Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Kommentare

Trotz Verluste bleibt es nach Sonntag in weiten Teilen Tirols schwarz. Meinungsforscher sahen dies im Vorfeld der Landtagswahl anders und irrten mit ihren Prognosen. Foto: orf.at / Screenshot Zur-Sache

Der Tiroler Wahlsonntag und die Irrungen der Meinungsforschung

Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke. Foto: C.Jobst/PID; Grafik: Zur-Sache

Stadt Wien: Wo Geld keine Rolle spielt

Das Parlament: In einer demokratischen Republik der Ort politischer Debatten und Entscheidungen. Doch wie vertrauenswürdig sind Demokratie-Rankings? Foto: iStock / christianoalessandro

Meilensteine und Denkfehler

Über Pamela Rendi-Wagner und die Bundes-SPÖ braut sich etwas zusammen. Die Kritik an der Parteivorsitzenden nimmt weiter zu. Fotos: Parlamentsdirektion/ Thomas Topf; iStock.com/ Slavica

„Wenn Milliarden herumfliegen“ – Der Standard rechnet mit Ludwig und Wien Energie ab

Die Wirtschaft hat das Vorkrisenniveau erreicht. Die Cofag ist ein Beispiel für gutes Regieren, schreibt Andreas Khol. Foto: iStock / Hydromet

Finanzierungsagentur Cofag – ein Beispiel für gutes Regieren

Der ORF bittet heuer wieder zum jährlichen Sommergespräch. Den Anfang machte dabei Neos-Chefin Meinl-Reisinger. Zur-Sache Redakteur Maximilian Bähr analysiert. Foto: ORF / Roman Zach-Kiesling

Neos – Die Teflon-Partei

Die Neos wollen die Justiz nicht in Ruhe arbeiten lassen und setzen sie durch parlamentarische Anfragen unter Zeitdruck. Foto: Parlamentsdirektion / Florian Schrötter

Die unerträgliche Scheinheiligkeit der NEOS

Das sozialdemokratische Bild trügt. Während öffentlich Entlastungen gefordert werden, stimmt die SPÖ im Parlament gegen Sofortmaßnahmen in Milliardenhöhe. Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen

SPÖ gegen Entlastung: CO2 Bepreisung sofort, keine zusätzliche Kinderbeihilfe

Rendi-Wagners 1. Mai: Den Wiener Bürgermeister im Rücken, wenig Leute am Rathausplatz, ein falscher Regenschirm und dann auch noch ein ordentlicher Versprecher. Foto: screenshot kurier, zur-sache.at

„Nachlassverwalter am Rathausplatz“ – Rendi Wagner mit Freudschem Versprecher?

Geht einer Großpartei die Masse aus? Die SPÖ-Angaben zur Teilnehmerzahl am Maiaufmarsch wurden laut Medienberichten von der Polizei weit nach unten korrigiert. Foto: iStock / amriphoto

Die SPÖ und ihr Problem mit Zahlen

Chaos bei ÖH-Wahl und SPÖ-Mitgliederbefragung. Foto: iStock/bizoon

Chaos bei ÖH-Wahlen und SPÖ-Mitgliederbefragung

Zu einer „Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ hatten der Präsident des Nationalrats, Wolfgang Sobotka, und der Vorsitzende des Bundesrates, Günter Kovacs, am 5. Mai 2023 in den Bundesversammlungssaal des Parlaments in Wien geladen. Rudolf Taschner, Wissenschafter und ÖVP-Abgeordneter, verfasste dazu ein Essay in drei Anmerkungen: Gedanken über das Gedenken. Foto: Johannes Zinner

Gedanken über das Gedenken

Aus einem Duell wird eine Massenabstimmung. Die Bewerbungen für den SPÖ-Vorsitz türmen sich. Es bleibt aber eine weitere Woche offen, wer von den 73 Bewerbern tatsächlich auf dem Stimmzettel stehen wird. Foto: iStock.com/ smolaw1; Grafik: zur-sache.at

SPÖ liefert nächste Episode im Vorsitz-Wirrwarr

Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler nahm bei einer Veranstaltung zum Rassismus Volksbegehren teil. Foto: Kugler

Erlebte Intoleranz – Kommentar von Gudrun Kugler

Österreich setzt auf Biomasse und schont die Wälder, doch die Kommission will die Nutzung einschränken. Foto: IMAGO / Stefan Ritter

Schmiedtbauer appelliert: Ohne Biomasse geht es nicht

Lange war es in der SPÖ ein streng gehütetes Geheimnis. Doch nun hat die Parteichefin Pamela Rendi-Wagner es gelüftet: Der burgenländische Landeshauptmann sei schuld an der Situation innerhalb der SPÖ. Foto: Screenshot ORF / Zur-Sache

SPÖ Krisen-Geheimnis gelüftet

Wie schlägt sich Deutschland in der Asylfrage? Foto: U. J. Alexander

Deutsche Ampel: Die Asylschranken stehen auf Grün

Um ein Zeichen gegen die Klimaklebe-Aktionen zu setzen, verteilt die Junge ÖVP, allen voran Claudia Plakolm Kipferl an im Stau stehende Menschen. Es müsse in Fragen des Klimaschutzes auf Innovation gesetzt werden. Foto: Gsöls

„Kipferl“ wird vom Aufreger der Woche zum Wort der Woche

Die ÖVP-Abgeordneten Carina Reiter und Nico Marchetti auf den Spuren der Ampel in Berlin. Foto: Frycer

Auf den Spuren der Ampel: Linkswende statt Zeitenwende

Elemente der Migrationspolitik: Schutz der Außengrenze, legale Migration. Foto: Zaventem Airport, EP

Die EU braucht endlich eine angemessene Migrationspolitik

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top