Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Wertekurse sind verpflichtend, sagt Integrationsministerin Claudia Plakolm. Foto: Bka/Brauneis

Österreichs Werte achten und deutsch sprechen

Die für Klienten kostenlose Familienberatung hat sich bewährt, das Angebot soll auch via Handy nutzbar sein: Ministerin Claudia Plakolm. Fotos: BKA

Familienberatung kommt auf’s Handy

Alle Bürgerinnen und Bürger können sich einfach und schnell eine digitale Identität besorgen: Info unter digitalaustria.at (Screenshot)

ID Austria bis 2030 für 9 Millionen

Der Innenminister legte die Bilanz vor. Sozialleistungsbetrug hat 2024 zugenommen. Mehr Kontrollen bringen mehr Fälle zutage. Foto: BMI/ Jürgen Makowecz

4.900 Fälle von Sozialleistungsbetrug im Ausmaß von 23 Millionen Euro

Bisher ist an 20 Brennpunkten in Österreich Videoüberwachung möglich. Ein Erlass soll nun die Ausweitung ermöglichen. Foto: iStock/tupungato

Mehr Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen kommt

Freut sich über mehr als 4 Millionen ID Austria User. Staatssekretär Alexander Pröll. Foto: BKA/Christopher Dunker

ID Austria knackt 4-Millionen-Nutzer-Marke

Österreich will zur Erhöhung der Sicherheit nun auch im Weltall präsent sein. Mehrere Satelliten des Bundesheeres sollen ab 2026 in den Weltraum geschossen werden. Foto: iStock/3DSculptor

Für mehr Sicherheit: Österreich baut eigene Militär-Satelliten

Weicht mit seiner Regierung den unangenehmen Themen nicht aus. Bundeskanzler Christian Stocker - hier beim Pressefoyer nach dem Sommerministerrat. Foto: BKA/Florian Schrötter

Stocker über Regierungsarbeit: „Wir drücken uns nicht vor schwierigen Themen“

Deutsch, Arbeit und Werte – das sind die drei Säulen der Integration. Die Wertekurse werden auf fünf Tage verlängert, die Teilnahme ist Pflicht, kündigte Integrationsministerin Claudia Plakolm an. Foto: Screenshot ÖIF/Sprachportal

Wer Deutsch schwänzt, muss mit Sanktionen rechnen

Wie mehrere Medien berichten und vom Kanzleramt gegenüber Zur-Sache bestätigt wurde, spricht sich Bundeskanzler Christian Stocker gegen eine Anhebung des Pensionsalters aus. Foto: BKA/Florian Schrötter

Pensionen – Stocker spricht Machtwort

Konferenz der Landeshauptleute unter Vorsitz von LH Mario Kunasek (Steiermark) mit dem per Video zugeschalteten Bundeskanzler Christian Stocker: Erste Reformen fixiert, doch Budgets bedeuten große Herausforderung. Fotos: Land Steiermark / Robert Binder

Landeshauptleute fixieren erste Etappen für Reformkurs

Eine großangelegte Studie soll sich mit Österreichs Wasserreserven bis zum Jahr 2100 beschäftigen. Foto: iStock/guenterguni

„Wasser im Klimawandel“ – Österreich startet große Wasser‑Studie

Deutsch, Arbeit und Werte – das sind die drei Säulen der Integration. Die Wertekurse werden auf fünf Tage verlängert, die Teilnahme ist Pflicht, kündigte Integrationsministerin Claudia Plakolm an. Foto: Screenshot ÖIF/Sprachportal

5 Tage Pflichtkurs für Integration

Päsentierten Strategie gegen Antisemitismus 2.0: Oskar Deutsch (Präsident der Israelitischen Religionsgemeinschaft), Vizelanzler Andres Babler, Staatsekretär Alexander Pröll und Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Fotos: Bka / Christopher Dunker

Scharfe Strategie gegen Antisemitismus: 49 Maßnahmen für 8 Ziele

Null-Toleranz-Linie: neuerlich wurde ein straffällig gewordener Mann aus Afghanistan in sein Heimatland abgeschoben. Symbolbild: BMI

Null Toleranz: Erneute Abschiebung nach Afghanistan

Schulen erhalten in Zukunft bei der Deutschförderung mehr Autonomie. Foto: iStock/Stadtratte

Schulen erhalten mehr Autonomie bei Deutschförderung

Die Sicherheit für Österreich ist unser Auftrag, sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei der Präsentation der Umfrage mit Wolfgang Prinz, dem Leiter der strategischen Markt- und Meinungsforschung im Verteidigungsressort. Foto: HBF/ Carina Karlovits

Österreich: Ein sicheres Land in einer unsicheren Welt

Bundeskanzler Christian Stocker: Inflation senken, Wachstum erhöhen, null Toleranz gegenüber Intoleranten. Foto: Bka

Bundeskanzler führt wieder Amtsgeschäfte

Kerzen und Kränze erinnern an die Terrornacht vor 5. Jahren. Foto: BMI/Karl Schober

Gedenken an die Opfer der Terrornacht vom 2. November 2020

Angriffe durch Drohnen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Regierung hat nun eine Drohnenabwehr-Strategie beschlossen. Foto: iStock/Diy13

Bundesregierung legt neue Drohnenabwehr‑Strategie fest

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top