Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Kommentare

"Finanz im Dialog" zum digitalen Euro: Finanzminister Magnus Brunner nennt die Bedingungen. Im Bild (v.l.n.r.) Peter Bofinger, Robert Zadrazil, Petia Niederländer und Valentin Stalf. Foto: BMF

Finance Friday: Brunners Bedingungen für digitalen Euro

Um die finanzielle Vorsorge geht es bei „Finance Friday“, dem zweiten Teil des Gesprächs von Finanzminister Magnus Brunner mit Johanna Ronay.

Finance Friday: So geht Budget

Um die finanzielle Vorsorge geht es bei „Finance Friday“, dem zweiten Teil des Gesprächs von Finanzminister Magnus Brunner mit Johanna Ronay.

Finance Friday: Hinter den Kulissen des Budgets

Die Regierungsparteien, Volkspartei und Grüne, beschlossen in einer Sondersitzung des Nationalrats am 1. Juni weitere Maßnahmen für den Klimaschutz, die Leitbetriebe und für Familien - trotz der Blockade-Haltung der Opposition. Foto: Parlament: Tobias Topf

Regierung hält Kurs – trotz Blockade der Opposition

Chaos bei ÖH-Wahl und SPÖ-Mitgliederbefragung. Foto: iStock/bizoon

Chaos bei ÖH-Wahlen und SPÖ-Mitgliederbefragung

Zu einer „Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ hatten der Präsident des Nationalrats, Wolfgang Sobotka, und der Vorsitzende des Bundesrates, Günter Kovacs, am 5. Mai 2023 in den Bundesversammlungssaal des Parlaments in Wien geladen. Rudolf Taschner, Wissenschafter und ÖVP-Abgeordneter, verfasste dazu ein Essay in drei Anmerkungen: Gedanken über das Gedenken. Foto: Johannes Zinner

Gedanken über das Gedenken

Aus einem Duell wird eine Massenabstimmung. Die Bewerbungen für den SPÖ-Vorsitz türmen sich. Es bleibt aber eine weitere Woche offen, wer von den 73 Bewerbern tatsächlich auf dem Stimmzettel stehen wird. Foto: iStock.com/ smolaw1; Grafik: zur-sache.at

SPÖ liefert nächste Episode im Vorsitz-Wirrwarr

Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler nahm bei einer Veranstaltung zum Rassismus Volksbegehren teil. Foto: Kugler

Erlebte Intoleranz – Kommentar von Gudrun Kugler

Biomasse bleibt ein Schwerpunkt der Energiewende und des Klimaschutzes. Foto: IMAGO / Stefan Ritter

Schmiedtbauer appelliert: Ohne Biomasse geht es nicht

Lange war es in der SPÖ ein streng gehütetes Geheimnis. Doch nun hat die Parteichefin Pamela Rendi-Wagner es gelüftet: Der burgenländische Landeshauptmann sei schuld an der Situation innerhalb der SPÖ. Foto: Screenshot ORF / Zur-Sache

SPÖ Krisen-Geheimnis gelüftet

Was kann und was soll Künstliche Intelligenz? Rudolf Taschner, Mathematiker und Wissenschaftssprecher der ÖVP, erläutert in einem Essay, worum es geht. Foto: Pixabay / AllThatChessNow, ai-generated

Was kann und was soll Künstliche Intelligenz

Rudolf Taschner zieht eine positive Zwischenbilanz: Die Lehrerausbildung wird in Österreich nach vielen Jahren reformiert Das wirkt, denn der Lehrermangel ist gemildert. Foto: istock/skynasher

Taschner zu den Früchten der Bildungspolitik: Mangel an Lehrern gemildert

In seinem Gastbeitrag für Zur-Sache spricht sich Oecolution Geschäftsführer Christian Tesch für Investitionen in den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Österreich aus. Foto: istock/gettinthere

Österreich könnte beim Wasserstoff zum europäischen Drehkreuz werden

Wissenschaft ermöglich ständig wachsenden Wohlstand für alle, sagt der Wissenschaftler und Bildungssprecher der ÖVP, Rudolf Taschner. Er erläutert die Wege zu einer guten Wissenschaft, warnt vor Abwegen und appelliert an die Wissenschaftspolitik. Foto: Infineon (Linz)

Rudolf Taschner über Wissenschaftspolitik – Wege und Abwege

Kontrolle im Mittelmeer gegen illegale Schlepperei: illegale Migration bedeutet für die Betroffenen äußerst strapaziöse Umstände und hohe Kosten mit ungewissem, teils tödlichen Ausgang. Illegale Migration und Familiennachzug überfordern Staaten wie Dänemark, Schweden und Österreich. Foto: Frontex

Ist der Stopp des Familiennachzugs unmenschlich?

In Finance Friday, dem Podcast des Finanzministeriums, erläutert Ressortchef Gunter Mayr wie es um die Staatskassa bestellt ist. Foto: BMF

Finance Friday: So erklärt Mayr den Kurs

In Finance Friday, dem Podcast des Finanzministeriums, spricht Ressortchef Magnus über seine Anhörung vor dem Europäischen Parlament und über die Verteilung der finanziellen Mittel auf die Bundesländer. Foto: EP

Finance Friday: So lief Brunners Anhörung

In Finance Friday erläutert Minister Magnus Brunner den neuen Studiengang der Finanzverwaltung. Foto: Bka

Finance Friday: Neuer Studiengang für Finanzrecht

In Finance Friday erläutert Minister Magnus Brunner den neuen Studiengang der Finanzverwaltung. Foto: Bka

Finance Friday zur Finanzbildung

"Das Kanzleramt ist kein Bierzelt", schreibt Salzburgs langjähriger Landeshauptmann Franz Schausberger in einem Presse-Gastekommtar unter Hinweis auf die keinesfalls zur Demokratie passenden Aussagen von FP-Chef Herbert Kickl bei Reden in Bierzelten (Bild: Linz). Foto: Screenshot LT1 OÖ

Das Kanzleramt ist kein Bierzelt

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top