Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Regierung

Reisetagebuch: Plakolm in New York bei Youth Summit

KI: Tursky fordert von EU mehr Tempo

100 zusätzliche Kassenärzte bis Jahresende

Kanzler an Energiekonzerne: Lassen uns nicht papierln

Plakolm: Zivildienst soll auf die Pflegelehre angerechnet werden

Eltern-Kind-Pass wird digital und ausgebaut

Rückführung von Asylwerbern nimmt zu

Polaschek: Mehr Geld für Forschungsprojekte

Unternehmen können mit einer Ausweitung der Energiekostenzuschüsse rechnen. Für Wirtschaftsminister Kocher wird Österreichs Standort dadurch wettbewerbsfähig bleiben. Foto: BKA / Christopher Dunker

Unternehmen profitieren künftig von Strompreiskompensation

Chancen aber auch Risiken stecken in der KI Anwendungen wie ChatGPT. Staatssekretär Florian Tursky fordert eine Kennzeichnungspflicht. Foto: istock/Userba011d64_201

Tursky für Kennzeichnungspflicht bei KI

Ein Paket an neuen Leistungen für Familien, insbesondere für alleinerziehende Mütter und Väter, präsentierten Familienministerin Susanne Raab und Sozialminister Johannes Rauch. Der Beschluss erfolgte im Ministerrat. Foto: Bka/Florian Schrötter

Familien-Paket für 400.000 Kinder zur Bewältigung der Teuerung

Innenminister Gerhard Karner spricht sich angesichts der zugenommenen Internetkriminalität für schärfere Gesetze beim Online-Kindesmissbrauch aus. Foto: BMI/Jürgen Makowecz

Cyber-Kriminalität nimmt massiv zu

Verfassungsministerin Karoline Edtstadler macht Druck und Tempo für Reformen im Justizbereich und spricht sich unter anderem für ein Zitierverbot aus Ermittlungsakten aus. Justizministerin Alma Zadic (l.) bremst. Foto: BKA/Valentin Brauneis

Justizreformen: Deutscher Rückenwind für Edtstadler

Aktuell wird an Maßnahmen zur Bekämpfung der Kinderarmut gearbeitet, verkündete die Regierung. Foto: iStock/Ralf Geithe

Bekämpfung der Kinderarmut: Regierung erweitert Maßnahmen

Am 9. Mai 2023 überreichte Bundesministerin Karoline Edtstadler (im Bild) den Europa-Staatspreis 2023 in 5 Kategorien. Foto: Andy Wenzel/BKA

Edtstadler verleiht Europa-Staatspreis 2023

Die Inflation ist hoch und hartnäckig, die Bundesregierung verabschiedet ein Paket gegen die Teuerung: Bundeskanzler Karl Nehammer. Foto: Bka/Christopher Dunker

Kanzler in Zitaten: Strategie gegen die Inflation

Mit dem Paket zur Dämpfung der Inflation setzen Bundeskanzler Karl Nehammer und die Bundesregierung den nächsten Schritt um die Preise in Österreich zu senken. Foto: BKA / Dunker

Das Paket zur Inflationsdämpfung – Alles was man wissen muss

Unternehmen können mit einer Ausweitung der Energiekostenzuschüsse rechnen. Für Wirtschaftsminister Kocher wird Österreichs Standort dadurch wettbewerbsfähig bleiben. Foto: BKA / Christopher Dunker

Unternehmen profitieren künftig von Strompreiskompensation

Chancen aber auch Risiken stecken in der KI Anwendungen wie ChatGPT. Staatssekretär Florian Tursky fordert eine Kennzeichnungspflicht. Foto: istock/Userba011d64_201

Tursky für Kennzeichnungspflicht bei KI

Ein Paket an neuen Leistungen für Familien, insbesondere für alleinerziehende Mütter und Väter, präsentierten Familienministerin Susanne Raab und Sozialminister Johannes Rauch. Der Beschluss erfolgte im Ministerrat. Foto: Bka/Florian Schrötter

Familien-Paket für 400.000 Kinder zur Bewältigung der Teuerung

Innenminister Gerhard Karner spricht sich angesichts der zugenommenen Internetkriminalität für schärfere Gesetze beim Online-Kindesmissbrauch aus. Foto: BMI/Jürgen Makowecz

Cyber-Kriminalität nimmt massiv zu

Verfassungsministerin Karoline Edtstadler macht Druck und Tempo für Reformen im Justizbereich und spricht sich unter anderem für ein Zitierverbot aus Ermittlungsakten aus. Justizministerin Alma Zadic (l.) bremst. Foto: BKA/Valentin Brauneis

Justizreformen: Deutscher Rückenwind für Edtstadler

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top