Hoffnung für den Nahen Osten

Israel und die jüdische Bevölkerung danken US-Präsident Donald Trump für die Vermittlung eines Friedensplanes mit den Palästinensern. Auf einem Plakat wird Trump mit dem Perserkönig Kyros verglichen, der die jüdischen Gefangenen aus dem babylonischen Exil befreite: Alles hofft auf Frieden. Foto: IMAGO/UPI

Israel und der Nahe Osten hoffen auf Frieden: Vor zwei Jahren überfiel die palästinensische Terrororganisation Hamas das Festival Supernova in Israel. Israels Regierung antwortete mit militärischem Einsatz – und der soll nun einem Frieden im Gaza-Streifen weichen: Gefangenen-Austausch und Gaza-Gipfel sind angesetzt, US-Präsident Donald Trump und 20 Staats- und Regierungschefs angekündigt.   Die Hoffnung auf…

weiter Lesen

Jugendschutz auf Social Media: Pröll für Mindestalter und Sperren

Die EU setzt weitere Schritte für den Schutz von Kindern und von Jugendlichen im Internet und beim Gebrauch von Smartphones. Österreich zieht mit, wie Ditialisierungs-Staatssekretär Alexander Pröll anlässlich einer informellen Tagung der Telekommunikationsminister erklärte. Foto: pixabay

Die Europäische Union drängt auf Schutz von Kindern und Jugendlichen auf Social Media. Die für Telekommunikation zuständigen Minister verabschiedeten dafür die Jutland Declaration. Österreich ist mit dabei, Staatssekretär Alexander Pröll nennt die fünf wesentlichen Punkte.   Mindestalter zum Schutz der Jugend „Ich spreche mich klar für ein Mindestalter auf Social Media aus“, erklärte dazu Pröll…

weiter Lesen

Neue Ära effektiver Grenzkontrollen

Neue Ära effektiver Grenzkontrollen: Reisende aus Drittstaaten werden werden künftig bei Grenzübertritten automatisch erfasst. Foto: BMI / Jürgen Makowecz

Mit Sonntag, 12. Oktober beginnt in der Europäischen Union eine neue Ära effektiver Grenzkontrollen: Die EU startet den Probebetrieb des Entry-Exit-Systems für Bürger aus Drittstaaten. Diese werden automatisch erfasst, was die Sicherheit erhöht.   Automatische Erfassung Das Entry-Exit-System (EES) ist ein automatisiertes IT-System, das künftig die Ein- und Ausreise von Reisenden aus Drittstaaten erfasst, die…

weiter Lesen

Zarits setzt auf Gerechtigkeit im Burgenland – für alle

Neue Gerechtigkeit ist ein politisches Ziel von Christoph Zarits, der am Freitag abends in Eisenstadt zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland gewählt wurde. Foto: ÖVP-Burgenland

Mit Gerechtigkeit als Leitwert setzt der neue Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland, Christoph Zarits den Kurs, der die Volkspartei wieder in die Landesregierung in Eisenstadt bringen soll. Gemeint ist: Gerechtigkeit für alle, wie ein außerordentlich kämpferischer Zarits unter Applaus erklärte.   Wechsel in der Parteiführung Bei ihrem 34. Außerordentlichen Landesparteitag vollzog die Volkspartei Burgenland am Freitag…

weiter Lesen

310 Mio. Euro eingespart: Beamte und Regierung über Gehälter einig

Der Abschluss ist ein historischer Schritt, sagt Staatssekretär Alexander Pröll nach den Verhandlungen mit dem öffentlichen Dienst. Diese führte er und Finanzminister Markus Marterbauer (l.) sowie Martina von Künsberg Sarre (Neos). Einsparungen für 2026: 310 Mio. Euro. Im Bild die Verhandler beim Beginn am 2. Oktober. Foto: Bka / Florian Schrötter

Die Bundesregierung und die Beamtenschaft einigten sich auf Einsparung von 310 Mio. Euro und eine neue Regelung für die Anpassung der Gehälter: Drei Jahre, von 2026 bis 2028, steigen diese im Durchschnitt jährlich um 1,5 Prozent. Staatssekretär Alexander Pröll spricht von einem „historischen Abschluss“.   Anpassung in mehreren Schritten Die konkrete Aufteilung der Anpassungen sieht…

weiter Lesen

Reiter fordert Novelle für moderne Kreislaufwirtschaft

Mülltrennung und Recycling funktionieren in Österreich, doch für eine moderne und leistungsfähigere Kreislaufwirtschaft müssen regulatorische Hemmnisse des Abfallwirtschaftsgesetzes gelockert werden, fordert ÖVP-Umweltsprecherin Carina Reiter. Foto: ARA

Eine Methode, Umwelt und Ressourcen zu schonen, ist die Kreislaufwirtschaft: Produkte werden recycelt, daraus gewonnene Sekundärrohstoffe werden wieder verwendet. Damit dies noch wirksamer läuft, müssten regulatorische Hemmnisse beseitigt werden, fordert ÖVP-Umweltsprecherin Abg. Carina Reiter. Die Regierungsfraktionen ziehen an einem Strang.   Reiter drängt auf Novelle „Wir brauchen eine Novellierung des Abfallwirtschaftsgesetzes für eine zukunftsfitte Kreislaufwirtschaft“,…

weiter Lesen

„Nie wieder ist ein täglicher Auftrag“

Gedenken an das Massaker des Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel: Staatssekretär Alexander Pröll bekräftigte in München das "Nie wieder". Foto: Büro StS

„Nie wieder“ – das ist der allgemein anerkannte Leitsatz, dass ein Menschheitsverbrechen wie der Holocaust niemals wieder vorkommen soll. Genau darum ging es beim Gedenken zum 7. Oktober 2023, als die palästinensische Hamas aus dem Gazastreifen heraus in Israel bei einem Musikfest ein Massaker unter Jugendlichen anrichtete. Staatssekretär Alexander Pröll vertrat Österreich bei einem Gedenken…

weiter Lesen

Verfahren gegen Wöginger erledigt

Die Regierung setzt konkrete Maßnahmen für Sanieren, Reformieren und Wachsen, sagte ÖVP-Klobobmann August Wöginger im Nationalrat. Das Oktober-Plenum beschloss das Pensionspaket 2026. Foto (Pressegespräch im September): Jakob Glaser

Das gegen Klubobmann August Wöginger angestrengte Gerichtsverfahren wurde mit Diversion abgeschlossen. Damit ist die Angelegenheit erledigt, sagte Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Christian Stocker. Wöginger selbst setzt seine Arbeit als ÖVP-Klubobmann fort.   Richterin bot Diversion an Klubobmann August Wöginger hat stets erklärt, dass er vollstes Vertrauen in die unabhängigen Gerichte hat. Die Richterin hat ihm heute…

weiter Lesen

Fairness und Sicherheit bei Wertsicherungen

Für Fairness und Rechtssicherheit in der Wertsicherung von Mieten soll das neue mietrechtliche Inflationslinderungsgesetz sorgen. Die parlamentarischen Beratungen stehen bevor, das Gesetz soll 2026 in Kraft treten. Symbol-Foto in Wien: Raiffeisen Vorsorge Wohnung

Fairness und Rechtsicherheit für alle Beteiligten hinsichtlich der in Verträgen vereinbarten Wertsicherung – das ist das Ziel des Mieten-Wertsicherungsgesetzes. Es geht nicht um die Preisbildung an sich, sagten die ÖVP-Verhandler, Finanzsprecher Andreas Ottenschläger und Wohnbausprecher Norbert Sieber anlässlich der parlamentarischen Behandlung.   Urteile und Entscheidungen lösten Unsicherheit aus Verträge über Mieten oder andere Dauerschuldverhältnisse enthalten…

weiter Lesen

Umweltschutz wirkt, Klimaschutz bleibt Aufgabe

Der Schutz der Umwelt gelingt: Österreich verzeichnet saubere Luft und sauberes Wasser. Auch die Maßnahmen gegen Erderwärmung wirken, müssen aber fortgesetzt werden, zeigt der aktuelle Umweltkontrollbericht. Foto: BML / Alexander Starsich

Umweltschutz wirkt, Klimaschutz bleibt Aufgabe: Das ist – vereinfacht und zusammengefasst – das Ergebenis des über 300 Seiten starken, neuen Umweltkontrollberichts. Österreich kann auf seine Leistungen für die Umwelt stolz sein, sagte Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig, dürfe sich aber nicht ausruhen.   Veränderungen sind möglich Der 14. Umweltkontrollbericht dokumentiert den Zustand der Umwelt im…

weiter Lesen