Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Von US-Wahl bis Migration. Beim zweitägigen EU-Gipfel in Budapest wartet auf Kanzler Nehammer und seine Kollegen eine lange Agenda. Foto: BKA/Andy Wenzel

EU-Gipfel in Budapest im Zeichen von Migration, Wettbewerbsfähigkeit und US-Wahl

Tauschten sich in Budapest aus. Kanzler Karl Nehammer und Péter Magyar. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bundeskanzler Karl Nehammer traf Péter Magyar in Budapest

Bundeskanzler Karl Nehammer und nahezu fünfzig Staats- und Regierungschef bei Europa-Gipfeln in Budapest: Die USA-Wahl und die Auflösung der Koalitionsregierung in Berlin prägen die Agenda Foto: EP

USA-Wahl und Ampel-Aus prägen die Europa-Gipfel in Budapest

Magnus Brunner, Finanzminister und designiertes Mitglied der nächsten Europäischen Kommission, überzeugte die Europa-Parlamentarier bei der Anhörung. Er kündigte ein neue Strategie für innere Sicherheit und die zügige Umsetzung des Asyl- und Migrationspaktes an. Fotos: EP

Brunner bei EU-Anhörung: neue Strategie für innere Sicherheit

Österreich unterstützt den UN-Friedenseinsatz im Libanon. Durch einen Raketenangriff wurden acht Soldaten leicht verletzt. Fotos: Bundesheer / Wolfgang Grebien

Nach Raketenbeschuss: Österreich drängt auf Schutz der Blauhelme

Die EU nimmt einen immer härteren Kurs in Asyl- und Migrationsfragen ein. Kanzler Nehammer bezeichnet das als "Paradigmenwechsel". Foto: BKA/Florian Schrötter

Nehammer sieht „Paradigmenwechsel“ in Brüssel

Bundeskanzler Karl Nehammer empfing in seinem Büro EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola. Foto: BKA/Dragan Tatic

Kanzler auf ‚Tour de Europe‘

Bundeskanzler Karl Nehammer erläuterte am Mittwoch vor dem EU-Hauptausschuss des Nationalrats Österreichs Initiative zur Asyl- und Migrationspolitik sowie die Positionen zum Krieg gegen die Ukraine, zum Nahen Osten und zu Wirtschaft und Wettbewerb. Das sind die wesentlichen Themen des Europäischen Rates am Donnerstag und Freitag in Brüssel. Foto: Bka / Florian Schrötter

Österreichs Asyl-Initiative auf EU-Agenda

Soll rauchen In Gastgärten bald verboten sein? Diesen Eindruck erweckt zumindest die EU-Kommission. Die ÖVP mit Klubobmann August Wöginger lehnt das strikt ab. Foto: istock/gzorgz

Rauchverbot im Freien? Wöginger erteilt neuer EU-Idee eine Absage

Mit einem Knalleffekt statt das politische Berlin in den Herbst. Nach Wahlniederlagen in Serie, stellt die grüne Parteispitze ihre Ämter zur Verfügung. Foto: Screenshot bild.de/ZurSache

Grüne Parteispitze in Berlin schmeißt hin

Festakt zum Europatag im Parlament in Wien: Kommissar Magnus Brunner zeigt Chancen für Wachstum auf. Foto: Thomas Topf

Europa hat Chance auf Wachstum

Die Europa-Abgeordnete Angela Winzig, ÖVP, fordert Prioritäten in Wirtschaft und Sicherheit für das nächste langfristige EU-Budget. Die Europa-Parlamentarier verabschiedeten am Mittwoch in Straßburg eine Budget-Resolution für mehr Mittel für den EU-Haushalt. Foto: EP

Wirtschaft & Sicherheit: Winzig fordert Prioritäten für Europas Budget

Die EU wird diese Woche den Schutzstatus beim Wolf herabsetzen. Foto: iStock / Andyworks

Flexibleres Wolfsmanagement kommt – Bauern und ÖVP begrüßen Herabsetzung des Schutzstatus

Die Gründung des Europäischen Bauernbundes wurde beim Kongress der Europäischen Volkspartei diese Woche in Valencia fixiert: ÖVP-Abg. Carina Reiter mit MEP Alexander Bernhuber und dem Vorsitzenden der EVP, Manfred Weber. Foto: EVP

Europas Bauern bündeln ihre Kräfte für zehn Millionen Höfe

Europa muss sich der demografischen Wende befassen und strategisch beantworten: ÖVP-Ahg. Gudrun Kugler präsentiert beim Panel am EVP-Kongress die Resolution "Responding to the Demographic Winter"

Kugler initiiert strategische Antwort auf demografische Wende

Der Bundesparteiobmann der Volkspartei, Bundeskanzler Christian Stocker, beim Kongress der Europäischen Volkspartei in Valencia: Für Wohlstand und wirtschaftliche Stärke, gegen illegale Migration und Extreme von Rechts und Links. Fotos: EVP

Volkspartei punktet auf dem europäischen Parkett

Ein Bild von den österreichischen Almen und deren Zukunft machte sich eine EU-Delegation. Foto: iStock/vora

Almen im Fokus einer EU-Delegation

Migrations-Kommissar Magnus Brunner ziehen zwei Punkte des Migrations- und Asylpaktes vor, um Asylverfahren in EU-Mitgliedstaaten zu beschleunigen. Foto: EU

Brunner und Kommission beschleunigen Asylverfahren

Die Parteichefs von CDU, CSU und SPD präsentierten das Koalitionsabkommen. Foto: Screenshot www.bild.de

CDU/CSU und SPD einig – Koalitionsdurchbruch in Berlin

Der EU-Rechnungshof rügt Mangel an Transparenz und Kontrolle bei der Förderung von Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) durch die Kommission: Alexander Bernhuber, Europa-Abgeordneter der ÖVP, stellt dazu drei Forderungen. Foto: EP

Bernhuber: Rechnungshof bestätigt Kritik an fehlender Transparenz von NGOs

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top