Winzig (vorige Woche im Europäischen Parlament) und Reinhold Lopatka begrüßen die erste Vorlage der Kommission für eine Korrektur der Gesetzgebung. Foto: EP

Erste Rodungen in Europas Paragrafen-Dschungel

Überzeugender Wahlsieg der CDU unter Friedrich Merz und Wende in Deutschland: Ergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Bild: Friedrich Merz in Konrad-Adenauer-Haus in Berlin am Wahlabend. Foto: Imago / Retox Klar

Wende in Berlin: Deutschland macht CDU/CSU zur stärksten Kraft

Die Karten in Berlin werden am Sonntag neu gemischt. Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Foto: Deutscher Bundestag/Marc-Steffen Unger

Deutschland: Linkskoalition vor Abwahl

Kanzler Schallenberg im Gespräch mit CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Foto: BKA/Michael Gruber

Schallenberg bei Münchner Sicherheitskonferenz

Hochkarätig besetzter KI-Gipfel in Paris. Kanzler Schallenberg traf den neuen US-Vizepräsident Vance, Indiens Präsident Modi und Frankreichs Präsident Macron. Foto: BKA

KI in Europa erhält 20 Milliarden Euro und Ethikregeln

Trafen sich vergangene Woche bei der "informellen Klausur" der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel und am Montag bilateral in Rom. Bundeskanzler Alexander Schallenberg und Italiens Regierungschefin Giorgio Meloni. Foto: BKA/Michael Gruber

Schallenberg trifft Meloni in Rom

Die aktuelle Bedrohungslage für Europa war am Montag Thema einer "informellen Klausur" der EU-Staats- und Regierungschefs. Foto: European Union

Europa will besser & stärker aufrüsten

Die Zinswende geht weiter. Bereits zum 5. Mal in Folge senkt die EZB die Zinsen im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte. Foto iStock/Stephan Behnes

Zinswende geht weiter, Rezession milder

Bei der Präsentation der Daten zur weltweiten Christenverfolgung in Europäischen Parlament in Brüssel kamen auf Einladung von MEP Lukas Mandl (ÖVP) Betroffene zu Wort, etwa aus Kamerun und aus Nordkorea. Fotos: EP / Stavros Tzovaras

Die Landkarte der Christenverfolgung

Gedenken an den Holocaust: Zugang zum KZ Auschwitz-Birkenau. In dem Konzentrations- und Vernichtungslager des nationalsozalistischen Deutschland wurden von 1940-1945 rund 1,1 bis 1,5 Millionen Menschen getötet. Foto: Auschwitz Museum

Gedenken an den Holocaust am 80. Jahrestag nach Auschwitz

Festakt zum Europatag im Parlament in Wien: Kommissar Magnus Brunner zeigt Chancen für Wachstum auf. Foto: Thomas Topf

Europa hat Chance auf Wachstum

Die Europa-Abgeordnete Angela Winzig, ÖVP, fordert Prioritäten in Wirtschaft und Sicherheit für das nächste langfristige EU-Budget. Die Europa-Parlamentarier verabschiedeten am Mittwoch in Straßburg eine Budget-Resolution für mehr Mittel für den EU-Haushalt. Foto: EP

Wirtschaft & Sicherheit: Winzig fordert Prioritäten für Europas Budget

Die EU wird diese Woche den Schutzstatus beim Wolf herabsetzen. Foto: iStock / Andyworks

Flexibleres Wolfsmanagement kommt – Bauern und ÖVP begrüßen Herabsetzung des Schutzstatus

Die Gründung des Europäischen Bauernbundes wurde beim Kongress der Europäischen Volkspartei diese Woche in Valencia fixiert: ÖVP-Abg. Carina Reiter mit MEP Alexander Bernhuber und dem Vorsitzenden der EVP, Manfred Weber. Foto: EVP

Europas Bauern bündeln ihre Kräfte für zehn Millionen Höfe

Europa muss sich der demografischen Wende befassen und strategisch beantworten: ÖVP-Ahg. Gudrun Kugler präsentiert beim Panel am EVP-Kongress die Resolution "Responding to the Demographic Winter"

Kugler initiiert strategische Antwort auf demografische Wende

Der Bundesparteiobmann der Volkspartei, Bundeskanzler Christian Stocker, beim Kongress der Europäischen Volkspartei in Valencia: Für Wohlstand und wirtschaftliche Stärke, gegen illegale Migration und Extreme von Rechts und Links. Fotos: EVP

Volkspartei punktet auf dem europäischen Parkett

Ein Bild von den österreichischen Almen und deren Zukunft machte sich eine EU-Delegation. Foto: iStock/vora

Almen im Fokus einer EU-Delegation

Migrations-Kommissar Magnus Brunner ziehen zwei Punkte des Migrations- und Asylpaktes vor, um Asylverfahren in EU-Mitgliedstaaten zu beschleunigen. Foto: EU

Brunner und Kommission beschleunigen Asylverfahren

Die Parteichefs von CDU, CSU und SPD präsentierten das Koalitionsabkommen. Foto: Screenshot www.bild.de

CDU/CSU und SPD einig – Koalitionsdurchbruch in Berlin

Der EU-Rechnungshof rügt Mangel an Transparenz und Kontrolle bei der Förderung von Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) durch die Kommission: Alexander Bernhuber, Europa-Abgeordneter der ÖVP, stellt dazu drei Forderungen. Foto: EP

Bernhuber: Rechnungshof bestätigt Kritik an fehlender Transparenz von NGOs

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top