Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Bundesländer

Landeshauptmann Christoph Drexler und weitere Länderchefs sprechen sich dafür aus, Asylregeln und Rechtsprechung zu überarbeiten. Screenshot: Kleine Zeitung, 15.11.2022

Länder & Experten drängen auf Asyl-Reform

Transparenz-Skandal um Wiener U-Kommission

Die Wiener SPÖ möchte den Zugang zur Staatsbürgerschaft erleichtern und erhofft sich damit insgeheim mehr Wähler zu gewinnen. Ludwigs Plan kommt nicht überall in der SPÖ gut an. Foto: istock/Martinns

Staatsbürgerschaft: Was hinter Ludwigs Plan steckt

Die Front gegen Wiens Bürgermeister Michael Ludwig wird immer größer. Nun erteilen auch der Bundeskanzler und weitere Landeshauptmänner Ludwigs Forderung nach Lockerung des Staatsbürgerschaftsrechts eine Absage. Foto: istock / Ivan Halkin

Ludwig holt sich nächsten Korb

Schnellere Staatsbürgerschaft: SPÖ-Gegenwind für Ludwig

Im flächenmäßig größtem Bundesland Österreichs werden am 29. Jänner 2023 die Bürger zu den Wahlurnen gerufen. Foto: istock / PytyCzech

Niederösterreich wählt am 29. Jänner 2023

So tickt Tirols neuer Landeshauptmann

Die ÖVP-Wien drängt auf eine Untersuchung der Causa Wien Energie, wirft der SPÖ nun Verzögerungen vor. Medienberichten zufolge soll Wien Energie mit Genehmigung der Geschäftsführung zumindest einmal spekulativ tätig gewesen sein. Foto: iStock/ Mirrorimage-NL

Wien-Energie doch spekuliert? ÖVP drängt auf Untersuchung

Über 232 Millionen Euro für Niederösterreichs Breitbandausbau - auf dem Foto zu sehen: Landesrat Danninger, NÖ-Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Staatssekretär Tursky Foto: NLK Burchhart

Tursky: Über 232 Millionen Euro für Breitbandausbau in NÖ

Gemeinsam mit der FPÖ hat die Wiener Volkspartei einen Antrag auf Einsetzung einer U-Kommission rund um die Causa Wien Energie eingebracht. Foto: Die Wiener Volkspartei

Wien Energie: Untersuchungskommission wird eingesetzt

Startet Öffnung der ÖVP Steiermark: die neue Landesparteiobfrau Manuela Khom (Mitte). Foto: STVP Michael Lorber

Manuela Khom startet Reform der Steirischen Volkspartei

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

Die Wiener Mindestsicherung gerät nach Medienberichten erneut in den Fokus. Der Druck auf das Rathaus steigt. Foto: iStock.com/ millionhope

Hohe Wiener Mindestsicherung sorgt wieder für Debatten

Personelle Weichenstellungen und programmatische Initiativen prägen die ÖVP-Politik für das Land Niederösterreich. Im Bild (v.l.n.r.) Jochen Danninger (noch Klubobmann, in Kürze neuer Generalsekretär der Wirtschaftskammer), LHStv. Stephan Pernkopf, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LR Ludwig Schleritzko, der baldige Klubobmann Kurt Hackl und Geschäftsführer sowie bald Landtags-Abgeordneter Matthias Zauner. Foto: Monihart

Niederösterreich setzt neue Akzente für Personal und Politik

Markus Figl ist der neue geschäftsführende Landesparteiobmann der ÖVP Wien, nachdem Karl Mahrer aufgrund der Stimmenverluste bei der Landtagswahl seinen Rücktritt erklärt. Foto: Screenshot Homepage Markus Figl

Markus Figl neuer Obmann für ÖVP Wien

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top