Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Meilensteine für Entlastung & gegen Teuerung

Zur-Sache bringt die Informationen: Alle Steuerzahler, Pensionisten wie Arbeitnehmer, werden steuerlich entlastet. Und wegen der Teuerung gibt es zusätzliche Leistungen. Zur-Sache erläutert die Maßnahmen. Screenshot: Zur-Sache

Meilensteine pflastern den Weg für die Entlastung und gegen die Teuerung. Bundesregierung und Parlament haben drei Entlastungspakete beschlossen, die seit August schrittweise umgesetzt werden. Hier eine Übersicht und Verlinkung zu den Beiträgen.

Zur-Sache-Report I: Leistungen für Familien angelaufen

Zur-Sache-Report II: Entlastung für Steuerzahler

Welche Entlastungen jetzt kommen

So profitieren Jugendliche vom Entlastungspaket

Der Maßnahmen-Kalender zur Entlastung

Das Maßnahmen-ABC zur Teuerung

Weitere Entlastung: Strompreis-Bremse kommt fix

Ende der Kalten Progression bringt 18 Milliarden Entlastung bis 2026

22.8.2022
Share on Facebook
𝕏 Share on X
Share on WhatsApp

Beitragsnavigation

← Cell Broadcast Warnsystem – schnell gewarnt vor Katastrophen
Österreich hält sich respektabel →
Zur-Sache bringt die Informationen: Alle Steuerzahler, Pensionisten wie Arbeitnehmer, werden steuerlich entlastet. Und wegen der Teuerung gibt es zusätzliche Leistungen. Zur-Sache erläutert die Maßnahmen. Screenshot: Zur-Sache
Zur-Sache bringt die Informationen: Alle Steuerzahler, Pensionisten wie Arbeitnehmer, werden steuerlich entlastet. Und wegen der Teuerung gibt es zusätzliche Leistungen. Zur-Sache erläutert die Maßnahmen. Screenshot: Zur-Sache

Innenpolitik

Wurde erneut zur Bundesleiterin der ÖVP-Frauen gewählt. Juliane Bogner-Strauß. Hier im Bild bei einer Parlamentsrede. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Juliane Bogner-Strauß erneut zur Chefin der ÖVP-Frauen gewählt

Bundeskanzler Christian Stocker erinnert beim Staatsakt zu 70. Jahre Staatsvertrag an die Bedeutung von Freiheit und Neutralität. Foto: BKA/Andy Wenzel

„Österreich ist frei!“ – Stocker erinnert an die Bedeutung von Freiheit und Neutralität

Die Beamtenschaft appelliert an die Politik, die Ressourcen der Verwaltung mit Bedacht einzusetzen. Anlass ist eine Flut von hunderten Anfragen der FPÖ an Regierungsmitglieder zur Corona-Pandemie. Im Bild: Ministerrat im April. Foto: Bka / Andy Wenzel

Flut an FPÖ-Anfragen löst erstmalige Hilferufe der Beamten aus

Der 12. Mai ist der Tag der Pflege. Klubobmann August Wöginger bezeichnet die Pflege als "Rückgrat einer würdevollen Gesellschaft". Foto: istock / FredFroese

Tag der Pflege: Wöginger betont hohen Stellenwert der Pflege

Widerspricht vehement dem Alt-Bundespräsident Heinz Fischer. Wolfgang Sobotka bezeichnet seine Aussagen über Israel als eine "Opfer-Täter-Umkehr". Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Sobotka kritisiert Fischer scharf: „Gefährliche Täter-Opfer-Umkehr“ in Israel-Debatte

Herbert Kickl setzte auf Vitaminpräparate statt auf die erfolgreiche Corona-Impfung. ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti kritisiert die FPÖ-Aktion, mit über 800 parlamentarischen Anfragen die Verwaltung lahmzulegen. Bild: Montage; Fotos: Florian Schrötter; iStock.com/Anchiy

Marchetti: Frustrierte FP legt Verwaltung lahm

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top