Regierung

Rot-Weiß-Rote-Karte gegen den Fachkräftemangel
Seit 2005 gilt die Rot-Weiß-Rot-Karte besonders für Fachkräfte als Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung in Österreich. Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck und Arbeitsminister Martin Kocher präsentierten am Donnerstag eine Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte. Diese zeichnet sich vor allem durch...

Erste Ukraine-Vertriebene reisen wieder zurück
Der Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung, Michael Takacs, informierte am Donnerstag im Ö1-Morgenjournal über die aktuelle Lage der Vertriebenen in Österreich. Bisher wurden 64.000 Menschen aus der Ukraine in Österreich registriert. Während die Aufnahme und Versorgung geflüchteter Menschen...

6,6 Milliarden Euro für strategische Gasreserve
Wegen der enormen Abhängigkeit Österreichs von Gaslieferungen und wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine beschloss die Bundesregierung, eine strategische Gasreserve einzurichten. Nach einem ersten Betrag von 1,6 Milliarden Euro wurden nun weitere fünf Milliarden Euro...

Krieg, Krisen und Corona erfordern Budget-Anpassung
Es sind teils dramatische Umstände, die eine Anpassung des Bundeshaushaltes 2022 erfordern. Dazu gehören der Krieg gegen die Ukraine, der das Wirtschaftswachstum sinken und die Aufwendungen für innere und äußere Sicherheit steigen lässt. Dazu kommen die...

Reparaturbonus gibt alten Geräten eine neue Chance
Seit Dienstag kann der Reparaturbonus beantragt werden. Mit diesem Bonus soll defekte Geräte eine zweite Chance erhalten und weiterer Elektro-Schrott vermieden werden. Bis zu 200 Euro je Reparatur übernimmt das Klimaschutzministerium. Der Reparaturbonus wird Privathaushalten und...

Ukraine-Krieg und Saison-Ende lassen Arbeitslosigkeit leicht ansteigen
Mit dem Osterwochenende endet vielerorts in Österreich auch die Wintersaison, die naturgemäß immer einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit zur Folge hat. Dieses Jahr wird dieser Effekt noch um die Folgen des Ukraine Kriegs verstärkt, wie die...

Auf Studenten wartet nun höhere Studienbeihilfe
Bildungsminister Martin Polaschek präsentiert ein neues Fördersystem für Studierende. Studienbeihilfenbezieher erhalten in Zukunft „spürbar mehr Geld“, wie es aus dem Ministerium heißt. Das neue Fördersystem kann bis zu 12 Prozent mehr Stipendium bringen. Umfassende Erhöhung...