Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Alexander Pröll ist neuer Staatssekretär im Bundeskanzleramt und für die Regierungskoordination zuständig. Selbst sieht er sich im Maschinenraum der Regierung stehen, wo man auch manchmal ins Schwitzen kommen kann. Foto: Jakob Glaser

Pröll: „Wollen spürbare Verbesserungen für Österreich erreichen“

Die ÖVP in Person von Klubobmann August Wöginger widerspricht den Behauptungen der FPÖ. Foto: iStock / RossHelen

Wöginger mahnt FPÖ bei der Wahrheit zu bleiben und Menschen nicht zu täuschen

Die Zahl der Beschwerden heimischer Produzenten über die Handelspraktiken der Handelskonzerne hat sich 2024 vervielfacht. Foto: istock/Dan Dalton

Handelsriesen setzen heimische Produzenten unter Druck

Bundeskanzler Christian Stocker: Wir handeln in Verantwortung für Österreich. Foto: Bka

Regierung beschließt erstes Entlastungspaket für Klein- und Mittelbetriebe

Mit dem Stopp des Familiennachzugs beschloss die Regierung bereits in ihrer zweiten Woche eine wichtige Maßnahme aus dem Regierungsprogramm. Foto: BKA

Ministerrat beschloss Stopp des Familiennachzugs

Der enorme Familiennachzug von Asylberechtigten überlastet das Gesundheits-, das Sozial- und das Bildungssystem: Ministerin Claudia Plakolm und Innenminister Gerhard Karner informierten diese Woche die Öffentlichkeit über Maßnahmen, die am Mittwoch im Ministerrat beschlossen werden sollen. Foto: Bka/Schrötter

Asyl: Regierung will Familiennachzug stoppen

Einsparungen und Mehreinnahmen von insgesamt 3 Milliarden Euro sollen in den Jahren 2025 und 2026 das Budget konsolidieren. Foto: iStock/olegGr

So will die Regierung das Budget konsolidieren

Die Verpflichtung, Belege auszurucken soll bis zu einem Betrag von 35 Euro entfallen: Dies ist Teil eines Unterstützungspakes für Klein- und Mittelbetriebe, kündigte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer an. Foto. Tim Reckmann / pixelio.de

Abschaffung der Belege bis 35 Euro: Paket für Mittelstand wird geliefert

Ein Schwerpunkt im Programm der neuen Bundesregierung: Förderung von Familien und von Kindern. Foto: pixelio / R. Sturm

Das plant die Regierung für Familien und Kinder

Erster Ministerrat der Dreier-Koalition: Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger. Foto: Florian Schrötter

Dreier-Koalition startet ins Regieren

Die drei Staatssekretäre Pröll (mitte), Schmid (rechts) und Schellhorn (links) präsentiert die ersten Eckpunkte des Budgets. Foto: BKA/Florian Schrötter

Budget auf Sanierungskurs

Neben Deutschkurse wird auch in andere Zukunftsthemen investiert. Insgesamt sind im Budget 600 Millionen Euro an Investitionen vorgesehen. Foto: istock/fermate

Regierung plant im Budget auch Zukunftsinvestitionen

„Mit dem 8. Mai 1945 fand das dunkelste Kapitel der österreichischen Geschichte sein Ende“, erklärte Bundeskanzler Christian Stocker. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bundeskanzler Stocker beim Gedenken 80 Jahre Befreiung Österreichs: „Aus der Erinnerung erwächst Verantwortung“

Die Kinderbetreuung und die Elementarpädagogik werden ausgebaut, die Familienleistungen bleiben gleich hoch: Das bekräftigten Bundeskanzler Christian Stocker, Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und Vizekanzler Andreas Babler am Mittwoch nach dem Ministerrat. Foto: Bka / Christopher Dunker

Mehr für Kinderbetreuung, gleiche Familienbeihilfe: Kinder von Sparkurs ausgenommen

Wie die Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, soll auch Österreich ein Holocaust Museum bekommen. Foto: istock/Karsten Jung

Regierung plant Holocaust-Museum in Wien

In der ORF-„Pressestunde“ skizzierte Integrationsministerin Claudia Plakolm erstmals ihren Plan für ein Kopftuch bei jungen Mädchen. Foto: BKA/Christopher Dunker

Plakolm will neues Kopftuchverbot

Parlamentarische Verhandlungen stehen bevor: Das Budget für 2025 und 2026 wird in den kommenden Wochen verhandelt. Der Fahrplan wurde von der Regierung beschlossen, ein Entwurf für 12 Maßnahmen liegt vor. Foto: istock/Jerome Maurice

„Nationale Kraftanstrengung“: 12 Maßnahmen für Steuergerechtigkeit

Eine Absichtserklärung zur Kooperation von OMV und Masdar vertieft die wirtschaftliche Partnerschaft zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Vorne die CEOs, dahinter die Minister Al Jaber und Hattmannsdorfer. Foto: BMWET/Holey

Emirate und Österreich vertiefen strategische Partnerschaft

Um den Tourismusstandort abzusichern werden von der Bunderegierung einer neuer Fonds eingesetzt und das Kontingent für saisonale Arbeitskräfte erhöht. Foto: istock / ChunyipWong

Tourismus erhält mit 5.500 höheres Saisonkontingent

Die Innenminister Nancy Fraeser (D.) und Gerhard Karner trafen am Wochen den seit einem Monat im Amt befindlichen syrischen Ressortkollen Anas Khattab in Damaskus zu Arbeitsgesprächen. Foto: Laurin Schmid

Innenminister forcieren Rückkehr und Abschiebungen

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top