Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Nachrichtenversand und Radikalisierung erfolgen über verschlüsselte Kommunikation via Internet. Eine breiter werdende politische Allianz fordert, der Polizei die Überwachung von Messengerdiensten zu erlauben. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Breite Allianz für mehr Überwachung und Kontrollen

Innenminister Gerhard Karner vertritt gegenüber Syrern eine „harte aber gerechte Linie“: Die Asylanträge gingen seit dem Sturz des Assad-Regimes jedenfalls zurück, gibt das Innenministerium bekannt. Foto: BKA

Asylanträge von Syrern gehen zurück

Elektronik aus Österreich für die Automobilindustrie: NXP steigt bei TTTech-Auto ein. Foto: TTTech Auto

Österreich festigt führende Position in Elektronik

Passend zum Start der Semesterferien werden Rekordzahlen aus dem Tourismus gemeldet. Foto: Andre Schönherr TVB Stubai Tirol

Österreich verzeichnet tourismusstärkstes Jahr aller Zeiten

Die Innenminister der EU beraten in Warschau über neue und einfachere Regelung für die Rückkehr von Asylwerbern. Fotos: EU

EU-Innenminister tagen: dichte Grenzen, schnelle Rückkehr

Vor einem Jahr forderten der frühere Bundeskanzler Karl Nehammer und Innenminister Gerhard Karner stärkere Kontrollen an den Grenzen von Bulgarien und der Türkei (Bild). Jetzt werden weitere östereichische Polizisten mit ungarischen, bulgarischen und rumänischen Kollegen dort eingesetzt. Foto: BKA

Illegale Migration gegen Null drücken

Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher: Die Maßnahmen für mehr Personal in der Pflege haben sich bewährt. Foto: Bka / Florian Schrötter

Kocher zufrieden: Hunderte neue Pflegerinnen und Pfleger in Ausbildung

Präsentation und Diskussion der Risiken für Österreich: Risikobild 2025 des Bundesheeres. Fotos: BMLV

Risiken für Österreich – und die Antwort

Die Entlastung für Lehrerinnen und Lehrer durch administratives Personal kommt wie beschlossen im neuen Schuljahr, bekräftigte Bildungsminister Martin Polaschek. Foto: Pixabay / Theo Rivierenlaan

Entlastung für Lehrer kommt fix

Schwedens Regierung in Stockholm bereitet eine Verschärfung der Regeln für den Erhalt der Staatsbürgerschaft vor. Österreich dient als Modell. Foto: iStock

Schweden nimmt Österreich als Modell für Staatsbürgerschaft

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zu Besuch bei Bundeskanzler Christian Stocker: Wirtschaft, Grenzkontrollen und Alpentransit bestimmen die Agenda. Foto: Florian Schrötter

Söder bei Stocker: Slots sollen Alpentransit mäßigen

Österreichs Justiz erhält für Ermittlungsverfahren und Anklageerhebung eine unabhängige und weisungsfreie Bundesstaatsanwaltschaft. Die Entscheidung der Bundesregierung am 9. Juli präsentierten (v.l.n.r.) Außenministerin Beate Meinl-Reisinger, Justizministerin Anna Sporrer und Staatssekretär Alexander Pröll. Foto: Florian Schrötter

Bundesstaatsanwaltschaft ist fix

Eine erste Bilanz nach vier Monaten: Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Außenministerin Beamte Meinl-Reisinger (Neos) und Vizekanzler Andreas Babler nach ihrem ersten Ministerrat im März 2025. Foto: Regina Aigner

Erste Regierungsbilanz: 126 Tage sanieren, reformieren, investieren

Mit einer umfassenden Reform will Wirtschafts- und Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer den Strommarkt reformieren und dadurch die Preise senken. Foto: BMWET/Holey

So sollen jetzt die Strompreise sinken

Digitalisierungs-Staatssekretär Alexander Pröll startete die ID-Austria-Tour für alle Bundesländer am 4. Juli am Flughafen Wien-Schwechat. Fotos: Bka / Christopher Dunker

Digitaler Ausweis leicht gemacht: in 8 Minuten zur ID Austria

Mit der größten Strommarktreform seit 20 Jahren will die Bundesregierung die Strompreise senken. Foto: iStock

Regierung startet größte Strommarktreform seit 20 Jahren

Klima- und Umweltminister Norbert Totschnig begrüßt die Festlegung der Klimaziele und die flexiblen Möglichkeiten, diese zu erreichen. Foto: Paul Gruber

Totschnig zu den Klimazielen: ambitioniert, aber schaffbar

Familienministerin Claudia Plakolm appelliert an Jugendliche, bei Problemen die Angebote an Unterstützung zu nutzen. Foto: Bka / Florian Schrötter

Plakolm appelliert an Jugendliche wegen psychosozialer Gesundheit

Unternehmen können ab 1. Juli mit steuerlichen Entlastungen rechnen. Unter anderem fällt die NoVa bei betrieblichen Nutzfahrzeugen. Foto: istock/Oleksandr Filon

Ab 1. Juli: NoVA-Befreiung für Handwerksbetriebe bringt deutliche Entlastung

Festakt der Bundespolizei mit (v.l.n.r.) Generalsekretär Andreas Achatz, Wiens Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Generaldirektor Franz Ruf, Bundeskanzler Christian Stocker, Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács. Foto: BMI / Jürgen Makowecz

Bundespolizei feiert Jubiläum und Rekord an Interessenten

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top