Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Die aktuelle Bedrohungslage für Europa war am Montag Thema einer "informellen Klausur" der EU-Staats- und Regierungschefs. Foto: European Union

Europa will besser & stärker aufrüsten

Die Zinswende geht weiter. Bereits zum 5. Mal in Folge senkt die EZB die Zinsen im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte. Foto iStock/Stephan Behnes

Zinswende geht weiter, Rezession milder

Bei der Präsentation der Daten zur weltweiten Christenverfolgung in Europäischen Parlament in Brüssel kamen auf Einladung von MEP Lukas Mandl (ÖVP) Betroffene zu Wort, etwa aus Kamerun und aus Nordkorea. Fotos: EP / Stavros Tzovaras

Die Landkarte der Christenverfolgung

Gedenken an den Holocaust: Zugang zum KZ Auschwitz-Birkenau. In dem Konzentrations- und Vernichtungslager des nationalsozalistischen Deutschland wurden von 1940-1945 rund 1,1 bis 1,5 Millionen Menschen getötet. Foto: Auschwitz Museum

Gedenken an den Holocaust am 80. Jahrestag nach Auschwitz

Für Finanzminister Gunter Mayr haben sich die Budgetanstrengungen Österreichs gelohnt. Die EU-Kommission leitet kein Defizitverfahren gegen Österreich ein. Foto: BKA/Dunker

EU-Kommission bestätigt Österreichs Budgetpläne

Bundeskanzler Alexander Schallenberg mit Ratspräsident Antonio Costa: Bekenntnis Österreichs zu EU anlässlich der Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. Foto: EU

Nach FPÖ-Ausritt drängt ÖVP neuerlich auf Europa-Bekenntnis

War am Montag in Brüssel und traf unter anderem EU-Ratspräsident Antonio Costa. Österreichs Kanzler Alexander Schallenberg Foto: European Union

Schallenberg bekräftigt Österreichs Bekenntnis zur EU

Am Montag reiste Bundeskanzler Alexander Schallenberg nach Brüssel. Zu Beginn traf er EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola. Die Botschaft: Österreich bleibt verlässlich. Foto: BKA/Christopher Dunker

Österreich signalisiert Verlässlichkeit in Europa

Susanne Raab ist Österreichs Kandidatin für die Leitung des International Centre for Migration Policy Development (ICMPD). Foto: BKA/Regina Aigner

Bundesministerin Raab kandidiert für internationale Organisation

Im Gleichschritt für Ordnung und Sicherheit in Europa: Bundeskanzler Karl Nehammer empfängt Schwedens Premierminister Ulf Kristersson zu einem Arbeitstreffen in Wien. Fotos: Bka / Andy Wenzel

Im Gleichschritt für Ordnung und Sicherheit in Europa

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner beim informellen Treffen der EU-Verteidigungsminister: Unterstützung für die Ukraine, Protest gegen Einmischung Russlands in Angelegenheiten von Österreich. Foto: EU

Österreich wehrt Cyber- und Polit-Attacken ab

Lukas Mandl, Europa-Parlamentarier, ist neuer Präsident des Netzwerks europäischer Regionen. Foto: Marcopigac

Mandl: Schutzschild für Europa soll Desinformation abwehren

Die Geschäfte zwischen Europa und den USA bedeuten 40 Prozent des Welthandels. Die US-amerikanische Handelskammer (AmCham) in Österreich fördert die Wirtschaftsbeziehungen. Foto: Screenshot AmCham

Europa vermeidet Handelskrieg mit USA

Trafen sich am Rande der Salzburger Festspiele zu einem bilateralen Gespräch. Bundeskanzler Christian Stocker und Bundeskanzler Friedrich Merz. Foto: BKA/Andy Wenzel

Kanzler-Gipfel in Salzburg: Stocker und Merz fordern EU-Sparsamkeit

Österreich braucht vielfältige Infrastruktur für den Verkehr, der den Bedürfnissen entspricht und ökonomischen und ökologischen Ansprüchen genügen soll. Für Reformen und Investitionen in Mobilität und weitere Sektoren erhält Österreich 1,6 Mrd. Euro aus Brüssel. Foto: (Brennerautobahn) Asfinag

1,6 EU-Milliarden für Reformen und Investitionen

Informeller Rat der EU-Innenminister zur illegalen Migration in Kopenhagen. Foto: EU

Nächste Flüchtlingswelle aus Libyen? Europa sucht Partner gegen illegale Migration

Ein Treffen geprägt von Harmonie. Bundeskanzler Stocker wurde in Paris von Emmanuel Macron herzlich empfangen. Foto: BKA/Florian Schrötter

Stocker bei Macron: „Haben in wichtigen Bereichen ähnliche Prioritäten“

Die Bauern schlagen Alarm. Nach der Vorstellung des mehrjährigen EU-Finanzrahmens warnt der Bauernbund vor fatalen Budgetkürzungen. Foto: iStock/SimonSkafar

Bauernbund warnt vor fatalen EU-Budgetkürzungen

Hatten in Rom viel zu besprechen. Bundeskanzler Christian Stocker mit der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Foto: BKA/Florian Schrötter

Von Transit bis Migration – Stocker trifft Meloni in Rom

Im weltweiten Innovationen-Index liegt Österreich auf Platz 19 unter 139 Ländern. Eines des Felder ist Artifical Intelligence, also Künstliche Intelligenz. Foto: BlackJack3D

Österreich zählt laut EU-Innovationsranking zu den „Strong Innovators“ 

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top