Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Bundesländer

Machen bei Gebührenerhöhung gemeinsame Sache. SPÖ-Bürgermeister Ludwig (r.) und NEOS-Vizebürgermeister Wiederkehr (l.) erhöhen in der Bundeshauptstadt die Gebühren auf Wasser, Kanal und Müll. Fotos: wien.gv.at; iStock.com/ Gim42

NEOS unterstützen Wiener Gebührenlawine

Wien erhöht Gebühren und Tarife, dennoch fehlt Geld: Bürgermeister Ludwig in Turbulenzen. Foto: Montage / Ludwig: Bwag/Commons

Teuerungshauptstadt: Wien dreht weiter an der Gebührenschraube

Die Beschwerden über die MA 35 in Wien häufen sich - Foto: Foto: iStock.com/ fizkes

Volksanwaltschaft: 70% aller Beschwerden über MA35

Volksanwaltschaft bestätigt: Wiener Sozialhilfe ist verfassungswidrig

Für weitere Investitionen in Kinderbetreuung, Pflege, Digitalisierung oder Ökologisierung erhalten die Länder und Gemeinden vom Bund 500 Mio. Euro. Foto: istock / Tinieder

Weitere 500 Mio. für Länder und Gemeinden

Anton Mattle, neuer Landesparteiobmann der ÖVP Tirol und Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 25. September. Foto: ÖVP-Tirol

Weichenstellung in Tirol, Mattle übernimmt

Der Campus Hagenberg gilt als Pionier-Fachhochschule auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien. Nun kommt eine weitere Universität zum Digital-Cluster in Oberösterreich hinzu. Foto: fh-ooe

Linz bietet 5000 neue Studienplätze im Digital-Cluster

Geld für Feuerwehren kann fließen

Bis 2027 solle eine Milliarde Euro mehr in die Elementarpädagogik fließen. Foto: istock/svetikd

Eine Milliarde für die Kindergärten

ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner vermisst bei den Neos vor allem eines: Transparenz. Deren Doppelmoral gehöre aufgezeigt, so Sachslehner. Foto: ÖVP

Neos: Transparenz? Fehlanzeige.

Markiert Kurs für das Bundesland Salzburg: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler. Foto: Franz Neumayr

Edtstadler markiert Kurs für Salzburg: Sicherheit, Wirtschaft und Moderne

Gratulation und beste wünsche für die neue Landesparteiobfrau der ÖVP Salzburg, Abg. Karoline Edtstadler von Bundeskanzler Christian Stocker und Klubobmamm August Wöginger. Foto ÖVP / Jakob Glaser

Gratulationen pflastern Edtstadlers Weg in den Chiemseehof

Karoline Edtstadler beim Einzug zum 41. Landesparteitag, begleitet von Bundeskanzler Christian Stocker und LH Wilfried Haslauer. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe an der Salzach fixiert

"Wir trauern": Zehn Tote und ein Dutzend teils schwer verletzte Opfer verzeichnet das Borg Graz nacheinem Attentat. Foto: Screenshot Borg Graz Homepage

Fonds für Opfer des Amoklaufs von Graz

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Im Wiener Rathaus werden SPÖ und NEOS weiterhin die Stadtregierung bilden. Die Wiener ÖVP übt scharfe Kritik am neuen Koalitionsabkommen. Foto: iStock.com/ millionhope

Wiener Volkspartei kritisiert Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS als enttäuschend

Die Wiener Mindestsicherung gerät nach Medienberichten erneut in den Fokus. Der Druck auf das Rathaus steigt. Foto: iStock.com/ millionhope

Hohe Wiener Mindestsicherung sorgt wieder für Debatten

Personelle Weichenstellungen und programmatische Initiativen prägen die ÖVP-Politik für das Land Niederösterreich. Im Bild (v.l.n.r.) Jochen Danninger (noch Klubobmann, in Kürze neuer Generalsekretär der Wirtschaftskammer), LHStv. Stephan Pernkopf, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LR Ludwig Schleritzko, der baldige Klubobmann Kurt Hackl und Geschäftsführer sowie bald Landtags-Abgeordneter Matthias Zauner. Foto: Monihart

Niederösterreich setzt neue Akzente für Personal und Politik

Markus Figl ist der neue geschäftsführende Landesparteiobmann der ÖVP Wien, nachdem Karl Mahrer aufgrund der Stimmenverluste bei der Landtagswahl seinen Rücktritt erklärt. Foto: Screenshot Homepage Markus Figl

Markus Figl neuer Obmann für ÖVP Wien

Mit dem "Wien bleibt Wien Plan" ist die Wiener Volkspartei mit Spitzenkandidat Karl Mahrer in die Wahl gegangen. Die ÖVP verlor Stimmen, Mahrer bleibt beim Ziel, die ÖVP in die Landesregierung zu führen. Foto: Screenshot Video Wiener Volkspartei

Mahrer bleibt auf Regierungskurs

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top