Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Bundesländer

Anton Mattle, ÖVP-Spitzenkandidat und designierter Landeshauptmann von Tirol. Foto: ÖVP Tirol

Anton Mattle – der nächste VP-Landeshauptmann von Tirol

Dem Nachrichtenmagazin "Profil" liegen Auszüge der offiziellen Gutachten der Wien Energie vor. Unter anderem seien in einer Vorstandssitzung im Dezember 2021 bereits mögliche Liquiditätsprobleme bei der Wien Energie ein Thema gewesen. Foto-Montage: Wikimedia, Canva, Bwag

Wien Energie Gutachten: „Existenzbedrohung nicht wahrgenommen“

Für die Errichtung der Digital-Uni in Linz wurde von der Regierung der Grundstein gelegt nun auf ihrer Zielgeraden. Bildungsminister Martin Polaschek beim Pressefoyer nach dem Ministerrat. Foto: BKA / Andy Wenzel

Regierung legt Grundstein für Digi-Uni Linz

Die krisengebeutelte Wien Energie bekommt Besuch von den Prüfern des Stadtrechnungshofs im Zuge einer Sonderprüfung. Foto: Imago / Stringer

Wien Energie: Sonderprüfung startet

Christopher Drexler: Mit 98 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Obmann der ÖVP Steiermark gewählt. Foto: STVP-Jörgler-Kanizaj-Luef

Starkes steirisches Votum für Christopher Drexler

Causa Wien Energie: Die WKStA bestätigte, dass ein Ermittlungsverfahren gegen unbekannte Täter eingeleitet wurde. Foto-Montage: Fotos Ludwig, Wiederkehr: Bwag Hanke: Wikipedia/Franz Johann Morgenbesser, Wien Energie: Wikipedia

Ermittlungsverfahren eingeleitet: Wiener SPÖ Kartenhaus stürzt zusammen

Ein Tweet eines SPÖ-Mitarbeiters der Kategorie "Hass im Netz" sorgt für Entsetzen. Foto: istock / P. Kijsanayothin

SPÖ-Mitarbeiter mit geschmacklosem Tweet gegen Kanzler

Die Skandale rund um die SPÖ sind so zahlreich, dass Zur-Sache eine Übersicht zum Nachlesen erstellt hat. Foto: SPÖ

Das „SPÖ-Skandalregister“

Am Dienstag lud die ÖVP Burgenland ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl nach Rohrbach bei Mattersburg ein. Unterstützung bei diesem Wahlkampfauftakt bekamen die Burgenländer von Bundeskanzler und Parteiobmann Karl Nehammer. Foto: Daniel Neubauer

Burgenland startet in den Wahlkampf

„Das ist der Unterschied zwischen Volkspartei und der SPÖ: Der Bund zeigt vor, wie rasche, nachhaltige und echte Entlastung für die Menschen aussieht. Die Stadt Wien nimmt den Menschen jedoch mit der Verdoppelung der Fernwärmepreise und der automatischen Erhöhung der Gebühren das Geld wieder weg“, so Landesparteiobmann Stadtrat Karl Mahrer. Foto: idil toffolo/ iStock

Mahrer: „Bund zahlt aus – Wien nimmt es raus“

In Wien werden hunderte Kursplätze für Deutsch angeboten, von privaten Bildungseinrichtungen wie von öffentlichen Stellen (Magistrat, Gesundheitsverbund), jene des ÖIF für die Teilnehmer unentgeltlich. Screenshot wien.start.gv.at

Wiener Deutschkurse stecken im Förder-Dschungel

Startet Öffnung der ÖVP Steiermark: die neue Landesparteiobfrau Manuela Khom (Mitte). Foto: STVP Michael Lorber

Manuela Khom startet Reform der Steirischen Volkspartei

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

Die Wiener Mindestsicherung gerät nach Medienberichten erneut in den Fokus. Der Druck auf das Rathaus steigt. Foto: iStock.com/ millionhope

Hohe Wiener Mindestsicherung sorgt wieder für Debatten

Personelle Weichenstellungen und programmatische Initiativen prägen die ÖVP-Politik für das Land Niederösterreich. Im Bild (v.l.n.r.) Jochen Danninger (noch Klubobmann, in Kürze neuer Generalsekretär der Wirtschaftskammer), LHStv. Stephan Pernkopf, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LR Ludwig Schleritzko, der baldige Klubobmann Kurt Hackl und Geschäftsführer sowie bald Landtags-Abgeordneter Matthias Zauner. Foto: Monihart

Niederösterreich setzt neue Akzente für Personal und Politik

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top