Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Regierung

Preise und Inflation sind Gipfelthemen

Polaschek präsentiert neue Förderung für Schulbesuche von KZ-Gedenkstätten

ID Austria: Über 1 Million Nutzer

1.000 neue Saisonniers

Digital Austria Act: Österreich bis 2030 digital fit machen

Starthilfe für Start-ups

100 zusätzliche Kassenärzte bis Jahresende

Kanzler an Energiekonzerne: Lassen uns nicht papierln

Jugendstaatssekretärin zeigt sich erfreut über das neue Pflegemodell für den Zivildienst. Foto: BKA/Arno Melicharek

Plakolm: Zivildienst soll auf die Pflegelehre angerechnet werden

Reform des Eltern-Kind-Pass im Ministerrat beschlossen. Foto: hallohuahua/iStock

Eltern-Kind-Pass wird digital und ausgebaut

Für Innenminister Gerhard Karner muss klar und konsequent gegen Asylmissbrauch aufgetreten werden. Aktuelle Zahlen bestätigen diesen Kurs Foto: BMI/Karl Schober

Rückführung von Asylwerbern nimmt zu

BMBWF investiert zusätzlich 800.000 Euro für Forschung zu Nachhaltigkeit und kulturellem Erbe. Foto: iStock/ Sakorn Sukkasemsakorn

Polaschek: Mehr Geld für Forschungsprojekte

Unternehmen können mit einer Ausweitung der Energiekostenzuschüsse rechnen. Für Wirtschaftsminister Kocher wird Österreichs Standort dadurch wettbewerbsfähig bleiben. Foto: BKA / Christopher Dunker

Unternehmen profitieren künftig von Strompreiskompensation

Chancen aber auch Risiken stecken in der KI Anwendungen wie ChatGPT. Staatssekretär Florian Tursky fordert eine Kennzeichnungspflicht. Foto: istock/Userba011d64_201

Tursky für Kennzeichnungspflicht bei KI

Ein Paket an neuen Leistungen für Familien, insbesondere für alleinerziehende Mütter und Väter, präsentierten Familienministerin Susanne Raab und Sozialminister Johannes Rauch. Der Beschluss erfolgte im Ministerrat. Foto: Bka/Florian Schrötter

Familien-Paket für 400.000 Kinder zur Bewältigung der Teuerung

Innenminister Gerhard Karner spricht sich angesichts der zugenommenen Internetkriminalität für schärfere Gesetze beim Online-Kindesmissbrauch aus. Foto: BMI/Jürgen Makowecz

Cyber-Kriminalität nimmt massiv zu

Verfassungsministerin Karoline Edtstadler macht Druck und Tempo für Reformen im Justizbereich und spricht sich unter anderem für ein Zitierverbot aus Ermittlungsakten aus. Justizministerin Alma Zadic (l.) bremst. Foto: BKA/Valentin Brauneis

Justizreformen: Deutscher Rückenwind für Edtstadler

Jugendstaatssekretärin zeigt sich erfreut über das neue Pflegemodell für den Zivildienst. Foto: BKA/Arno Melicharek

Plakolm: Zivildienst soll auf die Pflegelehre angerechnet werden

Reform des Eltern-Kind-Pass im Ministerrat beschlossen. Foto: hallohuahua/iStock

Eltern-Kind-Pass wird digital und ausgebaut

Für Innenminister Gerhard Karner muss klar und konsequent gegen Asylmissbrauch aufgetreten werden. Aktuelle Zahlen bestätigen diesen Kurs Foto: BMI/Karl Schober

Rückführung von Asylwerbern nimmt zu

BMBWF investiert zusätzlich 800.000 Euro für Forschung zu Nachhaltigkeit und kulturellem Erbe. Foto: iStock/ Sakorn Sukkasemsakorn

Polaschek: Mehr Geld für Forschungsprojekte

Unternehmen können mit einer Ausweitung der Energiekostenzuschüsse rechnen. Für Wirtschaftsminister Kocher wird Österreichs Standort dadurch wettbewerbsfähig bleiben. Foto: BKA / Christopher Dunker

Unternehmen profitieren künftig von Strompreiskompensation

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top